Viel Mulch hilft, um das Unkrautwachstum zu unterdrücken – eine gängige Methode in deutschen Gärten. Wenn Blattflecken auftreten, handelt es sich immer um eine Pflanzenkrankheit – das klingt durchaus plausibel. Wenn Algen im Teich auftreten, muss man das Wasser austauschen und Asseln im Beet sind Pflanzenschädlinge. Auch diese vier Aussagen gehören zu den Gartenirrtümern. Eine dicke Mulchschicht erspart das Unkrautjäten... Weiterlesen →
Autor: Holger
Sträucher im Garten sind nicht nur hübsch anzuschauen, sie bieten noch viele weitere Vorteile. So können sie als Sichtschutz eingesetzt werden, geben dem Garten Struktur, spenden Schatten und sind nicht zuletzt Lebensraum für viele Tiere. Im Sommer brüten Vögel dort, blühende Sträucher sind ein Anziehungsmagnet für Insekten und im Winter können sich Igel darunter ein Winterquartier suchen. Damit Ihre Sträucher... Weiterlesen →
Rasen ist gleich Rasen – oder? Nö, eigentlich nicht. Schließlich gibt es ganz unterschiedliche Rasenarten, darunter etwa Zierrasen, Spiel- und Sportrasen, Golfrasen, Schattenrasen und noch so einiges mehr. Auf den ersten Blick sehen die Gräser alle gleich aus, der Unterschied steck im Detail. Denn die jeweiligen Anforderungen an den Rasen werden durch verschiedene Rasengräser erreicht. Rasentypen und deren Eigenschaften und... Weiterlesen →
Irgendwie werden wir Menschen, wenn es draußen heiß ist, immer träger. Am besten, man legt sich irgendwo in den Schatten und tut gar nichts. Bei Fischen ist das genau andersherum. Denn je wärmer das Teichwasser wird, umso aktiver werden sie. Der Grund: Fische sind wechselwarme Tiere, die sich bei steigenden Temperaturen schneller bewegen. Dadurch benötigen sie aber mehr Energie und... Weiterlesen →
Es ist Sommer! Endlich! Lange, warme Tage, viel Sonne, so können Sie Ihren Balkon und Ihre Terrasse rundum genießen. Doch neben Kaffeeklatsch und Grillpartys gibt es auf Ihrem Freisitz immer wieder Dinge, die Sie erledigen sollten. Wir haben Ihnen eine kleine Auflistung von Arbeiten zusammengestellt, die im Juli wichtig werden. Sorgen Sie für Sonnenschutz Auch wenn viele Blumen die Sonne... Weiterlesen →
Solarleuchten sind umweltfreundliche Lichtquellen, mit denen wir diverse Bereiche in unseren Gärten, auf der Terrasse und auf dem Balkon beleuchten können. Manchmal setzen wir sie ein, um damit beispielsweise Wege auszuleuchten. So finden wir uns auch bei Dunkelheit gut zurecht. Auf der anderen Seite setzen wir Solarleuchten gerne als Deko-Objekt ein. Verschiedene Lichtquellen im Garten verteilt sehen hübsch aus und... Weiterlesen →
Der Mai und der Juni stehen im Zeichen des Rhabarbers, denn nur von Anfang Mai bis zum Johannistag am 24. Juni kann Rhabarber geerntet werden. Wir kennen alle die roten Stangen der Pflanze, die sich im Garten unter riesengroßen Blättern verstecken. Das Besondere: Nicht etwa die Früchte werden hier verzehrt, sondern die Stiele. Und: Auch wenn Rhabarber einen süß-sauren Geschmack... Weiterlesen →
Garten ist Garten, oder etwa nicht? Nein, in Deutschland gibt es mit dem Bundeskleingartengesetz bestimmte Regelungen für Schrebergärten. Darin steht, was erlaubt ist, was verboten und wie der Garten zu gestalten ist. Das wollen wir uns mal etwas näher ansehen und erst einmal klären, wie ein Garten zu einem Schrebergarten wird. Was ist ein Schrebergarten? Bei einem Schrebergarten handelt es... Weiterlesen →
Der Garten dient der Erholung, zum Spielen für Kinder, für Kaffeekränzchen und Grillabende, als Rückzugsort, zum Sonnen – wichtig ist, dass wir uns in unserer grünen Oase so wohl wie möglich fühlen. Besonders schön sind unterschiedliche Sitzgelegenheiten, die nach Lust und Laune gestaltet werden können – je nach Größe des grünen Reiches. Die meist direkt am Haus befindliche Terrasse genügt... Weiterlesen →
Wasser ist nicht nur teuer, Wasser ist ein wertvolles Gut, das wir keinesfalls verschwenden sollten. Daher lautet die Devise auch im Garten: Wasser sparen! Das ist leicht gesagt und auch leicht getan, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, bei denen Sie Wasser aus der Leitung unkompliziert einsparen können. Wir zeigen Ihnen 10 einfache Methoden. Tipp 1: Regenwasser nutzen Das günstigste Wasser... Weiterlesen →