Wir sind noch mitten drin im Winter, die Beete sind kahl, alles ruht und denkt gar nicht daran, jetzt schon zu erwachen – doch irgendwo spitzt eine vorwitzige weiße Blüte durch die Schneedecke. Und spätestens dann huscht ein zarter Hauch von Frühling durch unseren Garten. Schneeglöckchen sind eine der ersten Frühlingsblüher, die ihrer Zeit oft ein paar Wochen voraus sind,... Weiterlesen →
Autor: Holger
Der Wonnemonat ist angebrochen. Wenn wir Glück haben, dann gibt es schon jetzt keine Nachtfröste mehr, dennoch kann es immer noch passieren. Daher ist es sinnvoll, empfindliche Pflanzen, die Minustemperaturen nicht überleben würden, erst nach den Eisheiligen nach draußen zu bringen. Die Eisheiligen (Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia) sind immer vom 11. bis 15. Mai. Was es im Mai... Weiterlesen →
Manchmal reicht im Garten schon ein kleines Beet von wenigen Quadratmetern, um dort Gemüse und Kräuter anzupflanzen. Und auch Blumenbeete müssen nicht überdimensional groß sein, um einen schönen Garten zu haben. Jetzt im Mai gibt es viel zu tun. Auch, was die Aussaat von Pflanzen betrifft. Manches kann durchaus noch in Vorkultur gehen, das meiste aber kann direkt draußen im... Weiterlesen →
Die Niederländer hatten schon immer eine Affinität zu Tulpen. Manch einer glaubt sogar, dass die Tulpen aus den Niederlanden stammen. Dem ist aber nicht so. Ursprünglich kommen Tulpen aus Mittel- und Zentralasien, wo sie wild wachsen und bis heute als Liebesblume gelten. Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Frühlingsblüher immer weiter und eroberte auch andere Länder. So kam die ... Weiterlesen →
Gartenarbeit macht viel Freude, hält uns fit und bringt Abwechslung in unseren Alltag. Umso schöner ist es, wenn alles nach Wunsch grünt und blüht. Doch das ist nicht immer der Fall. Dann stellt sich die Frage: Woran liegt das? Oft sind es einfache Fehler, die wir unbewusst tun oder gar nicht wissen, dass sie falsch sind. Wir sehen uns die... Weiterlesen →
Eine der beliebtesten Balkonblumen neben Geranien und Fuchsien sind die Petunien. Sie kommen ursprünglich aus Südamerika, wo es 16 wilde Arten gibt. Die Petunien, die wir auf unseren Balkon pflanzen, sind sogenannte Garten-Petunien. Sie wurden bereits im 19. Jahrhundert aus einer Kreuzung der Violetten und der Weißen Petunie gezüchtet. Warum aber sind Petunien so beliebt? Das hat drei gute Gründe:... Weiterlesen →
Schnittlauch gehört in jede gute Küche. Sie können damit unendlich viele Gerichte verfeinern – von Salaten über Soßen bis hin zu Suppen und Eintöpfen. Vielleicht steht bei Ihnen auf der Fensterbank ja ein Töpfchen, aus dem Sie sich regelmäßig beim Kochen bedienen. Solche gekauften Töpfe sind meist schnell gelehrt. Die Lösung: Warum bauen Sie Schnittlauch nicht einfach auf dem Balkon... Weiterlesen →
Eine der beliebtesten Kübelpflanzen für Balkon und Terrasse ist die Engelstrompete. Wer sich die großen gelben Blüten ansieht, der wird sofort wissen, woher die Pflanze ihren Namen hat. Denn die Ähnlichkeit zu den in der Ikonografie dargestellten Musikengeln, die in Posaunen, Tuben oder eben Trompeten blasen, ist verblüffend. Aber Achtung: Zwei markante Dinge weißt die Engelstrompete neben ihrer Schönheit auf:... Weiterlesen →
Wer Knoblauch mag, wird Bärlauch lieben! Das Kraut kommt in der Natur in Wäldern in Europa und Asien vor. Vielleicht ist es Ihnen bei einem Spaziergang schon einmal aufgefallen. Viele gehen sogar extra in die Wälder und sammeln Bärlauch. Dabei kann man Bärlauch auch direkt zuhause anpflanzen. Nicht nur im Garten, sondern auch prima im Kübel auf dem Balkon. Wie... Weiterlesen →
Es ist immer die Rede von „der Clematiswelke“. Das assoziiert, dass damit eine Krankheit gemeint ist. Eigentlich handelt es sich aber um zwei unterschiedliche Erreger, die sich unterschiedlich zeigen. Auch wenn das Resultat bei beiden Krankheiten oftmals dasselbe ist, nämlich dass die Pflanze – zumindest oberirdisch – abstirbt. Zum einen handelt es sich um die Phoma-Clematiswelke, zum anderen um die... Weiterlesen →