Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Holger / Seite 15

Autor: Holger

Holger

Über Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?
bunter Paprika

Wenn Paprika und Chili nicht rot werden wollen

  • 16. August 2024
  • Holger
  • Gemüse
Paprika, Chili und Peperoni sind farbenfrohe Früchte, die man in Grün, Gelb, Orange und Rot erhält. Ist der Paprika bei der Ernte noch grün, ist er noch unreif. Erst wenn er die Farbe ändert, reift das Obst (Paprikas gehören botanisch zum Obst und nicht zum Gemüse). Paprikas, Chilis & Co. unterscheiden sich aber nicht nur farblich, sondern auch vom Geschmack.... Weiterlesen →
No-Dig-Beet

No-Dig-Methode – bodenschonend arbeiten ohne Umgraben

  • 14. August 2024
  • Holger
  • Allgemein
Auch wenn die Gartenarbeit Spaß macht, manche Arbeiten würde man sich lieber sparen. So zum Beispiel das Umgraben von Gemüsebeeten, das immer wieder angeraten wird. Gehören Sie zu den etwas fauleren Gärtnern, dann können Sie darauf getrost verzichten – und alle anderen natürlich auch. Denn mit der No-Dig-Methode ist lästiges Umgraben passé. Damit das Gemüse dennoch gut gedeiht, gibt es... Weiterlesen →
Rankgitter mit Fenster

Hoch hinaus – Rankhilfen für die schönsten Kletterpflanzen

  • 11. August 2024
  • Holger
  • Allgemein
Sie klettern an Hauswänden und Zäunen empor, schlingen sich um Bäume und können mit Rankhilfen angeleitet werden: Kletterpflanzen erfreuen uns auf Augenhöhe – und natürlich noch viel höher! Sie sind vor allem dort geeignet, wo wenig Platz ist für ausladende Blumentöpfe, wie etwa auf kleineren Balkonen oder Terrassen. Nicht zuletzt dienen sie als Sichtschutz und sind selbst im Garten immer... Weiterlesen →
Unwetter

Extremwetterlagen – von Sturm bis Hurrikan

  • 6. August 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Das Klima auf unserer Erde wandelt sich – und das schon seit Anbeginn der Zeit. Dabei ist allerdings von natürlich bedingten Veränderungen die Rede. Der aktuelle Klimawandel ist menschengemacht, schuld daran ist die Industrialisierung. Die globale Erwärmung kann bereits auf das Ende des 19. Jahrhunderts datiert werden. Immer mehr Schadstoffe sorgen für eine immer schnellere Erderwärmung. Ob die ehrgeizigen Klimaziele... Weiterlesen →
Gartentiere

Gartentier des Jahres – von Mosaikjungfer bis Braunbrustigel

  • 5. August 2024
  • Holger
  • Allgemein
Haben Sie schon mal beobachtet, wie viele unterschiedliche Tierarten Sie in Ihrem Garten erspähen? Nehmen Sie sich doch mal die Zeit und schreiben Sie alles auf, Sie werden staunen, was da so alles krabbelt, fliegt und vorbeihuscht. Vielleicht entdecken Sie ja auch eines der Gartentiere des Jahres, die seit 2010 gewählt werden. Initiator ist die Heinz Sielmann Stiftung, die 1994... Weiterlesen →
Wühlmaus

Heimische Wühlmäuse und wie man ihnen Herr wird

  • 30. Juli 2024
  • Holger
  • Allgemein
Sie leben unter der Erde, graben sich durch unsere Gärten und verspeisen bevorzugt Wurzeln von Gemüsepflanzen und Obstbäumen aber auch Blumenzwiebeln stehen auf dem Speiseplan. Nach oben kommen Wühlmäuse nur, wenn sie auf Wanderung sind oder sich paaren wollen. Daher bekommen wir sie auch nur selten zu Gesicht. Was wir aber sehen sind die Schäden, die sie anrichten. Können in... Weiterlesen →
Pfifferlinge

Arbeit, die sich lohnt – Pilze richtig putzen

  • 28. Juli 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Während man Champignons, Austernpilze, Kräuterseitlinge oder auch Shiitake als Kulturpilze quasi das ganze Jahr über bekommt und man sie sogar selbst mit Pilzzuchtsets zuhause züchten kann, sieht das bei den Waldpilzen anders aus. Die meisten dieser Pilze können in der Pilzsaison zwischen Juni und Oktober gesammelt werden. Es gibt aber auch vereinzelte Pilze, die in den übrigen Monaten zu finden... Weiterlesen →
Engerlinge

Engerlinge – Larven mit großem Appetit

  • 26. Juli 2024
  • Holger
  • Allgemein
Sind Ihnen beim Buddeln im Beet auch schon mal diese kleinen, zusammengerollten Würmer aufgefallen, die unter der Erde liegen und augenscheinlich schlafen? Dabei handelt es sich um die Larven von Käfern, auch Engerlinge genannt. Besonders häufig sind Engerlinge von Maikäfern, Junikäfern, Gartenlaubkäfern, Rosenkäfern und Nashornkäfern bei uns anzutreffen. Wir sehen uns diese Larven mal etwas genauer an und klären auch,... Weiterlesen →
roter Hibiskus

Hibiskus – der üppig blühende Sommerstrauch

  • 24. Juli 2024
  • Holger
  • Blumen
Farbenfroh, üppig blühend und das den ganzen Sommer – der Hibiskus besticht gerade als Strauch durch seine Ausdauer bei der Blütenbildung. Wer ihn richtig pflegt und ab und zu mal die Schere ansetzt, der kann sich auf bis zu 5 Monate Blütenpracht freuen. Neben den optischen Vorzügen bietet der Hibiskus auch einiges für die Nase und zieht zudem Bienen und... Weiterlesen →
Wanze

Diese Wanzen kriechen und fliegen durch unsere Gärten

  • 22. Juli 2024
  • Holger
  • Allgemein
Manchmal kommen sie uns bei der Gartenarbeit in die Quere, wenn sie, wie etwa die Feuerwanzen, auf dem Boden nach Partnern suchen oder sich an Malven verköstigen. Alternativ umschwirren sie uns und wenn man ihnen zu nahe kommt, kann es sein, dass, insbesondere die Stinkwanzen, ein übel riechendes Sekret absondern, das uns ziemlich in die Nase geht. Wanzen – ein... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ...
  • 49

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gartenirrtümer – von Stockrosen, Zucchini, Tulpen und Vogelscheuchen
    Gartenirrtümer – von Stockrosen, Zucchini, Tulpen und Vogelscheuchen
    22. Juli 2023
  • Fehler beim Anbau von Bohnen vermeiden: gute Erträge erzielen
    Fehler beim Anbau von Bohnen vermeiden: gute Erträge erzielen
    25. Februar 2024
  • Pflücksalat anbauen: So finden Sie die richtige Sorte
    Pflücksalat anbauen: So finden Sie die richtige Sorte
    28. April 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz