Streuobstwiesen sind in den letzten Jahren drastisch zurückgegangen. Laut NABU gibt es in Deutschland nur noch etwa 400.000 Hektar Streuobstwiesen. Das ist ein Rückgang um circa 70 Prozent. Dabei sind die Obstwiesen ein wichtiges Ökosystem, auf dem nicht nur alte Sorten gedeihen, sondern auch zahlreiche Tierarten einen Unterschlupf und Nahrung finden. Haben Sie eine größere Fläche zur Verfügung, lohnt es... Weiterlesen →
Jahr: 2025
Einst trennten Mauern unser Land. Im ehemaligen Grenzstreifen war die Nutzung des Landes über viele Jahrzehnte ausgeschlossen. Genau in diesen Regionen entstanden durch die Abgeschiedenheit und die ungestörte Entwicklung Flächen, auf denen sich eine besonders hohe Artenvielfalt entwickelt. Ungestört durch Menschenhand entwickelten sich einzigartige Biotope, in denen auch gefährdete Arten ein sicheres Zuhause fanden. Heute wird die 1.400 Kilometer lange... Weiterlesen →