Blumen im Garten sind toll anzusehen. Doch die Pflanzen gefallen nicht nur, viele Blumen haben auch eine ganz besondere Bedeutung. Wir möchten uns einmal näher mit der Pflanzensymbolik befassen und uns ansehen, mit welchen Blumen welche Bedeutungen in Verbindung gebracht werden. Rose Die Rose ist eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Blumen überhaupt. In der griechischen Mythologie war sie Aphrodite, der... Weiterlesen →
Autor: Holger
Sie glauben, Sie wissen schon alles, was mit Ihrem Garten zu tun hat? Vermutlich kennen Sie die wichtigen Dinge und kommen somit auch gut mit ihren Pflanzen aus. Doch es gibt mit Sicherheit einige kuriose Fakten aus der Gartenwelt, die Sie noch nicht kennen. Die Frage ist natürlich, ob man diese unbedingt kennen muss – denn manches ist nicht nur... Weiterlesen →
Die Geschichte der Pflanzen ist faszinierend und ein Blick in die Vergangenheit lohnt sich immer. Denn wer weiß schon, was zum Beispiel im Jahr 50 nach Christus in Sachen Getreide, Wein, Obst etc. passiert ist? Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte und zeigen Ihnen, welche geschichtlichen Daten und Fakten auch heute noch relevant sind. Lassen Sie... Weiterlesen →
Gemüse aufs Brot? Na klar! Gemüseaufstriche sind lecker, sie sind gesund und wenn das Gemüse noch aus dem eigenen Garten kommt, umso besser. Das Schöne ist, dass Sie selbst gemachte Gemüseaufstriche nicht nur direkt nach der Herstellung genießen können, sondern Sie können sie auch für später haltbar machen. Wir haben uns für die Zubereitung einige Ideen einfallen lassen, die Sie... Weiterlesen →
Gerichte immer nur mit Salz und Pfeffer zu würzen ist auf Dauer etwas eintönig. Wer ein gut sortiertes Gewürzregal zuhause hat, kann schon mal deutlich mehr variieren. Noch interessanter wird es aber mit Würzpasten. Diese Pasten lassen sich spielend selbst herstellen, sie halten lange Zeit im Kühlschrank, sodass Sie immer Passendes zum Würzen da haben, und sie sind so vielseitig,... Weiterlesen →
Haben Sie ein Gartenhaus, sollten Sie dieses jetzt winterfest machen. Nicht immer liegt die Laube direkt am Haus. Das heißt, sie muss auch einige Wochen ohne Sie auskommen und sollte in dieser Zeit trocken und gesichert bleiben. Auch das Inventar, welches Sie in der Laube unterbringen, muss vor Schnee und Feuchtigkeit geschützt werden. Damit Sie auch im nächsten Jahr wieder... Weiterlesen →
Dass Regenwürmer gut für unsere Böden sind, muss man wohl nicht mehr betonen – glücklich kann sich jeder schätzen, der in seinem Garten viele der Würmer findet, denn dann hat er eine sehr gute Erde, auf der viel wächst. Regenwurm ist aber nicht gleich Regenwurm, denn es gibt weltweit über 3.000 unterschiedliche Arten – allein in Deutschland sind es 46.... Weiterlesen →
In einem Jahr fällt die Ernte nur mäßig aus, im nächsten Jahr gibt es eine sprichwörtliche Gurkenschwemme. Gerade bei Gurken sind die Erfolge sehr unterschiedlich und sehr wetterabhängig. Frische Gurken aus dem eigenen Garten sind sehr lecker und lassen sich vielfältig verarbeiten. Mit dem Wintervorrat sieht es schon schlechter aus. Oft werden Gurken nur eingelegt oder eingekocht. Dabei können Sie... Weiterlesen →
Die Zwiebel ist eine der Gemüsesorten, die man das ganze Jahr über kaufen kann – und auch selbst ernten. Dafür brauchen Sie dann allerdings ein Gewächshaus. Denn wer Zwiebeln im Garten anbauen möchte, der hat nur bestimmte Monate, um diese zu ernten. Zwiebeln können bis zu 3 Monate gelagert werden, wenn dies dunkel, luftig, trocken und kühl passiert. Ansonsten können... Weiterlesen →
Vielseitig einsetzbar, gesund, schmackhaft, würzig, als Fleischersatz geeignet, roh oder gekocht essbar – man könnte noch viel mehr Vorteile von Sellerie aufzählen, denn das Gemüse ist in der deutschen Küche überaus beliebt. Dabei können Sie Knollensellerie ebenso verwenden, wie Stangensellerie. Doch Moment! Wie ist das eigentlich? Stammen Knollensellerie und Stangensellerie von derselben Pflanze? Wächst der Stangensellerie am Ende oben aus... Weiterlesen →