Hortensien sind in vielen Gärten zu finden. Vor allem zum Bauerngarten gehören die meist üppig blühenden Sträucher unbedingt dazu. Allerdings sind Hortensien manchmal auch etwas schwierig. Am falschen Standort blühen sie einfach nicht. Und manche wechseln sogar einfach die Farbe. Dabei sind Hortensie eigentlich recht pflegeleicht. 6 Gründe, die Hortensien nicht blühen lassen Hortensien gehören zu den Ziersträuchern, die Sie... Weiterlesen →
Autor: Gabi
Zu den schönsten Blumen und Büschen im Garten gehören die Malvengewächse. Sie gehören zu den Stars der Sommerzeit und sind die Königinnen des Gartens. Stockrosen und Malven sind vor allem in Bauerngärten zu finden. Mit ihren üppigen Blüten und ihrer grandiosen Farbenvielfalt erregen sie Aufmerksamkeit. Je heißer der Sommer ist, desto feudaler blühen die Pflanzen. Dabei sind sie relativ pflegeleicht... Weiterlesen →
Kleine Insekten spielen in der Natur eine große Rolle. Sie bestäuben Pflanzen, sind Nahrung für andere wichtige Tiere und können ein natürlicher Schädlingsbekämpfer sein. Dabei sehen viele Insekten faszinierend aus. Es lohnt sich, die kleinen Käfer und Flieger zu entdecken und zu beobachten, denn sie sind Teil einer lebendigen Vielfalt im Garten. Warum ein Insekten-freundlicher Garten wichtig ist Es ist... Weiterlesen →
Gerade in den letzten Jahren, in denen die Sommer heiß und trocken waren und auch die anderen Jahreszeiten nicht viel an Niederschlag zu bieten hatten, sind viele Rasenflächen braun und unansehnlich geworden. Selbst tägliches gießen hat oft nichts oder nur wenig gebracht. Das liegt vor allem daran, dass Rasen richtig bewässert werden muss, damit er gut wächst und grün und... Weiterlesen →
Selbstversorgung funktioniert nicht nur im Garten auf vielen Quadratmetern Land. Auch auf dem Balkon ist eine Selbstversorgung möglich. Sicher werden Sie nicht gleich eine fünfköpfige Familie mit dem geernteten Gemüse versorgen können, aber Sie können mit dem sprichwörtlichen grünen Daumen auf eine reiche Ernte hoffen, die Ihnen viel Geld für Gemüseeinkäufe spart. Für den Anbau auf dem Balkon eignen sich... Weiterlesen →
Salbei ist in vielen Gärten zu finden. Das Heil- und Gewürzkraut gibt es auf fast allen Kontinenten. Lediglich in Australien und in der Antarktika gibt es den Salbei nicht. Dass das Kraut so beliebt ist, hat seinen Grund. Salbei macht nicht nur als Heil- und Gewürzpflanze eine gute Figur, einige Arten können sich auch im Blumenbeet sehen lassen. Obendrein sind... Weiterlesen →
Wie viele Gemüsereste werfen Sie täglich weg? In einem großen Haushalt wird sich sicher so einiges ansammeln. Salatstrünke, Reste von Porree, Fenchel oder Möhren, Staudensellerie, Knoblauch und Zwiebeln und vieles mehr. Auf dem Kompost machen sich die Küchenabfälle gut, aber warum wegwerfen, wenn Sie daraus neues Gemüse ziehen können? Das Trendwort heißt „Regrowing“ und ist gerade im Winter eine ideale... Weiterlesen →
Barock-Gärten sind Gartenkunst in Vollendung. Die prächtigen Gärten nach dem Vorbild von Vaux-le-Vicomte, dem Garten von Versailles, dem Schlosspark Schönbrunn oder den Gärten des Peterhof Palastes in Russland sind mehr als nur ein Hingucker. Sie sind ein Zeichen außergewöhnlicher Gartenbaukunst. Für einen Barockgarten benötigen Sie nicht tausende von Quadratmetern Land. Sie können den Garten auch im kleinen Rahmen anlegen. Allerdings... Weiterlesen →
Eigentlich ist die Amaryllis gar keine Amaryllis, sondern ein Ritterstern aus der Gattung Hippeastrum. Der Trivialname Amaryllis hält sich aber hartnäckig. Zur Weihnachtszeit sind die prächtigen Zierpflanzen besonders beliebt. Dann nämlich blühen sie in den schönsten Farben, die vom reinen Weiß über zartes Rosé bis hin zum kräftigen Rot reicht. Auch Bicolor-Blüten gibt es. Die riesigen Blüten der Amaryllis sind... Weiterlesen →
Mischkultur ist das, was die wenigsten im Garten betreiben. Meist wird alles akkurat in Beeten geordnet. Ein Beet für die Tomaten, eins für den Rosenkohl und ein anderes für Petersilie und Schnittlauch. Das ist keine gute Idee, denn nicht ohne Grund wächst in der Natur alles durcheinander. Das scheinbare Chaos der Natur hat Struktur. Die Nährstoffe des Bodens werden optimal... Weiterlesen →