Vielseitig einsetzbar, gesund, schmackhaft, würzig, als Fleischersatz geeignet, roh oder gekocht essbar – man könnte noch viel mehr Vorteile von Sellerie aufzählen, denn das Gemüse ist in der deutschen Küche überaus beliebt. Dabei können Sie Knollensellerie ebenso verwenden, wie Stangensellerie. Doch Moment! Wie ist das eigentlich? Stammen Knollensellerie und Stangensellerie von derselben Pflanze? Wächst der Stangensellerie am Ende oben aus... Weiterlesen →
Autor: Holger
Müssen wir bei winterlichen Temperaturen das Haus verlassen, dann ziehen wir uns warm an – Winterjacken, Schals, Mützen und Handschuhe schützen uns vor Kälte. Da Pflanzen diese Möglichkeit nicht haben, müssen Sie sich etwas einfallen lassen. Die Evolution hat dafür gesorgt, dass Pflanzen verschiedene Strategien entwickelt haben, um unbeschadet über den Winter zu kommen. Weg mit dem alten Laub Eine... Weiterlesen →
Wussten Sie, dass Zucchini Kürbisse sind? Sie wurden einst aus den Gartenkürbissen gezüchtet und zwar in Italien. Zum ersten Mal beschrieben wurden Sie 1856 – das Gemüse ist also noch gar nicht so alt. Glaubt man den Statistiken, dann essen wir Deutsche jährlich pro Kopf 2 Kilogramm Zucchini. Kein Vergleich zu Tomaten, die bei über 28 Kilogramm liegen. Ihnen wird... Weiterlesen →
Mit knappem Vorsprung sind Äpfel das beliebteste Obst der Deutschen, gefolgt von Bananen, Erdbeeren, Weintrauben und Orangen. Schon vor 10.000 Jahren aß man Äpfel, kultiviert werden sie bereits seit rund 6.000 Jahren. Die ursprüngliche Heimat von Wildäpfeln war Zentralasien, genauer das Gebiet des heutigen Kasachstan. Von dort aus brachten ihn die Römer nach Europa. Heute gibt es weltweit über 30.000... Weiterlesen →
Kohlrabi kann – je nach Sorte und Aussaatzeitpunkt – zwischen Juni und Oktober geerntet werden, steht also eine lange Zeit zur Verfügung. Da er nach der Ernte nicht allzu lange frisch bleibt, sollten Sie ihn schnell verarbeiten oder ihn haltbar machen. Das geht mit verschiedenen Methoden, die wir Ihnen gerne zeigen. So haben Sie auch außerhalb der Saison immer Kohlrabi... Weiterlesen →
Seit 250 Millionen Jahren gibt es Frösche auf der Erde – damit gehören sie zu den ältesten, heute noch lebenden Wirbeltiergruppen. Weltweit kennt man über 7.700 Froscharten, in Deutschland leben 14 davon, darunter der Grasfrosch, der Laubfrosch, die Erdkröte und der Teichfrosch. Vielleicht haben Sie ja einen Teich mit einem oder mehreren Fröschen bei sich im Garten, dann dürfen Sie... Weiterlesen →
Dass Gemüse aus dem eigenen Garten ganz besonders schmackhaft ist, brauchen wir wohl nicht extra zu betonen. Ob im Gemüsebeet oder im Gewächshaus, wer Gemüse anbaut, muss es natürlich auch verarbeiten – und da gibt es unzählige Idee. Wir möchten uns heute mal den Gemüsesuppen widmen und haben einige tolle Rezeptideen für Sie zusammengestellt. Nicht nur zum Gleichessen, sondern auch... Weiterlesen →
Wir kennen sie als Tagetes, wir kennen sie aber auch als Studentenblume. Die einjährige Pflanze erfreut uns nicht nur im Blumenkasten auf dem Balkon, sondern auch im Gartenbeet. Tagetes sind pflegeleicht, bieten eine lange Blütezeit und es gibt sie in vielen unterschiedlichen Arten und Sorten. Wem es nichts ausmacht, die Blumen jedes Jahr aufs Neue zu säen, der wird mit... Weiterlesen →
Haben Sie schon einmal Rote Bete selbst angebaut? Das ist relativ einfach, denn das Wurzelgemüse braucht wenig Pflege, ist in maximal 4 Monaten reif, kann ab April ausgesät und bis zum ersten Frost geerntet werden. Außerdem liefern die Pflanzen reichhaltige Rüben, die Sie nicht nur direkt verarbeiten, sondern auch haltbar machen können. Wir haben für Sie 6 Rezepte ausgegraben, um... Weiterlesen →
Oben eine hübsche Pflanze, die gelb blüht und bis zu 3 Meter hoch werden kann, unten eine schmackhafte Knolle, die noch viel zu unbekannt ist. Topinambur stammt aus Mittel- und Nordamerika und kam im 17. Jahrhundert bereits zu uns nach Europa. Zuerst als Futtermittel genutzt, stellte man schnell fest, dass sie auch für uns Menschen ein leckeres Gemüse ist. Im... Weiterlesen →