Was der Mond wohl im August für uns bereithält? Es gibt definitiv einiges im Garten zu erledigen, dabei sollte aber, wie immer, nicht vergessen werden, die Zeit im Garten auch einmal zu genießen. Kalenderwoche 31 – Neumond rückt näher Zu Beginn des Monats können Sie direkt in die Vollen gehen. Allgemeine Aussaaten können vorgenommen werden. Außerdem darf der Rasen gekürzt... Weiterlesen →
Jahr: 2024
Vielleicht haben Sie in Online-Shops für den Gartenbedarf oder in Gartenmärkten schon Pflanztaschen gesehen. Dabei handelt es sich um Säcke für Pflanzen, die Sie in unterschiedlichen Größen erhalten. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie bei der Nutzung von Pflanztaschen beachten sollten. Pflanztaschen: Säcke für Pflanzen Bei den Pflanztaschen handelt es sich um Säcke für Pflanzen, die aus Textilmaterial oder... Weiterlesen →
Sie leben unter der Erde, graben sich durch unsere Gärten und verspeisen bevorzugt Wurzeln von Gemüsepflanzen und Obstbäumen aber auch Blumenzwiebeln stehen auf dem Speiseplan. Nach oben kommen Wühlmäuse nur, wenn sie auf Wanderung sind oder sich paaren wollen. Daher bekommen wir sie auch nur selten zu Gesicht. Was wir aber sehen sind die Schäden, die sie anrichten. Können in... Weiterlesen →
Pflanzensamen können Sie inzwischen nicht nur als Samenkörner kaufen. Möchten Sie sich die Aussaat im Garten und auf dem Balkon erleichtern, entscheiden Sie sich für Saatbänder und Saatplatten, die Sie von verschiedenen Herstellern bereits für zahlreiche Arten von Saatgut bekommen. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Vorteile Saatbänder und Saatplatten bieten und wie Sie sie anwenden. Saatbänder und Saatplatten: einfache... Weiterlesen →
Während man Champignons, Austernpilze, Kräuterseitlinge oder auch Shiitake als Kulturpilze quasi das ganze Jahr über bekommt und man sie sogar selbst mit Pilzzuchtsets zuhause züchten kann, sieht das bei den Waldpilzen anders aus. Die meisten dieser Pilze können in der Pilzsaison zwischen Juni und Oktober gesammelt werden. Es gibt aber auch vereinzelte Pilze, die in den übrigen Monaten zu finden... Weiterlesen →
Biostimulanzien sind keine Pflanzenschutzmittel, aber auch keine Düngemittel. Sie verbessern die Erträge und die Qualität der Pflanzen. Auch im heimischen Garten können Sie diese Substanzen nutzen, um die Nährstoffaufnahme Ihrer Pflanzen zu verbessern und sie vor Stress wie Frost oder Trockenheit zu schützen. Was sind Biostimulanzien? Der Begriff Biostimulanzien ist breit gefächert und daher nicht so einfach definierbar. In der... Weiterlesen →
Sind Ihnen beim Buddeln im Beet auch schon mal diese kleinen, zusammengerollten Würmer aufgefallen, die unter der Erde liegen und augenscheinlich schlafen? Dabei handelt es sich um die Larven von Käfern, auch Engerlinge genannt. Besonders häufig sind Engerlinge von Maikäfern, Junikäfern, Gartenlaubkäfern, Rosenkäfern und Nashornkäfern bei uns anzutreffen. Wir sehen uns diese Larven mal etwas genauer an und klären auch,... Weiterlesen →
Geliermittel wird für die Herstellung von Konfitüren, Gelees und Marmelade benötigt. Aber auch Desserts, Soßen und viele andere Gerichte benötigen es. Selbst in so manchem Kosmetikprodukt ist ein Geliermittel drin. Wenn Sie auf industriell hergestelltes Geliermittel verzichten möchten, lohnt es sich, Pektin selbst herzustellen. Und das geht ganz einfach. Was ist Pektin? Pektin ist ein natürlicher Bestandteil von Obst und... Weiterlesen →
Farbenfroh, üppig blühend und das den ganzen Sommer – der Hibiskus besticht gerade als Strauch durch seine Ausdauer bei der Blütenbildung. Wer ihn richtig pflegt und ab und zu mal die Schere ansetzt, der kann sich auf bis zu 5 Monate Blütenpracht freuen. Neben den optischen Vorzügen bietet der Hibiskus auch einiges für die Nase und zieht zudem Bienen und... Weiterlesen →
Manchmal kommen sie uns bei der Gartenarbeit in die Quere, wenn sie, wie etwa die Feuerwanzen, auf dem Boden nach Partnern suchen oder sich an Malven verköstigen. Alternativ umschwirren sie uns und wenn man ihnen zu nahe kommt, kann es sein, dass, insbesondere die Stinkwanzen, ein übel riechendes Sekret absondern, das uns ziemlich in die Nase geht. Wanzen – ein... Weiterlesen →