Wenn Sie nicht auf Wildwuchs stehen, ist es sinnvoll, Himbeeren und Brombeeren mit einer Rankhilfe im Zaum zu halten. Die Rankhilfe bringt aber auch noch andere Vorteile. Himbeeren und Brombeeren, die ohne Rankhilfe wachsen, sind anfälliger für Krankheiten, da die Ruten dann meist auf dem Boden liegen. Außerdem tragen Himbeeren und Brombeeren am Rankgerüst mehr Früchte, da die Fruchtbildung durch... Weiterlesen →
Jahr: 2024
"In meinem eigenen Garten darf ich anbauen, was ich will" – eine weit verbreitete Meinung, die so leider nicht stimmt. Klar können Sie anbauen, was Sie wollen, müssen dann aber auch mit den Konsequenzen rechnen. Denn es gibt ein paar Pflanzen, deren Anbau in Deutschland mit empfindlichen Strafen belegt ist – teilweise bis hin zu Gefängnis. Bei diesen drei Pflanzen... Weiterlesen →
Haben Sie schon mal einen Pilz durch Ihren Garten kriechen sehen? In der Regel können sich Pilze nicht bewegen, bei der Gelben Lohblüte (Fuligo septica), auch Hexenbutter genannt, ist das anders. Denn dieser Schleimpilz macht sich – wenn er Hunger verspürt – auf dem Weg und durchstreift ihren Garten nach Nahrung. Heute hier, morgen dort. Optisch sieht er aus wie... Weiterlesen →
Olivenbäume zaubern in kürzester Zeit ein mediterranes Ambiente in Haus und Garten. Allerdings müssen sie auch richtig gepflegt werden, damit sie prächtig gedeihen und mit viel Glück vielleicht auch Früchte wachsen. Ein Olivenbaum kann sowohl im Haus als auch im Garten gedeihen, benötigt aber jede Menge Sonnenlicht und Wasser. Deshalb gibt es hier einige Tipps, damit auch Ihr Olivenbaum beste... Weiterlesen →
Rittersporn ist definitiv ein Blickfang im Garten mit seinen leuchtenden Blüten und der Wuchshöhe von bis zu 2 Metern. Der Klassiker sollte deshalb in keinem Staudenbeet fehlen, damit auch Sie tolle Akzente in Ihrem Garten setzen können. Für welche Farbe Sie sich dabei entscheiden, ist natürlich Geschmackssache. Rittersporn gibt es in Weiß, Rosa, Blau oder Violett und er ist nicht... Weiterlesen →
Immer wieder werden alte Ideen wieder ausgekramt. Neu sind diese auf keinen Fall – nur eben neu entdeckt. Dazu gehört auch das Kraterbeet. Kraterbeet geht es in die Tiefe und nicht wie bei der Kräuterspirale in die Höhe. Die Senkbeete bringen viele Vorteile mit und bieten verschiedene Standorte auf kleinsten Raum. Mit einer stimmigen Mischkultur, die auf die mikroklimatischen Besonderheiten... Weiterlesen →
Der Mond beeinflusst nicht nur uns Menschen, sondern auch die Pflanzen. An einigen Tagen gehen verschiedene Gartenarbeiten leichter von der Hand, als an anderen. Außerdem spielen die Mondphasen eine wichtige Rolle, wie die Pflanzen sich zu bestimmten Zeiten entwickeln und welche Pflanzenarten bevorzugt werden. Welche das für den Monat Mai sind, können Sie hier nachlesen. Kalenderwoche 18 – Entspannter Start... Weiterlesen →
In immer mehr Städten sind sie zu finden: Gemeinschaftsgärten, die die urbanen Bereiche verschönern sollen. Doch das ist nicht die einzige Aufgabe dieser grünen Oasen, denn auch die Selbstversorgung spielt eine große Rolle. Und natürlich das Gärtnern zusammen mit vielen anderen Menschen. Gemeinschaftsgärten im Laufe der Zeit Die Idee, einen Garten gemeinsam mit anderen zu bewirtschaften ist relativ alt. Will... Weiterlesen →
Rund 40.000 Wanzenarten gibt es weltweit, allein in Deutschland kommen wir auf 1.000. Am bekanntesten sind wohl die Stinkwanzen, die – wenn sie sich bedroht fühlen – einen besonderen Duft absondern. Die meisten Wanzen werden nicht als Schädlinge klassifiziert, viele sind sogar natürliche Schädlingsbekämpfer, indem Sie sich über Blattläuse, Spinnmilben & Co. hermachen. Anders sieht es bei der Grünen Reiswanze... Weiterlesen →
Koriander wird immer beliebter, um es auch im eigenen Garten anzubauen. Zu Recht. Denn zum einen ist es ein hervorragendes Würzkraut und zum anderen hat es auch gesundheitliche Vorteile. Dabei können nicht nur die Blätter vom Koriander genutzt werden, sondern auch die Samen, die äußerst würzig sind. Insbesondere, wer asiatische Gerichte liebt, sollte nicht darauf verzichten, das leckere Kraut im... Weiterlesen →