Der Mondkalender zeigt Ihnen an, welche Aufgaben besonders in den verschiedenen Mondphasen begünstigt werden. Dabei spielt aber nicht nur der Stand des Mondes eine Rolle, sondern auch in welchem Sternzeichen der Mond steht. Demnach werden verschiedene Pflanzengruppen besonders beim Wachstum unterstützt. Unterteilt wird in Blüten-, Blatt-, Frucht- und Wurzelpflanzen. Kalenderwoche 14 – Obstwoche Der April startet mich reichlich Arbeit. Der... Weiterlesen →
Autor: Caroline
Der Widder gibt sich nicht mit Kleinigkeiten oder halben Sachen zufrieden. Auch im Garten ist sein Motto: „Ganz oder gar nicht!“ Wurde sein Interesse einmal geweckt, dann gibt er alles, um es vor allem sich selber recht zu machen. Es wird nicht einfach nur gegärtnert, sondern auch ein umfangreiches Wissen angeeignet. Denn dem Zufall überlässt der Widder ungern etwas. Der... Weiterlesen →
Eine große Artenvielfalt zeigt, dass das Ökosystem funktioniert. Doch leider schreitet das Artensterben schneller voran und daran ist allein der Mensch schuld. Wir leben in einer Zeit, in der wir dank der Forschung Missstände schneller aufdecken können, wir dieses Wissen aber nicht umsetzen. Und dabei gibt es noch so viel zu erforschen, doch wenn wir nicht handeln, dann werden wir... Weiterlesen →
Der Mond ist im Monat März besonders für alle Arbeiten rund ums Obst geeignet. Zudem geht im März die Anzuchtzeit erst richtig los. Sie können also einiges aussäen und einpflanzen. Der Mond steht Ihnen mit seinen Phasen zur Seite. Kalenderwoche 9 – Obstwoche Der März startet im abnehmenden Mond. Die Aussaatzeit kann jetzt so richtig losgehen. Besonders Salat, Petersilie, Basilikum... Weiterlesen →
Im Februar können Sie mit dem Mond bei der Aussaat in die Vollen gehen. Es gibt in diesem Monat viele Tage, die generell für die Kultivierung gut geeignet sind. Deshalb sollten Sie am besten einen Aussaatplan machen, damit Sie nicht zu viel auf der Fensterbank stehen haben. Kalenderwoche 5 – Rasenmähen Der Februar startet mit einem abnehmenden Mond und einem... Weiterlesen →
Avocados sind nicht jedermanns Sache, aber viele schwören auf das gesunde Obst, denn Sie lassen sich vielseitig in der Küche verwenden. Ob als Guacamole, in den Salat oder einfach aufs Butterbrot, die Frucht macht einiges mit. Nervig ist nur oft dieser Kern, den man meist schwer herausbekommt. Doch zugegeben, wer hat sich nicht schon einmal die Mühe gemacht, eine Avocadopflanze... Weiterlesen →
Der Wassermann macht gerne sein eigenes Ding und passt sich nicht so gerne an. Darum ist auch der Garten ganz speziell. Aber es wird auch experimentiert. Sei es die ausgefallene Ranghilfe oder eine exotische Frucht. Der Wassermann deckt damit seine Neugier und lässt seiner Fantasie freien Lauf. Das Sternzeichen ist auch sehr gesellig und ist stets bestens informiert über neuen... Weiterlesen →
Der Mond beeinflusst nicht nur die Tiere und uns Menschen, sondern hat auch erheblichen Einfluss auf die Natur. Wer mit dem Mond gärtnert, kann seine Erträge und die Blütenpracht in seinem Garten verbessern. Kümmern Sie sich um die verschiedenen Pflanzengruppen an den Frucht-, Wurzel-, Blüten- und Blatttagen. Kalenderwoche 1 - die Anzucht kann beginnen! Das Jahr startet mit einem abnehmenden... Weiterlesen →
Das Sternzeichen Steinbock ist für seinen Ehrgeiz und Zielstrebigkeit bekannt. Das kommt dem Sternzeichen im Garten zu gute. Der Steinbock schätzt die harte Arbeit und geht an diese entschlossen und rational heran. Gerade Linien und einfache Strukturen zeichnen den Steinbock-Garten aus. Der Steinbock hat eine Grünen Daumen, jedoch könnte ein wenig Mut zum experimentieren nicht schaden. Der Steinbock im Garten... Weiterlesen →
Zum Jahresabschluss lässt der Mond etwas mehr Freiraum zum Ausruhen. Doch in jedem Bereich finden Sie noch einige Arbeiten die erledigt werden sollten. Vor allem aber können Sie sich der Geschenkeproduktion widmen. Kalenderwoche 48 – die Heilkräutergeschenkproduktion ist im Gange Im Garten starten wir mit den Hecken. Das Setzen neuer Heckenpflanzen oder ein Formschnitt sind heute möglich. Auch um das... Weiterlesen →