Seit einiger Zeit liegen Möbel aus Paletten voll im Trend. Dabei können Tische und Stühle ebenso aus Paletten bestehen, wie ganze Sofas und sogar Betten. Der Trend beschränkt sich aber nicht nur auf drinnen, gerade für Balkon, Terrasse und Garten sind Palettenmöbel eine tolle und kostengünstige Art, sich auszustatten. Und weil das Bauen überhaupt nicht schwer ist, kann sogar jeder... Weiterlesen →
Autor: Holger
Stiefmütterchen sind eine der dankbarsten Pflanzen überhaupt. Sie blühen üppig, ausdauernd, sind pflegeleicht und man kann sie sehr einfach aus Samen ziehen. Dabei sind Pflanzen, die selbst gezogen sind, sogar noch blühfreudiger, als gekaufte Exemplare. Es lohnt sich also, sich die Dauerblüher in den Garten oder auf den Balkon zu holen. Wie Sie Ihren eigenen Nachwuchs großziehen, das verraten wir... Weiterlesen →
Meistens kennen wir Waldmeister nur von Götterspeise, Pudding oder Maibowle. Dass Waldmeister aber ein Wildkraut ist, das bei uns nicht nur in Wäldern wächst, sondern auch ganz einfach im Garten angebaut werden kann, ist vielen nicht bekannt. Hinzu kommt, dass Waldmeister auch in der Heilkunde eingesetzt wird und diverse Leiden lindern kann. Aber sehen wir uns diese hübsche Pflanze doch... Weiterlesen →
Ursprünglich kommen Kurkuma und Ingwer aus den Tropen, können aber auch bei uns kultiviert werden. Beide Pflanzen sind nah verwandt und sehen sich sehr ähnlich. Sowohl vom Ingwer, als auch von der Kurkuma werden die Wurzeln genutzt, die oberirdischen Pflanzenteile sind uninteressant. Verwendung finden die Wurzeln, die auch Rhizome oder Knollen genannt werden, in der Küche als Gewürz, haben aber... Weiterlesen →
Laub ist viel zu schade, um es im Herbst einfach in die Biotonne zu werfen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Laub im Garten wiederzuverwenden, eine davon ist der sogenannte Laubkompost. Durch die Zersetzung der Blätter bildet sich wertvoller Humus, der in der Folge Pflanzen- und Anzuchterde entsprechend aufwertet. Besonders gut geeignet für die Kompostierung ist das Laub von Ahornbäumen, Akazien, Birken,... Weiterlesen →
Der September ist ein Monat, in dem die Aussaat von Gemüse, Salaten, Kräuter und Blumen nicht nur deutlich abnimmt, sondern oftmals ganz wegfällt. Dafür wird geerntet, was das Zeug hält. Natürlich nur diejenigen, die auch in den vorangegangenen Monaten kräftig gesät haben. Trotzdem gibt es einige Pflanzen, die jetzt ausgesägt werden. Wir sagen Ihnen, welche das sind. Aussaat im September... Weiterlesen →
Wie von Zauberhand öffnet die Rose von Jericho, sobald sie mit Wasser in Berührung kommt, ihre vertrockneten Zweige und erstrahlt schon bald danach in ihrer vollen Pracht. Gerade zu Ostern und zu Weihnachten wird die Pflanze gerne hervorgeholt und zu neuem Leben erweckt. Kein Wunder, dass die Rose von Jericho auch als Auferstehungspflanze bezeichnet wird. Wenn von der Rose von... Weiterlesen →
Optisch sieht der Peyotl Kaktus aus wie eine typische Sukkulente. Allerdings fehlen ihm die für einen Kaktus typischen Stacheln. Wobei Kakteen genau genommen keine Stacheln haben, sondern Dornen. Aber das ist beim Peyotl egal, denn der hat ja keine. Dahingehend macht er es seinen Urahnen gleich, denn zu Beginn der Evolution hatten Kakteen noch keine Stacheln. Diese entwickelten sich erst... Weiterlesen →
Ginkgo ist das älteste lebende Fossil in der Pflanzenwelt. In seiner Heimat China als Tempelbaum verehrt, wird er auch als Wunderbaum bezeichnet. Er soll Glück und Liebe bringen und ist seit sehr langer Zeit aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Da er sehr robust und anspruchslos ist, wächst er beinahe überall und kann somit auch bei uns kultiviert werden. Erfahren... Weiterlesen →
Werden Brennnesseln im Garten entdeckt, läuten bei so manchem Gärtner die Alarmglocken. Schließlich handelt es sich um Unkraut, das weg muss, denn es breitet sich unkontrolliert aus, verdrängt andere Pflanzen und ist eigentlich vollkommen nutzlos. Zudem brennt es auf der Haut, wenn man mit der Pflanze in Berührung kommt. Wer sich ein bisschen mit Brennnesseln beschäftigt, wird feststellen, dass diese... Weiterlesen →