In meinem Garten mach ich was ich will und wann ich es will. Gut, kann man machen, kann dann aber teuer werden. Denn einiges ist laut Gesetz zu bestimmten Zeiten verboten. Wenn Sie dabei eine Ausrede für das Unkrautjäten suchen, müssen wir Sie leider enttäuschen, denn das dürfen Sie immer … Welche Tätigkeiten im Garten zu einer teils empfindlichen Strafe... Weiterlesen →
Autor: Holger
Im Jahr 1980 wurde zum ersten Mal der Titel „Blume des Jahres“ verliehen – und seitdem wird jährlich eine Pflanze gekürt. Die Aktion wurde einst von der Ehefrau des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt, Loki Schmidt, ins Leben gerufen. Allerdings nicht aus Spaß an der Freude, sondern aus einem ernsten Hintergrund heraus. Denn in den 70er Jahren wurde dem Thema Umweltschutz... Weiterlesen →
Nachhaltig, stylisch, ressourcenschonend – und leider nicht immer umweltfreundlich. Upcycling ist erst einmal eine gute Idee und wird auch in unseren Gärten immer wieder gerne angewendet. Unter Upcycling versteht man das Wiederverwenden von Produkten, die ausgedient haben und im Normalfall im Müll landen. Sie bekommen somit eine neue Bestimmung und entlasten die Umwelt. Doch es gibt Gegenstände, bei denen man... Weiterlesen →
Der Januar ist im Durchschnitt der kälteste Monat im Jahr. Dennoch heißt es bei Gärtnern so langsam wieder an die neue Saison zu denken, denn es geht langsam wieder los! Auch wenn die meisten Pflanzen jetzt noch ruhen, sind es vor allem Vorkulturen, die Sie aussäen können. Zwar ist es noch recht übersichtlich, was jetzt schon in die Erde darf,... Weiterlesen →
Wussten Sie, dass aus Kamelien Tee gemacht wird? Nun, sicherlich nicht aus den Sorten, die bei uns als Zierpflanzen zu finden sind. Aber aus der Teepflanze, der sogenannten Camellia sinensis. Aus ihr werden der Grüne und der Schwarze Tee gewonnen. Tee wird aus der Camellia japonica dagegen nicht gemacht, dafür ist sie ein hübscher Zierstrauch, der vor allem im Kübel... Weiterlesen →
Hausmittel im Garten einsetzen, hiervon haben Sie sicherlich gehört und das eine oder andere womöglich schon ausprobiert. Vielleicht arbeiten Sie bereits mit Kaffeepulver oder Eierschalen als Dünger oder mit Milch und Spiritus gegen Schädlinge. Wussten Sie aber, dass es auch einige Gewürze gibt, die im Garten gute Dienste leisten können? Wir haben Ihnen eine kleine Sammlung zusammengestellt. Pfeffer, Chili, Paprika... Weiterlesen →
Weltweit gibt es rund 30.000 Pflanzen, die man essen kann. Davon sind allerdings nur etwa 150 für unsere Ernährung relevant. Denkt man an essbare Pflanzen, kommen einem in erster Linie Obst, Gemüse, Salate, Kräuter und Pilze in den Sinn. Doch auch zahlreiche andere, die wir vielleicht nur als Zier- oder Wiesenpflanze kennen, können gegessen werden und sind sogar sehr schmackhaft.... Weiterlesen →
Maulbeerbäume kannten schon die alten Griechen. Nicht etwa, weil der Baum so schön gewesen wäre, sondern weil er Früchte hervorbringt, die als Nahrung dienten. Mehr noch: Die Maulbeere wurde sogar als Götterfrucht verehrt. Hierzulande sind Maulbeerbäume eher rar gesät und auch die Früchte sind in Supermärkten kaum zu finden. Schon eher die Pflanzen, die man sich getrost in den Garten... Weiterlesen →
Lust auf ein Gemütlichkeitsfeuer? Lachen Sie nicht, das heißt wirklich so! Ein solches Feuer können und dürfen Sie in Ihrem Garten anschüren – und zwar in einer Feuerschale oder einem Feuerkorb. Eine Genehmigung benötigen Sie dazu nur unter bestimmten Voraussetzungen. Was außerdem zu beachten ist und wann Sie eine Feuerschale im Garten nicht verwenden sollten, verraten wir Ihnen hier. Offene... Weiterlesen →
Im Garten sieht Amarant mit seinen langen roten Fruchtständen sehr dekorativ aus. An Getreide erinnert die Pflanze allerdings wenig. Und in der Tat ist Amarant kein Getreide, es ist vielmehr ein Pseudogetreide. Dabei handelt es sich um Pflanzen, die nicht – wie Getreidearten – zu den Süßgräsern gezählt werden, aber dennoch Samen bilden, die wie Getreide verwendet werden können und... Weiterlesen →