Hier und da mal ein Zigarettchen – zwar nicht gut für die Gesundheit und ganz schön ins Geld gehen kann das auch, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Wie auch immer, wer sich Geld sparen möchte, der kann seinen Tabak selbst im Garten anbauen. Das ist in Deutschland für den Eigenbedarf erlaubt und für so machen vielleicht eine Überlegung... Weiterlesen →
Autor: Holger
Endlich ist es draußen wieder warm, endlich können wir uns wieder im Garten aufhalten, endlich sind auch die stechenden und beißenden Insekten wieder da. Nun gut, vermisst hat sie wohl keiner und auch wenn diese einen nützlichen Beitrag für unser Ökosystem leisten, können wir – zumindest auf Bisse und Stiche – doch ganz gut verzichten. Ist es dann doch passiert,... Weiterlesen →
Der Rasen auf einem Sportplatz unterscheidet sich zu den herkömmlichen Rasenflächen in unseren Gärten dahingehend, dass er besondere Anforderungen erfüllen muss. Das beginnt schon bei der Auswahl des Saatgutes und hört beim regelmäßigen Mähen noch lange nicht auf. Was bei einem Sportplatzrasen alles zu beachten ist, hier erfahren Sie es. Die richtigen Rasensamen Für einen Sportplatzrasen werden meist Regel-Saatgut-Mischungen verwendet.... Weiterlesen →
Wenn Sie Spargel lieben, dann fiebern Sie mit Sicherheit jedes Jahr dem Beginn der Spargelsaison entgegen. Spargel aus dem Gewächshaus kann es bereits Ende März geben, je nach Wetterlage beginnt die Saison draußen Mitte bis Ende April. Bis zum offiziellen Ende, dem 24. Juni, also dem Johannistag, gibt es dann das Stangengemüse zu kaufen. Neben dem bekannten Gemüsespargel wird der... Weiterlesen →
Ziergräser haben für unsere Gärten keinen besonders hohen ökologischen Wert – so zumindest der Aberglaube, dem so mancher verfallen ist. Schließlich bieten sie keine farbenfrohen Blüten, die Bienen, Hummeln oder auch Schmetterlinge anziehen. Das mag zwar sein, dennoch kann man seine Gartenbepflanzung nicht ausschließlich daraufhin ausrichten, was Bienen mögen. Erstens gibt es noch andere Tiere und zweitens kommt es auf... Weiterlesen →
Sie klettert unermüdlich und produziert dabei die wunderbarsten und farbenprächtigsten Blüten. Die Clematis, die auch Waldrebe genannt wird, gehört zu den beliebtesten Kletterpflanzen, die bei uns zu finden sind. Und das nicht nur im Garten, sondern auch auf Balkon und Terrasse, denn man kann die Clematis auch wunderbar im Topf kultivieren. Sie wächst schnell und ist daher gut als natürlicher... Weiterlesen →
Wenn Sie gerne und viel kochen, greifen Sie mit Sicherheit gerne auf frische Kräuter zurück. Im Sommer kein Problem, da bieten Gemüsehändler und Supermärkte zahlreiche Kräuter im Topf an, im Winter aber ist das Angebot überschaubar. Damit Sie in der kalten Jahreszeit nicht auf frische Kräuter verzichten müssen, säen Sie doch einfach selbst welche aus. Wie das geht, wann der... Weiterlesen →
Wer schon einmal auf einem Golfplatz gestanden oder sich ein Golfturnier im Fernsehen angesehen hat, der wird bemerkt haben, dass dort ganz unterschiedliche Rasenarten verwendet werden. Warum das so ist, wie man diese anlegt und pflegt und wie ein Golfplatz überhaupt aufgebaut ist, möchten wir etwas näher beleuchten. Vorher aber machen wir einen kleinen Abstecher in die Geschichte des Golfsports,... Weiterlesen →
Die ersten Frühjahrsboten sind da! Krokusse und Schneeglöckchen gehören zu den ersten Zwiebeln, die austreiben und einen Hauch von Frühling auf den Balkon zaubern. Auch wenn der Frühling kalendarisch erst um den 20. März herum beginnt, ist es für die Meteorologen schon am 1. März soweit. Das bedeutet, dass es jetzt langsam wieder losgeht und Sie mehr Zeit draußen verbringen.... Weiterlesen →
Erdnüsse kennen wir, auch Mandeln sind wohl jedem schon mal untergekommen. Aber was bitte sind Erdmandeln? Erdmännchen ok, aber Erdmandeln? Nun, die Erdmandel sieht oberirdisch wie eine Graspflanze aus, also nicht besonders spektakulär. Geht man aber mal in die Tiefe, dann findet man dort Knollen. Und gerade diese Knollen haben es in sich, denn sie sind nicht nur essbar, sie... Weiterlesen →