Der Hochsommermonat Juli ist prädestiniert für die Ernte von Gemüse und Salaten. Wenn Sie zeitig ausgesät und gut gepflegt haben, dürfen Sie sich jetzt auf eine hoffentlich reiche Ernte freuen. Doch es gibt noch immer ein paar Pflanzsamen, die auch jetzt noch in die Erde dürfen. Schnellwachsende Blumen, die im Herbst blühen oder Gemüse, das bis in den Winter geerntet... Weiterlesen →
Autor: Holger
Gemüse braucht Licht, um zu wachsen und heranzureifen, doch wie sieht es aus, wenn sich Ihr Garten auf der Nordseite befindet? Viele Gemüsesorten sind robust und brauchen nicht viel Sonne. Bei anderen Sorten ist es sinnvoll, sie vorzuziehen, um trotz geringerem Lichteinfalls vor Ende der Saison ernten zu können. Wichtig beim Anbau auf der Nordseite: weniger wässern Auf der Nordseite... Weiterlesen →
Gehören Sie auch zu den Pilzliebhabern? Ein gutes Pilzrisotto, gefüllte Champignons oder eine Pilzpfanne – das ist schon etwas Feines. Wer sich nicht gerade gut mit Pilzen auskennt und auch nicht unbedingt weiß, wo und wann man sie im Wald findet, der hat oft das Nachsehen. Nun haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder die Pilze teuer auf dem Markt kaufen oder... Weiterlesen →
Sie fiebern vermutlich schon sehnsüchtig der neuen Gartensaison entgegen. Wir haben gute Nachrichten: Es ist bald soweit. OK, um draußen in der Sonne zu sitzen, ist es im März vermutlich noch etwas zu frisch, aber an Arbeit mangelt es keinesfalls. Besonders dann nicht, wenn Sie Gemüse, Kräuter und Blumen selbst großziehen möchten. Denn für viele Pflanzen ist jetzt im März... Weiterlesen →
Ein paar Mal in jeder Saison wird in der Presse vor dem sogenannten Riesen-Bärenklau gewarnt. Und das zu recht! Denn die Pflanze, die ursprünglich aus dem Kaukasus stammt, ist nicht einfach nur giftig. Sie kann bei Berührung schwere Verbrennungen verursachen. Daher sollte man um den Riesen-Bärenklau in der freien Natur immer einen großen Bogen machen. Gehäufte Vorkommen werden von Städten... Weiterlesen →
„Wingardium Leviosa“, „Expecto Patronum“ oder auch „Petrificus Totalus“ – Harry Potter Fans wissen vermutlich, welcher Zauber hinter den besagten Sprüchen steckt. Zum Zaubern gehören bei Harry Potter aber nicht nur Zaubersprüche, sondern auch allerlei Pflanzen. Einige davon sind frei erfunden, wie etwa die Affodillwurzel oder die Blutblasenschote. Andere hingegen könnten durchaus in Ihrem Garten wachsen. Wir stellen Ihnen die Zauberpflanzen... Weiterlesen →
Wir erinnern uns: Als wir klein waren, spielten wir gerne im Sandkasten, richtig? Heute ist das bei den Kids nicht anders. Daher holen sich viele Gartenbesitzer einen Sandkasten in ihre grüne Oase, damit Kinder, Enkel & Co. beschäftigt sind. Solche Sandkästen gibt es fix und fertig zu kaufen, doch wir wollen selbst Hand anlegen. Das hat den Vorteil, dass man... Weiterlesen →
Heute sagen uns der Wetterbericht oder die Wetter-App ob die Sonne scheint oder ob es regnen wird. Früher gab es das noch nicht. Gerade für Landwirte war es aber schon immer wichtig zu wissen, wie das Wetter sich entwickelt, denn viele Arbeiten konnten nur bei bestimmten Witterungslagen durchgeführt werden. Danach richtete sich der Erfolg der Ernte, kam es zum Misserfolg,... Weiterlesen →
Stauden verschönern jeden Garten. Mit der Zeit werden sie größer und wachsen allmählich zusammen, sodass sich ein herrlicher Blütenteppich bildet – und das über viele Jahre hinweg. Wichtig beim Pflanzen sind immer, der Standort selbst, also ob er sonnig, halbschattig oder schattig ist, und die Bodenbeschaffenheit. Diese beiden Faktoren bestimmen das Wachstum. Alles andere ist Geschmackssache, sprich, ob Sie eher... Weiterlesen →
Sie als Gärtner können mit Sicherheit ein Lied davon singen: Unsere Pflanzen sind permanent der Gefahr von Schädlingen und Krankheiten ausgesetzt. Daher ist regelmäßige Kontrolle genauso wichtig, wie Vorbeugung. Diese kann ganz unterschiedlich aussehen. Der Handel bietet uns dafür mit Pflanzenschutzmitteln eine recht einfache Lösung. Allerdings lässt sich Pflanzenschutz auch ganz einfach selbst durchführen – vieles wächst womöglich sogar in... Weiterlesen →