Obst und Gemüse abseits der Saison genießen und das ganz ohne schlechtes Gewissen (Stichwort: Treibhausgasemissionen) – geht das? Ja! Und zwar mit einem Einmachkalender! Einlegen, einkochen, trocknen etc., haben besagte Lebensmittel Saison, werden sie lange haltbar gemacht und für Zeiten konserviert, in denen sie sonst nicht zu haben sind. Ob Sie einen eigenen Garten haben oder Obst und Gemüse im... Weiterlesen →
Autor: Holger
Sie machen ihrem Namen alle Ehre, denn wer den Stechpalmen zu nahe kommt, der wird gepikst. Der Grund: Die Blätter sehen zwar wunderschön aus, doch sie haben zahlreiche Dornen, die vor Fressfeinden schützen. Vielleicht liegt es an der doch recht ungewöhnlichen Optik, dass Stechpalmen seit jeher mit Geschichten, Mythen und Symbolik versehen wurden. Begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise... Weiterlesen →
Der Name Moorbeetpflanzen ist ein wenig irreführend, denn wer damit assoziiert, dass es sich um Pflanzen handelt, die ausschließlich im Moor vorkommen, der irrt. Stattdessen werden Moorbeetpflanzen folgendermaßen definiert: "Es handelt sich um Pflanzen, die speziell für den Anbau in sauren und nährstoffarmen Böden, wie sie in Mooren oder Heidelandschaften vorkommen, angepasst sind. Diese Pflanzen haben sich im Laufe der... Weiterlesen →
Dass es auf unseren Wiesen vor Leben nur so wimmelt, ist eigentlich klar. Besonders ins Auge fallen natürlich die fliegenden Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge. Die meisten Tiere kann man aber nur bei genauerem Hinsehen entdecken, denn sie leben in und sogar unter der Wiese – und das, wie in einem Wohnhaus, in mehreren Stockwerken. Lebendige Wiese – ein... Weiterlesen →
Gerade bei der Anzucht von Pflanzen ist die richtige Temperatur entscheidend. Zum einen, damit die Samen überhaupt keimen können, zum anderen, damit die Jungpflanzen gut gedeihen. Heimische Blumen, Kräuter und Gemüsesorten keimen meist bei Temperaturen zwischen +8 und +18 Grad. Pflanzen aus wärmeren Regionen benötigen da schon mal mehr als 20, ja sogar 25 Grad. Die Kunst ist, diese Temperaturen... Weiterlesen →
Dass jeder weiß, was eine Karottensuppe ist, setzen wir einmal voraus. Doch was ist eine Morosche Karottensuppe? Haben Sie davon schon einmal gehört? Wenn nicht, dann erklären wir Ihnen im Folgenden, was es damit auf sich hat, warum sie erfunden wurde und warum sie – sowohl für den Menschen, als auch für Tiere – ein bewährtes Hausmittel bei Durchfallerkrankungen ist.... Weiterlesen →
Agaven haben viele Eigenschaften, die sie zu beliebten Kübelpflanzen machen. Sie sind besonders pflegeleicht, halten dank ihrer dicken Blätter auch lange Trockenperioden problemlos aus und sind auf vielen Balkonen und Terrassen eine Augenweide. Leider sind die meisten Agaven nicht winterhart, sodass ein Platz in der kalten Jahreszeit drinnen reserviert werden muss. Und Agaven stechen! Nicht aktiv natürlich, sie besitzen an... Weiterlesen →
Manchmal ist es an der Zeit den Garten umzugestalten. Beete werden neu angelegt, es kommt ein Gartenhäuschen dazu und der Pool war auch schon lange ein Traum. In all diesen Fällen müssen Pflanzen weichen. Gesunde werden umgesetzt, kranke entsorgt und zu große einfach entfernt. Gerade Bäume können dabei eine Menge Platz einnehmen und sind oftmals störend. Der Griff zur Kettensäge... Weiterlesen →
Wer Obst kaufen will, sollte nicht nur in den Supermarkt gehen, sondern auch beim Bauern auf dem Wochenmarkt vorbeischauen. Denn dort gibt es immer wieder mal Obst zu entdecken, dass heute viele gar nicht mehr kennen. Früchte wie Renekloden, Maulbeeren oder Mispeln zum Beispiel. Letztere möchten wir etwas genauer unter die Lupe nehmen und diese längst vergessenen Früchte genauer vorstellen.... Weiterlesen →
Diese Bomben sind zum Glück harmlos. Sie verletzen niemanden, sie zerstören nichts, sie machen stattdessen vieles schöner, grüner und bunter. Unter Guerilla Gardening versteht man das Aussäen von Pflanzen im öffentlichen Raum aber ohne Genehmigung. Die Idee entstand einst, um Städte zu begrünen und das Leben dort lebenswerter zu machen. Heute ist das Guerilla Gardening eine weit verbreitete Ideologie. Wie... Weiterlesen →