Mit knappem Vorsprung sind Äpfel das beliebteste Obst der Deutschen, gefolgt von Bananen, Erdbeeren, Weintrauben und Orangen. Schon vor 10.000 Jahren aß man Äpfel, kultiviert werden sie bereits seit rund 6.000 Jahren. Die ursprüngliche Heimat von Wildäpfeln war Zentralasien, genauer das Gebiet des heutigen Kasachstan. Von dort aus brachten ihn die Römer nach Europa. Heute gibt es weltweit über 30.000... Weiterlesen →
Autor: Holger
Kohlrabi kann – je nach Sorte und Aussaatzeitpunkt – zwischen Juni und Oktober geerntet werden, steht also eine lange Zeit zur Verfügung. Da er nach der Ernte nicht allzu lange frisch bleibt, sollten Sie ihn schnell verarbeiten oder ihn haltbar machen. Das geht mit verschiedenen Methoden, die wir Ihnen gerne zeigen. So haben Sie auch außerhalb der Saison immer Kohlrabi... Weiterlesen →
Seit 250 Millionen Jahren gibt es Frösche auf der Erde – damit gehören sie zu den ältesten, heute noch lebenden Wirbeltiergruppen. Weltweit kennt man über 7.700 Froscharten, in Deutschland leben 14 davon, darunter der Grasfrosch, der Laubfrosch, die Erdkröte und der Teichfrosch. Vielleicht haben Sie ja einen Teich mit einem oder mehreren Fröschen bei sich im Garten, dann dürfen Sie... Weiterlesen →
Dass Gemüse aus dem eigenen Garten ganz besonders schmackhaft ist, brauchen wir wohl nicht extra zu betonen. Ob im Gemüsebeet oder im Gewächshaus, wer Gemüse anbaut, muss es natürlich auch verarbeiten – und da gibt es unzählige Idee. Wir möchten uns heute mal den Gemüsesuppen widmen und haben einige tolle Rezeptideen für Sie zusammengestellt. Nicht nur zum Gleichessen, sondern auch... Weiterlesen →
Wir kennen sie als Tagetes, wir kennen sie aber auch als Studentenblume. Die einjährige Pflanze erfreut uns nicht nur im Blumenkasten auf dem Balkon, sondern auch im Gartenbeet. Tagetes sind pflegeleicht, bieten eine lange Blütezeit und es gibt sie in vielen unterschiedlichen Arten und Sorten. Wem es nichts ausmacht, die Blumen jedes Jahr aufs Neue zu säen, der wird mit... Weiterlesen →
Haben Sie schon einmal Rote Bete selbst angebaut? Das ist relativ einfach, denn das Wurzelgemüse braucht wenig Pflege, ist in maximal 4 Monaten reif, kann ab April ausgesät und bis zum ersten Frost geerntet werden. Außerdem liefern die Pflanzen reichhaltige Rüben, die Sie nicht nur direkt verarbeiten, sondern auch haltbar machen können. Wir haben für Sie 6 Rezepte ausgegraben, um... Weiterlesen →
Oben eine hübsche Pflanze, die gelb blüht und bis zu 3 Meter hoch werden kann, unten eine schmackhafte Knolle, die noch viel zu unbekannt ist. Topinambur stammt aus Mittel- und Nordamerika und kam im 17. Jahrhundert bereits zu uns nach Europa. Zuerst als Futtermittel genutzt, stellte man schnell fest, dass sie auch für uns Menschen ein leckeres Gemüse ist. Im... Weiterlesen →
Steht der Frühling in den Startlöchern, wird es endlich wieder bunt in unseren Gärten. Für die ersten Farbtupfer sorgen insbesondere Narzissen, Hyazinthen, Krokusse und natürlich die beliebten und farbenfrohen Tulpen. Aber nur dann, wenn Sie die Blumenzwiebeln rechtzeitig in die Erde gesteckt haben – dies sollte bereits im Herbst passieren. Ansonsten sind Zwiebeln relativ pflegeleicht. Trotzdem kann beim Pflanzen, bei... Weiterlesen →
Herbstzeit ist Kohlzeit. Kohl ist das perfekte Gemüse für den Herbst und Winter. Bereits die alten Römer und Griechen wussten das gesunde Gemüse zu nutzen. Es war nicht nur Gemüsepflanze, sondern auch Heilpflanze. Durch seinen hohen Gehalt an Vitamin C und dem Provitamin A ist Kohl besonders für den Winter gut. Doch wie bringen Sie Ihren Kohl aus dem Garten... Weiterlesen →
Zugegeben, die Farbe Blau ist bei Blüten rarer vertreten als andere Farben. Dennoch gibt es eine Reihe von Pflanzen, mit denen Sie blaue Farbtupfer ins Blumenbeet holen können. Zusammen mit der Farbe Weiß bilden sie eine tolle Kombination und schaffen Eyecatcher. Langweilige Beete gibt es damit garantiert nicht. Warum also nicht mal ein Blumenbeet nur in den Farben Blau und... Weiterlesen →