Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Holger / Seite 35

Autor: Holger

Holger

Über Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?
Waldmeister

Waldmeister – das gesunde und leckere Wildkraut

  • 4. September 2022
  • Holger
  • Kräuter
Meistens kennen wir Waldmeister nur von Götterspeise, Pudding oder Maibowle. Dass Waldmeister aber ein Wildkraut ist, das bei uns nicht nur in Wäldern wächst, sondern auch ganz einfach im Garten angebaut werden kann, ist vielen nicht bekannt. Hinzu kommt, dass Waldmeister auch in der Heilkunde eingesetzt wird und diverse Leiden lindern kann. Aber sehen wir uns diese hübsche Pflanze doch... Weiterlesen →
Ingwer und Kurkuma

Ingwer und Kurkuma – die Powerwurzeln selbst anbauen

  • 3. September 2022
  • Holger
  • Gemüse
Ursprünglich kommen Kurkuma und Ingwer aus den Tropen, können aber auch bei uns kultiviert werden. Beide Pflanzen sind nah verwandt und sehen sich sehr ähnlich. Sowohl vom Ingwer, als auch von der Kurkuma werden die Wurzeln genutzt, die oberirdischen Pflanzenteile sind uninteressant. Verwendung finden die Wurzeln, die auch Rhizome oder Knollen genannt werden, in der Küche als Gewürz, haben aber... Weiterlesen →
Laubhaufen

Laubkompost – Laub sinnvoll nutzen

  • 2. September 2022
  • Holger
  • Gartentipps
Laub ist viel zu schade, um es im Herbst einfach in die Biotonne zu werfen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Laub im Garten wiederzuverwenden, eine davon ist der sogenannte Laubkompost. Durch die Zersetzung der Blätter bildet sich wertvoller Humus, der in der Folge Pflanzen- und Anzuchterde entsprechend aufwertet. Besonders gut geeignet für die Kompostierung ist das Laub von Ahornbäumen, Akazien, Birken,... Weiterlesen →
Aussaatkalender September

Aussaat im September – es kehrt Ruhe ein

  • 1. September 2022
  • Holger
  • September
Der September ist ein Monat, in dem die Aussaat von Gemüse, Salaten, Kräuter und Blumen nicht nur deutlich abnimmt, sondern oftmals ganz wegfällt. Dafür wird geerntet, was das Zeug hält. Natürlich nur diejenigen, die auch in den vorangegangenen Monaten kräftig gesät haben. Trotzdem gibt es einige Pflanzen, die jetzt ausgesägt werden. Wir sagen Ihnen, welche das sind. Aussaat im September... Weiterlesen →
Auferstehungspflanze

Die Rosen von Jericho – faszinierende Auferstehungspflanzen

  • 31. August 2022
  • Holger
  • Allgemein
Wie von Zauberhand öffnet die Rose von Jericho, sobald sie mit Wasser in Berührung kommt, ihre vertrockneten Zweige und erstrahlt schon bald danach in ihrer vollen Pracht. Gerade zu Ostern und zu Weihnachten wird die Pflanze gerne hervorgeholt und zu neuem Leben erweckt. Kein Wunder, dass die Rose von Jericho auch als Auferstehungspflanze bezeichnet wird. Wenn von der Rose von... Weiterlesen →
Peyotl Kaktus

Peyotl Kaktus – die exotische Schönheit, die es in sich hat

  • 30. August 2022
  • Holger
  • Zimmerpflanzen
Optisch sieht der Peyotl Kaktus aus wie eine typische Sukkulente. Allerdings fehlen ihm die für einen Kaktus typischen Stacheln. Wobei Kakteen genau genommen keine Stacheln haben, sondern Dornen. Aber das ist beim Peyotl egal, denn der hat ja keine. Dahingehend macht er es seinen Urahnen gleich, denn zu Beginn der Evolution hatten Kakteen noch keine Stacheln. Diese entwickelten sich erst... Weiterlesen →
Ginkgo Blätter

Ginkgo – von Liebe, Glück und Gesundheit

  • 29. August 2022
  • Holger
  • Allgemein
Ginkgo ist das älteste lebende Fossil in der Pflanzenwelt. In seiner Heimat China als Tempelbaum verehrt, wird er auch als Wunderbaum bezeichnet. Er soll Glück und Liebe bringen und ist seit sehr langer Zeit aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Da er sehr robust und anspruchslos ist, wächst er beinahe überall und kann somit auch bei uns kultiviert werden. Erfahren... Weiterlesen →
Brennesseljauche Topf

Brennnesseljauche – düngen, schützen, stärken

  • 26. August 2022
  • Holger
  • Gartentipps
Werden Brennnesseln im Garten entdeckt, läuten bei so manchem Gärtner die Alarmglocken. Schließlich handelt es sich um Unkraut, das weg muss, denn es breitet sich unkontrolliert aus, verdrängt andere Pflanzen und ist eigentlich vollkommen nutzlos. Zudem brennt es auf der Haut, wenn man mit der Pflanze in Berührung kommt. Wer sich ein bisschen mit Brennnesseln beschäftigt, wird feststellen, dass diese... Weiterlesen →
Keimprozess

Dunkel, hell, warm, kalt – wie Pflanzen am besten keimen

  • 25. August 2022
  • Holger
  • Allgemein
Es könnte so einfach sein: Samen in die Erde stecken, gut gießen und schon in kurzer Zeit keimt das, was man da gerade angesät hat. Leider ist es aber bei manchen Pflanzen nicht immer so leicht. Der Grund: Die Samen benötigen bestimmte Bedingungen, um überhaupt keimen zu können. Hier wird zwischen Dunkelkeimern und Lichtkeimern unterschieden, aber auch zwischen Kaltkeimern und... Weiterlesen →
Schmetterling

Futterpflanzen für Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

  • 23. August 2022
  • Holger
  • Allgemein
Ein Garten ist auch immer ein Hort von Schmetterlingen. Wunderschön anzuschauen, wenn diese kleinen Kunstflieger von Blüte zu Blüte tänzeln. Damit das so bleibt, ist das richtige Angebot an Futterpflanzen unerlässlich. Die Wenigsten denken in dieser Situation aber vermutlich an Schmetterlingsraupen, aus denen nach der Verpuppung die kunterbunten Insekten schlüpfen. Raupen – wer will die schon im Garten, fressen Blumen... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ...
  • 47

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Die Banane als Zimmerpflanze
    Die Banane als Zimmerpflanze
    22. Juni 2021
  • Auswahl von Gurkensamen: Größe, Geschmack und weitere Kriterien
    Auswahl von Gurkensamen: Größe, Geschmack und weitere Kriterien
    25. Juni 2023
  • Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen
    Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen
    22. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz