Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Holger / Seite 12

Autor: Holger

Holger

Über Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?
Wildbienen

Wildbienen des Jahres – von Sandbiene bis Holzbiene

  • 13. April 2024
  • Holger
  • Allgemein
Wenn es in unseren Gärten summt und wir eine Biene erspähen, gehen wir meist davon aus, dass es sich um eine Honigbiene handelt. Dabei gibt es allein in Deutschland rund 600 Wildbienenarten. Die meisten davon bekommen wir gar nicht zu Gesicht und wenn doch, würden wir die fliegenden Insekten vermutlich nicht als Biene identifizieren. Der Grund: Sie sehen oftmals ganz... Weiterlesen →
Pollenflug

Heuschnupfensaison – wann, wie häufig und wie lange Pollen fliegen

  • 4. April 2024
  • Holger
  • Allgemein
Kaum wird das Wetter nach einem langen Winter schöner und die Temperaturen steigen, beginnen auch die Pollen zu fliegen. Für Allergiker ein Graus, denn dann läuft die Nase, die Augen tränen und jucken und Niesanfälle sind auch nicht weit. Zwar sind die Pollenflugvorhersagen nicht für ganz Deutschland gleich – in wärmeren Gebieten fliegen die Pollen schon früher – dennoch kann... Weiterlesen →
Blumenbeet

Perfekt aufeinander abgestimmt – Blumenbeete in Rot, Orange und Gelb

  • 29. März 2024
  • Holger
  • Blumen
Farbig soll es im Garten zugehen, ja, es darf auch gerne kunterbunt sein, warum denn auch nicht? Wer dennoch gerne Farben aufeinander abstimmt, der ist mit diesem farbigen Beetratgeber gut bedient. Denn wir stellen Ihnen hier Pflanzen vor, die mit ihren roten, orangefarbenen und gelben Blüten nicht nur allein überzeugen, sondern auch perfekt zusammen harmonieren. Die Bedeutung der Farben Rot,... Weiterlesen →
Kartoffelsorten

20 beliebte Kartoffelsorten für den eigenen Anbau

  • 28. März 2024
  • Holger
  • Gemüse
Kartoffeln gehören zu den beliebtesten Speisen in Deutschland. Jeder von uns isst jährlich im Schnitt rund 55 Kilo Kartoffeln. Damit liegt die Knolle weit vor dem beliebtesten Gemüse der Deutschen, der Tomate mit ca. 30 Kilo. In der Statistik tauchen Kartoffeln gar nicht auf, denn sie zählen auch nicht zum Gemüse, sondern werden als landwirtschaftliche Kultur bezeichnet und sind damit... Weiterlesen →
Tomaten an Wäscheleine

Tomaten lange haltbar machen – 10 Tipps

  • 27. März 2024
  • Holger
  • Selbstversorger-Garten
Des Deutschen liebstes Gemüse ist die Tomate. Jedes Jahr verzehren wir pro Kopf im Schnitt rund 30 Kilogramm. Am liebsten natürlich dann, wenn sie frisch vom Strauch kommen. Mit einem eigenen Garten kann – je nach Witterung, bereits ab Juli bis Ende September hinein geerntet werden. Im warmen Gewächshaus verschiebt sich die Erntezeit, sodass früher und auch länger geerntet werden... Weiterlesen →
Azaleen

Azaleen – die kleine Schwester der Rhododendren

  • 26. März 2024
  • Holger
  • Blumen
Eigentlich ist die Azalee ein Rhododendron. Dennoch gibt es einen entscheidenden Unterschied, sonst müsste sie schließlich keinen extra Namen bekommen. Unter einer Azalee versteht man einen Rhododendron, der im Winter sein Laub abwirft, während Rhododendren immergrüne Pflanzen sind. Diese Azaleen nennt man dann auch Garten-Azaleen. Ihnen gegenüber stehen die Zimmer-Azaleen, die auch drinnen für eine tolle Blütenpracht sorgen. Azaleen –... Weiterlesen →
Schwachzehrer

Schwachzehrer – so geht genügsam

  • 24. März 2024
  • Holger
  • Allgemein
Pflanzen benötigen Nährstoffe, um gut wachsen zu können, gesund zu bleiben und eine reiche Ernte zu versprechen. Es wäre einfach, würde jede Pflanze dieselben Nährstoffe und dieselben Mengen benötigten. Leider ist das nicht der Fall. Deswegen werden Pflanzen (Gemüse, Kräuter, Obst und Zierpflanzen) in drei Kategorien eingeteilt: Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer – letztere möchten wir uns hier etwas genauer ansehen.... Weiterlesen →
Mittelzehrer

Mittelzehrer – ein bisschen hier, ein bisschen da

  • 23. März 2024
  • Holger
  • Allgemein
Ein Pflanzenbeet anlegen bedeutet, den Nährstoffbedarf der Pflanzen zu kennen. Nur so sind die Pflanzengesundheit, ein gutes Wachstum und eine reiche Ernte gewährleistet. Durch den unterschiedlichen Bedarf sollte man auch nicht wild durcheinander pflanzen, sondern wissen, welches Gemüse zu den Starkzehrern, den Schwachzehrern und den Mittelzehrern gehört. Aber auch beim Pflanzen von Kräutern, Obst und Zierpflanzen ist das Wissen um... Weiterlesen →
Starkzehrer

Starkzehrer – ohne Nährstoffe geht nichts

  • 22. März 2024
  • Holger
  • Allgemein
Haben Sie sich schon immer gefragt, warum die Tomaten nur wenige Früchte tragen, die Radieschen kümmern oder die Chrysanthemen kaum Blüten haben? Neben Pflegefehlern kann es auch daran liegen, dass die Pflanzen nicht die richtigen und vor allem nicht ausreichend Nährstoffe bekommen. Pflanzen werden daher in die Kategorien Schwachzehrer, Mittelzehrer und Starkzehrer eingeteilt, wobei das bei Gemüse und Kräutern ganz... Weiterlesen →
Pfingstrosen

Pfingstrosen – atemberaubende Blütenpracht

  • 19. März 2024
  • Holger
  • Blumen
Tatsächlich erinnern die Blüten der Pfingstrosen an echte Rosen, wenngleich sie meist um ein Vielfaches größer sind. Ansonsten haben die beiden Pflanzen – bis auf den Namen "Rosen" – nichts gemeinsam. Denn Pfingstrosen sind nicht mit den Rosengewächsen verwandt. Wenn Straudenpfingstrosen im Mai ihre großen, oftmals gefüllten Blüten öffnet, zieht sie alle Blicke auf sich. Leider ist die Blütenpracht nur... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 43

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Open Source Saatgut – Gemüse und Obst als Gemeingut
    Open Source Saatgut – Gemüse und Obst als Gemeingut
    6. Juni 2022
  • Zucchini – der beliebte Sommerkürbis
    Zucchini – der beliebte Sommerkürbis
    19. Juni 2022
  • Diese Hausmittel gegen Schnecken helfen wirklich
    Diese Hausmittel gegen Schnecken helfen wirklich
    28. September 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz