Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Holger / Seite 15

Autor: Holger

Holger

Über Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?
Roter Rettich

Roter Rettich – der Rote unter den scharfen Rüben

  • 9. Februar 2024
  • Holger
  • Gemüse
Er sieht ein bisschen aus wie ein zu lang gewordenes Radieschen. Und tatsächlich ist der Rote Rettich (Raphanus sativus) mit den Radieschen verwandt. Beide gehören zur Familie der Kreuzblütler und sind nicht nur optisch ähnlich, sondern auch geschmacklich nicht allzu weit voneinander entfernt. Sehr würzig mit einer leichten Schärfe – so überzeugt der Rote Rettich seine Fans. Vom herkömmlichen weißen... Weiterlesen →
ökologisch Gärtnern

14 Tipps fürs ökologische Gärtnern

  • 5. Februar 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Bereits vor rund 50 Jahren hat der deutsche Publizist Albert von Haller in seinem Buch "Die Wurzeln der gesunden Welt" den Ökogarten folgendermaßen definiert: "Im biologischen Gartenbau gilt es, die vielfältigen Beziehungen der Kulturpflanzen zu den Lebewesen des Bodens, zu Luft und Wasser, zu Klima und Kleinklima zu berücksichtigen und jede Kulturmaßnahme auf ihre Wirkung auf das Ganze zu prüfen."... Weiterlesen →
Pilze

Pilze – Leben aus Sporen

  • 26. Januar 2024
  • Holger
  • Allgemein
Ist von Pilzen die Rede, denken wir in erster Linie wohl an Speisepilze wie Steinpilze oder Champignons. Dann fallen uns natürlich die gefährlichen Schimmelpilze ein, die unser Essen verderben oder an feuchten Wänden entstehen können. Und bei längerem Überlegen kommen uns sicherlich noch die Hefepilze in den Sinn, die wir beim Kuchenbacken verwenden und Edelschimmelpilze wie den Blauschimmel, der Käse... Weiterlesen →
Wandbegrünung

Langweilige Hauswände ade – Fassadenbegrünung für Ihr Heim

  • 25. Januar 2024
  • Holger
  • Allgemein
Grün, grün, grün sind alle meine Wände … Eine abgewandelte Zeile dieses bekannten Kinderliedes bringt es auf den Punkt: Warum nicht mal die Hauswand begrünen. Nein, natürlich nicht mit Farbe, sondern mit tollen Pflanzen, die auch Ihr Heim zu einem echten Highlight werden lassen. Wir sehen uns mal näher an, welche Pflanzen dafür geeignet sind, wo die Vor- und auch... Weiterlesen →
Kompost Ratte

Kompost vor Nagetieren schützen

  • 19. Januar 2024
  • Holger
  • Allgemein
Die Vorteile eines Komposthaufens im eigenen Garten liegen auf der Hand. Hier können beispielsweise Garten- aber auch Küchenabfälle entsorgt und somit für den Eigengebrauch wieder nutzbar gemacht werden. Der fertige Kompost kann nicht nur als Bodenverbesserer dienen, sondern auch zum Mulchen verwendet werden. Somit ist ein Komposthaufen in jedem Garten sinnvoll. Da vom Kompost aber auch Nagetiere angelockt werden können,... Weiterlesen →
Apfel Schimmel

Fruchtmumien – Vorsicht vor gefährlichen Schimmelpilzen

  • 18. Januar 2024
  • Holger
  • Obst
Optisch sehen sie meist aus wie Dörrobst mit dem Unterschied, dass sie noch am Baum hängen. Die Rede ist von Fruchtmumien. Dabei handelt es sich um Früchte, die ausgetrocknet sind und entsprechend nicht mehr verwendet werden können. Solche Fruchtmumien fallen auch oft gar nicht vom Baum ab. Bei der Ernte lassen sie viele daher einfach hängen. Doch genau das kann... Weiterlesen →
Garten Sitzecke

10 unterschiedliche Gartenarten

  • 17. Januar 2024
  • Holger
  • Allgemein
Je nachdem, welche Vorlieben Gartenbesitzer haben, können sich Gärten deutlich unterscheiden. Hierbei geht es aber nicht nur darum, was einem gefällt, sondern auch, wie man den Garten nutzen möchte. Also ob beispielsweise Gemüse angebaut werden soll, ob Kinder im Haushalt sind, die den Garten als Spielwiese nutzen oder ob man ein pflegeleichtes Grün haben will. Lassen Sie uns daher mal... Weiterlesen →
Wirsing

Wirsing – der krause Kohlkopf

  • 13. Januar 2024
  • Holger
  • Gemüse
Wirsing gehört nicht nur zu den 35 Kohlarten, die es weltweit gibt, er ist ein Gemüsekohl und damit verwandt mit dem Blumenkohl, dem Rot-, Grün- und Weißkohl, dem Brokkoli, dem Rosenkohl und auch dem Kohlrabi. Was ihn optisch von seiner Verwandtschaft unterscheidet sind vor allem die krausen Blätter, die gewellt sind und so sein charakteristisches Aussehen prägen. Auch sein Geschmack... Weiterlesen →
Kaffeesatz mit Filter

Kaffeesatz – Wunderwaffe oder nur heiße Luft?

  • 10. Januar 2024
  • Holger
  • Allgemein
Manche schwören auf Kaffeesatz und werfen diesen nicht weg, sondern verwenden ihn für viele Bereiche im Garten. Andere halten es für Humbug und setzen auf Alternativen. Was aber stimmt denn nun? Ist Kaffeesatz eine Wunderwaffe, um die Erde zu verbessern und Pflanzen beim Wachsen zu helfen? Bewirkt Kaffeesatz eigentlich gar nichts oder ist er am Ende sogar schädlich? Kaffeesatz zum... Weiterlesen →
Vogelfutter herstellen

DIY – Vogelfutter für den Garten

  • 7. Januar 2024
  • Holger
  • DIY Garten
Schon seit längerem ist das Vogelsterben ein brisantes Thema. In Deutschland sind laut Naturschutzbund (NABU) 259 Vogelarten heimisch. Davon sind 111, also 43 % gefährdet bzw. sogar vom Aussterben bedroht und mittlerweile auf der Roten Liste. Dazu gehören unter anderem Schwalben, Meisen, Spechte, Kiebitze, Rebhühner, Turteltauben, Baumfalken, Feldlerchen, Stare, Spatzen und der Kuckuck. Die Gründe für das Vogelsterben sind alle... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ...
  • 43

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • So gelingt das Säen von Zwiebeln
    So gelingt das Säen von Zwiebeln
    24. August 2021
  • Gemüsebeeteinfassungen: Was ist am besten geeignet?
    Gemüsebeeteinfassungen: Was ist am besten geeignet?
    13. Oktober 2021
  • Vogelhecken: Lebensraum für Vögel mit heimischen Sträuchern
    Vogelhecken: Lebensraum für Vögel mit heimischen Sträuchern
    13. Juni 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz