Bei Sonnenuntergang werden sie aktiv, denn dann beginnt die Jagd der Fledermäuse. In den warmen Monaten machen sie sich auf, um die Nacht durch nach Futter zu suchen. Wenn wir in der Dämmerung in unserem Garten sitzen und genau hinsehen, dann können wir die nächtlichen Flieger beobachten. Manchmal finden wir auch ihre Hinterlassenschaften – kleine, schwarze Krümel. Der Kot der... Weiterlesen →
Autor: Holger
Von Kopfsalat über Feldsalat bis hin zu Radicchio – es gibt zahlreiche Salate, die Sie selbst anbauen können. Sowohl im Garten, als auch im Gewächshaus, im Hochbeet, ja sogar im Blumenkasten auf dem Balkon werden Salate immer beliebter. Neben dem richtigen Standort, den passenden Gießgaben und einer ordentlichen Pflege können aber immer wieder Probleme auftreten, die eine Ernte zunichtemachen können.... Weiterlesen →
"Ich wollt´ ich wär ein Huhn" – wer kennt nicht den humorvollen Song aus dem Film Glückskinder von 1936. Darin wird auf lustige Art berichtet, wie ein Hühnerleben so aussieht. "Ich legte täglich nur ein Ei und sonntags auch mal zwei" oder "Ich bräuchte nie mehr ins Büro und wäre dämlich aber froh" – das sind nur zwei Zeilen aus... Weiterlesen →
Welche Pflanzen assoziieren Sie mit Weihnachten? Natürlich ist da erst mal der Weihnachtsbaum, traditionell eine Tanne, dann natürlich der Mistelzweig und auch der Weihnachtsstern fällt uns natürlich ein. Doch dann müssen wir schon etwas grübeln. Dabei gibt es noch so viel mehr Pflanzen, die einen historischen oder symbolischen Bezug zu Weihnachten haben. Weihnachtsbaum (Tanne, Kiefer, Fichte) Heutzutage haben wir die... Weiterlesen →
Spinnen, die an unseren Hauswänden leben – manch Arachnophobiker wird vermutlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Aber keine Panik, selbst wer tatsächlich Angst vor Spinnen hat, muss Mauerspinnen nicht fürchten, denn diese sind so klein, dass man sie meist gar nicht wahrnimmt. Schon eher deren Netze, denn die Tiere nisten oft an unseren Hauswänden und können diese dadurch... Weiterlesen →
Seit 1999 wird durch das vom Zoologen Holger Heinrich Dathe gegründete, gleichnamige Kuratorium das Insekt des Jahres gekürt. Während viele andere Organisationen, wie etwa der NABU, die Wahl öffentlich durchführen lassen, wird das Insekt des Jahres von verschiedenen Institutionen gewählt. Dazu zählen unter anderem das Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut (federführend), der Bundesfachausschuss Entomologie im Naturschutzbund Deutschland, das Museum für Naturkunde... Weiterlesen →
Windlichter kennen wir alle. Aber wussten Sie, dass ein Windlicht eigentlich eine Laterne ist? Zumindest war die Laterne der Vorläufer des heute klassischen Windlichts, das wir uns Zuhause, im Garten oder auf der Terrasse aufstellen, um es uns gemütlich zu machen. Als es noch kein elektrisches Licht gab, wurden oftmals Kerzen in ein metallisches Gestell gesetzt, die Seitenwände bestanden aus... Weiterlesen →
Mit ihren hängenden Blüten sind Fuchsien unverkennbar, dabei gibt es nicht nur die bekannten Arten, die vor allem in Blumenkästen unsere Balkone säumen. Die Blumen werden nämlich in drei Hauptkategorien eingeteilt: die hängenden, die aufrechten und die buschigen Pflanzen. Somit sind sie nicht nur für Blumentöpfe auf dem Freisitz wie geschaffen, sondern finden auch im Garten und sogar als Zimmerpflanze... Weiterlesen →
Sie leben dort, wo es dunkel und feucht ist, meist treffen wir sie im Keller an – daher auch der Name Kellerassel. Manchmal versammeln sie sich sogar unter Blumentöpfen und huschen verschreckt davon, wenn wir diese hochheben. Und selbst im Beet, respektive im Hochbeet, sind Asseln zu finden. Den einen mag das nicht stören, andere ekelt es womöglich – doch... Weiterlesen →
Weltweit gibt es mehr als 45.000 Zikaden-Arten, bei uns in Deutschland sind immerhin rund 640 heimisch. Meistens bekommen wir diese gar nicht zu Gesicht. Anders sieht es da schon in den USA aus. Denn dort lebt die Rotäugige Zikade. Diese gehört zu den Singzikaden und gibt laute, zirpende Geräusche von sich. In schöner Regelmäßigkeit sind diese Zikaden in den Vereinigten... Weiterlesen →