Haben Sie noch Natron zuhause? Früher war das Mittel aus keinem Haushalt wegzudenken, heute ist es nur noch selten zu finden. Obwohl wir uns ziemlich sicher sind, dass auch Sie Lebensmittel zuhause haben, die Natron enthalten. Backpulver zum Beispiel, denn dort ist Natriumhydrogencarbonat der Hauptbestandteil. Daher wird Natron auch als Backnatron oder Backsoda bezeichnet. Natron ist vielseitig verwendbar Neben dem... Weiterlesen →
Autor: Holger
Das Faszinierende an Orchideen sind wohl die spektakulären Blüten, die sie uns präsentieren. Nicht minder spektakulär ist die Art und Weise, wie Orchideen wachsen, denn das kann auf drei unterschiedliche Arten geschehen: terrestrisch, also auf dem Boden, epiphytisch, auf anderen Pflanzen, lithophytisch, auf Steinen und Felsen. Daneben ist es auch möglich, die Pflanzen in Wasser zu kultivieren. Spezielle Orchideenerde Wenn... Weiterlesen →
Von Spanien über Frankreich bis nach Italien – wer am Mittelmeer Urlaub macht, der kommt unweigerlich mit Olivenbäumen in Berührung, denn die mediterranen Pflanzen sind dort überall zu finden. Wer sich dieses Feeling nach Hause holen möchte, der hat zahlreiche Möglichkeiten, seinen Garten oder seine Terrasse mediterran zu gestalten. Pflanzen wie etwa der Lavendel sind problemlos zu halten, bei Olivenbäumen... Weiterlesen →
Ist der Standort im Garten warm und sonnig, ist der Boden nährstoffreich und durchlässig und wird ausreichend gegossen und ab und zu gedüngt, dann steht einer reichen Zucchiniernte eigentlich nichts im Wege. Doch Vorsicht: Manchmal kann es auch ein bisschen zu viel des Guten sein. Spätestens wenn die Ernte überhandnimmt, ist guter Rat teuer. Zucchinischwemme: bis zu 5 Früchte wöchentlich... Weiterlesen →
Der Herbst ist da und verzaubert uns mit seiner bunten Farbvielfalt. Diese können Sie sich natürlich auch auf den Balkon holen, denn es gibt zahlreiche Herbstblüher, die jetzt zur Hochform auflaufen. Was es sonst noch zu erledigen gibt, haben wir Ihnen hier zusammengefasst. Kübelpflanzen ins Winterquartier bringen Die Nächte werden immer frostiger, das bedeutet, dass Sie nun alle Kübelpflanzen, die... Weiterlesen →
Zwiebeln gehören in jede Küche, denn ohne kommt man kaum aus. Wer einen Garten hat, der kann seine eigenen Zwiebeln anpflanzen. Da Zwiebeln wenig Platz benötigen, ist eine Anpflanzung sogar auf dem Balkon möglich. Um das Gemüse anzubauen, sind zwei Schritte nötig. Im ersten werden Samen gesät, aus denen dann Steckzwiebeln werden. Diese wiederum wachsen in der Folge zu herkömmlichen... Weiterlesen →
Das Füttern von Vögeln, gerade im Winter, ist bei vielen Gärtnern und Balkonisten ein langer und regelmäßiger Brauch. Doch schon bei der Frage, ob man Vögel auch das ganze Jahr über füttern sollte, scheiden sich die Geister. Viele tun dies mittlerweile, um bedrohte Arten zu unterstützen. Doch das bringt laut Naturschutzbund kaum etwas bis gar nichts. Viele Vogelarten sind nicht... Weiterlesen →
Was würden Sie auf die Aussage "Kakteen haben Stacheln" erwidern. Vermutlich nichts, denn was soll an dieser Aussage schon falsch sein. So geht es uns mit vielen Gartenirrtümern – man hat die Aussagen irgendwann mal gehört oder gelesen und sich keine weiteren Gedanken dazu gemacht, ob diese denn überhaupt falsch sein könnten. Neben Kakteen soll es auch um Flechten an... Weiterlesen →
Kartoffeln sind nahrhaft, gesund, vitaminreich, schnell zubereitet, seit Jahrhunderten beliebt und aus keiner Küche wegzudenken. Für Gartenbesitzer ist es ein Leichtes, Kartoffeln selber anzubauen und selbst auf dem Balkon gelingt die Kartoffelzucht. Nun ist beim Setzen von Kartoffeln immer wieder die Rede von Pflanzkartoffeln oder Saatkartoffeln. Auf der anderen Seite sind die Speisekartoffeln zu finden, die wir in der Küche... Weiterlesen →
Eigentlich könnte man meinen, dass man im Hochsommer kaum etwas auf dem Balkon erledigen müsste. Gießen vielleicht und ab und zu düngen – aber sonst? Täuschen Sie sich da mal nicht, denn es gibt durchaus Arbeiten, die jetzt zu erledigen sind. Und nicht selten sind diese bereits mit dem bevorstehenden Herbst verbunden. Aber sehen Sie selbst … Vorsicht bei Nachtfrösten... Weiterlesen →