Wer Knoblauch mag, wird Bärlauch lieben! Das Kraut kommt in der Natur in Wäldern in Europa und Asien vor. Vielleicht ist es Ihnen bei einem Spaziergang schon einmal aufgefallen. Viele gehen sogar extra in die Wälder und sammeln Bärlauch. Dabei kann man Bärlauch auch direkt zuhause anpflanzen. Nicht nur im Garten, sondern auch prima im Kübel auf dem Balkon. Wie... Weiterlesen →
Autor: Holger
Es ist immer die Rede von „der Clematiswelke“. Das assoziiert, dass damit eine Krankheit gemeint ist. Eigentlich handelt es sich aber um zwei unterschiedliche Erreger, die sich unterschiedlich zeigen. Auch wenn das Resultat bei beiden Krankheiten oftmals dasselbe ist, nämlich dass die Pflanze – zumindest oberirdisch – abstirbt. Zum einen handelt es sich um die Phoma-Clematiswelke, zum anderen um die... Weiterlesen →
Das Zuhause ist der gefährlichste Ort, denn dort passieren die meisten Unfälle. Ob bei der Hausarbeit, beim Heimwerken oder bei der Gartenarbeit – jährlich sollen rund 2,8 Millionen bei diesen Tätigkeiten einen Unfall erleiden. Dies reicht von Stürzen über Schnittverletzungen bis hin zu Verbrennungen, Vergiftungen und Stromschlägen. Sieht man sich die Statistiken an, dann passiert jeder 5. Unfall davon im... Weiterlesen →
Das liebste Gemüse der Deutschen ist mit Abstand die Tomate. Davon essen wir im Schnitt 28 Kilo pro Jahr. Danach folgen mit 11 Kilo die Karotte und auf Platz 3 mit 9 Kilo die Zwiebel. Es gibt wohl kaum eine Küche, in der nicht irgendwo Zwiebeln zu finden sind. Und wir verwenden sie auch regelmäßig: Zum Anschwitzen für unterschiedliche Gerichte... Weiterlesen →
Dass man Kaffeesatz nicht einfach wegwerfen sollte, sondern damit Pflanzen düngen kann, darüber haben wir bereits ausführlich berichtet. Doch es gibt noch zahlreiche weitere Hausmittel, die im Garten eingesetzt werden können. Oftmals fallen sie bei uns in der Küche als Abfall an oder wir verbinden sie so gar nicht mit der Gartenpflege. Daher wollen wir Ihnen 10 Hausmittel mit auf... Weiterlesen →
Wer in seinem Zuhause große Räume hat, kann diese durch einen Raumteiler in einzelne Bereiche aufteilen und so ohne Platzverlust mehr Gemütlichkeit schaffen. Was drinnen möglich ist, kann auch im Garten für Abwechslung sorgen. Gerade dann, wenn Sie einen größeren Garten besitzen, können Raumteiler diesen nicht nur interessanter, sondern auch intimer werden lassen. Hinzu kommt, dass Raumteiler als Sichtschutz fungieren... Weiterlesen →
Jetzt wird es aber gewaltig Frühling. Nach einem langen Winter sehen wir uns, endlich wieder mehr Zeit draußen verbringen zu können. Selbst wenn der April oftmals noch sehr launisch ist und neben warmen Frühlingstagen auch Schnee fallen kann, wird es jetzt doch merklich wärmer und schöner. Damit werden die Arbeiten, die Sie auf Balkon oder Terrasse erledigen können, wieder deutlich... Weiterlesen →
Sie möchten frisches Gemüse, frische Kräuter, frischen Salat und natürlich tolle Blumen – wir verraten Ihnen, was Sie jetzt im April dafür tun sollten. Mit vielen Sorten können Sie bereits ab Januar in Vorkultur gehen. Wenn Sie lieber direkt draußen ansäen, dann gibt es im April ebenfalls schon einiges zu tun. Zahlreiche Pflanzen werden ja nicht nur in einem Monat... Weiterlesen →
Geht es um Getreide, darf in vielen Küchen Quinoa heutzutage nicht mehr fehlen. Moment, werden Sie vielleicht denken, Quinoa ist doch überhaupt kein Getreide. Und da haben Sie Recht. Quinoa ist ein sogenanntes Pseudogetreide. Bei einem Pseudogetreide handelt es sich um eine Pflanze, die nicht zu den Süßgräsern gehört, deren Samen aber trotzdem wie Getreide verwendet werden kann. Quinoa gehört... Weiterlesen →
Wann ist denn eigentlich in diesem Jahr Ostern? Diese Frage stellen wir uns wohl in jedem Jahr, denn die Osterfeiertage fallen jedes Jahr auf ein anderes Datum. Mal feiern wir Ostern im März, mal im April. Während jeder weiß, dass Weihnachten am 25. und 26. Dezember stattfindet, ist Ostern eben nicht auf ein Datum festgelegt. Aber warum ist das eigentlich... Weiterlesen →