Das Ansäen von Pflanzen ist nicht immer einfach, selbst wenn man sich an bestimmte Regeln hält. Denn es kann passieren, dass sich plötzlich ein weißer Flaum auf der Erde oder den Anzuchttöpfen bildet. Schimmel ist leider ein nicht zu unterschätzendes Problem bei der Anzucht und kann selbst unter vermeintlich idealen Bedingungen auftreten. Welche Erde für die Anzucht? Wer Pflanzen ansäen... Weiterlesen →
Autor: Holger
Ein eigener Teich im Garten ist nicht nur hübsch anzusehen, er lässt auch Pflanzen im Garten blühen, die dort sonst keine Chance hätten. Hinzu kommt, dass das Wasser die unmittelbare Umgebungsluft abkühlt, was wiederum gut für uns Menschen und die Umwelt ist. So mancher scheut sich allerdings vor dem doch relativ großen Aufwand, dem Platzbedarf und der Pflege. Es gibt... Weiterlesen →
Totholz findet man regelmäßig in Wäldern. Wenn Bäume durch Witterung, Insekten, Pilzbefall oder Krankheiten absterben und zum größten Teil umfallen, werden viele dieser Bäume einfach liegen gelassen. Der Grund: Sie dienen als sogenannte Biotopbäume. Das bedeutet, dass sie – obwohl sie tot sind – weiterhin Leben beherbergen und als Lebensraum genutzt werden. So findet man dort zum Beispiel Säugetiere, Vögel,... Weiterlesen →
Schmetterlinge erfreuen uns nicht nur, wenn sie durch die Lüfte tanzen, Schmetterlinge sind für uns auch lebensnotwendig. Stichwort: Insektensterben. Wir alle wissen: Ohne Insekten gäbe es das Leben, so wie wir es kennen, schlichtweg nicht. Umso erschreckender sind die nackten Zahlen. Eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung aus dem Jahr 2018 zeigte einen Rückgang der Artenvielfalt allein bei Schmetterlingen um... Weiterlesen →
Es wird endlich warm! Schließlich ist um den 20. Juni der kalendarische Sommeranfang. Meteorologen sehen dagegen den 1. Juni als Beginn der warmen Jahreszeit an. Wie auch immer: Ab jetzt heißt es, Balkon und Terrasse so richtig genießen. Doch nicht nur die Füße hochlegen ist angesagt, auch diverse Arbeiten stehen auf der To-Do-Liste. Welche das sind, sagen wir Ihnen in... Weiterlesen →
Die Haupterntezeit von Gemüse liegt in den Sommer- und Herbstmonaten. Das heißt, dass jetzt so langsam der Endspurt der Aussaatzeit beginnt. Und auch bei Blumen ist die Zeit für das Säen von Sommerblumen langsam vorbei – außer, es handelt sich um schnellwachsende Arten, die zudem bis in den Herbst hinein blühen. Und auch bei den Pflanzen, die in Vorkultur gehen,... Weiterlesen →
Gartenarbeit macht Spaß, Gartenarbeit kann aber auch schnell Schmerzen verursachen. Betroffen ist davon vor allem unser Rücken. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie fangen bei der falschen Haltung an und hören bei den falschen Werkzeugen noch lange nicht auf. Hinzu kommt, dass Menschen, die sich sonst wenig bewegen, anfälliger sind, als Menschen, die ihren Körper immer wieder trainieren. Wie kann... Weiterlesen →
Orchideen gehören zu den schönsten und beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Wenn man sich ansieht, dass es weltweit bis zu 30.000 Orchideensorten gibt – Züchtungen noch nicht dazugerechnet – stellt man sich berechtigt die Frage, warum sollte man Orchideen färben wollen. Bei dieser Vielfalt sind ja wohl alle Farben irgendwie zu finden. Alle zwar nicht, aber die Auswahl ist doch riesengroß. Allerdings... Weiterlesen →
Das Thema Energiesparen ist in aller Munde. Strom, Benzin und Gas werden immer teurer, innerhalb der eigenen vier Wände versuchen viele bereits, so gut es geht, die Kosten zu senken. Was innerhalb der Wohnung funktioniert, klappt auch gut im Garten. Wir haben Ihnen 8 Tipps zusammengestellt, wie Sie in Ihrer grünen Oase mit wenig Aufwand bares Geld sparen können und... Weiterlesen →
Dass die Briten Gärten können, das ist allseits bekannt. Die Briten können aber auch Rasen – und daher haben sie einen eigenen, nämlich den Englischen Rasen. Könnte man meinen. Ist es aber wirklich so? Nun, in erster Linie wird ein Rasen als Englischer Rasen bezeichnet, wenn dieser folgende Attribute erfüllt: Die Gräser müssen dicht gewachsen sein. Die Farbe ist saftig... Weiterlesen →