Gemüse mit kurzer Kulturdauer können Sie beim Wachsen fast zuschauen. Der Vorteil: Sie können das Gemüse schon nach kurzer Zeit ernten. Auch im späten Herbst oder zeitigem Frühjahr können Sie die Gemüsesorten anbauen. Einige lassen sich sogar auf der Fensterbank kultivieren. So haben Sie das ganze Jahr knackiges Gemüse auf dem Tisch, das obendrein köstlich schmeckt. Auf kleinstem Raum wachsen... Weiterlesen →
Monat: Januar 2025
Sternrußtau ist eine Pilzkrankheit, die hauptsächlich an Rosen auftritt und durch einen Schlauchpilz verursacht wird. Die Pflanzenerkrankung schwächt die befallenen Pflanzen stark und kann schlimmstenfalls zu deren Absterben führen. Vorbeugen können Sie mit einem ausreichenden Pflanzabstand und einem nicht zu schattigen Standort. Sternrußtau: Pilzerkrankung vorwiegend bei Rosen Sternrußtau befällt hauptsächlich Rosen, vor allem Strauchrosen. Die Krankheit tritt häufig auf und... Weiterlesen →
Streuobstwiesen sind in den letzten Jahren drastisch zurückgegangen. Laut NABU gibt es in Deutschland nur noch etwa 400.000 Hektar Streuobstwiesen. Das ist ein Rückgang um circa 70 Prozent. Dabei sind die Obstwiesen ein wichtiges Ökosystem, auf dem nicht nur alte Sorten gedeihen, sondern auch zahlreiche Tierarten einen Unterschlupf und Nahrung finden. Haben Sie eine größere Fläche zur Verfügung, lohnt es... Weiterlesen →
Einst trennten Mauern unser Land. Im ehemaligen Grenzstreifen war die Nutzung des Landes über viele Jahrzehnte ausgeschlossen. Genau in diesen Regionen entstanden durch die Abgeschiedenheit und die ungestörte Entwicklung Flächen, auf denen sich eine besonders hohe Artenvielfalt entwickelt. Ungestört durch Menschenhand entwickelten sich einzigartige Biotope, in denen auch gefährdete Arten ein sicheres Zuhause fanden. Heute wird die 1.400 Kilometer lange... Weiterlesen →