Was wären die Karibik, Mallorca oder die Kanarischen Inseln ohne Palmen? Vorzugsweise wachsen sie in tropischen und subtropischen Gebieten unserer Erde, sind aber auch in Ländern zu finden, die man nicht unbedingt auf dem Schirm hat. Etwa in der Schweiz, wo der Föhn für das passende Klima sorgt. Oder auch an der schottischen Westküste – hier ist der Golfstrom dafür... Weiterlesen →
Autor: Holger
Sie haben schon vor uns gelebt und werden es vielleicht auch noch nach uns tun: Schnecken existieren seit über 500 Millionen Jahren auf der Erde. Damit sind sie nicht nur älter als Säugetiere, sondern auch als Amphibien und Reptilien. Wie viele es weltweit gibt, ist unklar, man geht von bis zu 240.000 Arten aus. Bei uns in Deutschland sind rund... Weiterlesen →
Wer ältere Obstbäume in seinem Garten hat, hat vermutlich schon Flechten daran gefunden. Diese äußern sich meist in einem grau-weißlich bis gelblichen Belag, der ganze Äste, ja sogar den Stamm überziehen kann. Optisch sieht es nicht besonders schön aus, doch das ist das kleinste Problem. Denn viele Gärtner fragen sich berechtigt, ob diese Flechten dem Baum schaden können. Was sind... Weiterlesen →
Sind Fliegen, Motten oder Stechmücken in der Wohnung, ekeln wir uns seltsamerweise nicht so sehr, wie wenn uns eine Spinne über den Weg läuft. Viele Menschen leiden unter Arachnophobie, also der Furcht vor Spinnen, und sind froh, wenn sie von den Tieren keine zu Gesicht bekommen. Dabei sind Spinnen äußerst nützlich, denn sie sind Jäger und ernähren sich von Schadinsekten.... Weiterlesen →
Pflanzen haben eine faszinierende Geschichte: Von der Entdeckung über die Kultivierung bis hin zur Einführung von Blumen, Obst, Gemüse, Getreide & Co. Wir möchten Sie mitnehmen auf eine Reise durch die Jahrhunderte und Ihnen zeigen, welche geschichtlichen Daten und Fakten auch heute noch relevant für uns sind. Unsere erste Station führt uns in die Zeit vor Christi Geburt. Vor 11.000... Weiterlesen →
Ist von Sirup die Rede, denkt man sofort an das Mixen von Limonaden, Mocktails und Cocktails. Dabei kann das Konzentrat noch für viele andere Leckereien in der Küche verwendet werden. Zum Beispiel über Eiscreme und Früchte, im Joghurt, über Waffeln und Pfannkuchen, in Kuchen, Plätzchen oder Muffins, als Fruchtsoßen und für Glasuren, in Marinaden, Salatdressings, Saucen und Dips, im Müsli,... Weiterlesen →
Platz 4 für die Gurke! Am liebsten essen die Deutschen Tomaten, dann kommen Karotten und Zwiebeln und dann Gurken – jährlich verzehren wir im Schnitt rund 7 Kilo davon. Und auch in unseren Gärten sind Gurken, die zu den Kürbisgewächsen gehören, gerne gesehen. Egal, ob Schlangengurken, Bauerngurken oder Mini-Gurken, um eine reiche Ernte zu bekommen, gibt es einige Fehler, die... Weiterlesen →
Ein Teich ist nicht nur ein optischer Leckerbissen für jeden Garten, er ist auch ein Wasserparadies für Insekten und Vögel. Dabei muss es gar nicht der große Gartenteich sein, der – zugegeben – ziemlich viel Arbeit macht. Die Lösung ist ein Miniteich, der nicht nur schnell angelegt ist, sondern der überall seinen Platz findet – und das nicht nur im... Weiterlesen →
Die drei Hauptnährstoffe, ohne die Pflanzen nicht existieren können, sind Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Diese sogenannten NPK-Dünger werden gerne als Volldünger angeboten, sprich, darin sind bereits alle drei Hauptnährstoffe enthalten. Während es organisch-mineralischen NPK-Dünger gibt, der allerdings schwächer konzentriert ist, greifen viele auf anorganische und damit hochkonzentrierte NPK-Dünger zurück. Am bekanntesten ist das Blaukorn, das jedoch berechtigt... Weiterlesen →
Der Oleander ist eine mediterrane Pflanze, die auch bei uns in Deutschland immer öfter zu sehen ist. Allerdings nur als Kübelpflanze, denn Oleander ist aufgrund seiner Herkunft nicht winterhart und hält keine Minusgrad aus, wenngleich er in milden Regionen auch ausgepflanzt werden könnte – dazu gleich noch mehr. Der immergrüne Strauch ist sehr pflegeleicht und verwöhnt uns mit üppiger Blütenpracht.... Weiterlesen →