Verliebte sollten sich den 14. Februar dick im Kalender anstreichen. Denn dann ist Valentinstag und standesgemäß macht man seiner Liebsten oder seinem Liebsten kleine Geschenke. Meist sind es Blumengrüße oder Geschenke in Form eines Herzens, wie etwa leckere Pralinen. Viele Glauben, der Valentinstag wurde von der Blumenbranche erfunden – das ist aber nicht so. Denn der Brauch geht weit in... Weiterlesen →
Autor: Holger
Wir wissen, dass man durch das Einkochen/Einwecken oder durch die Herstellung von Marmelade Früchte lange haltbar machen kann. Eine weitere Methode ist das Ansetzen eines Rumtopfes. Dieser ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt, weswegen jetzt im Sommer der beste Zeitpunkt ist, um damit zu beginnen, die Früchte zu konservieren. Wir zeigen Ihnen, was Sie dafür brauchen und wie es... Weiterlesen →
Sie trinken gerne Kaffee und haben bisher den Kaffeesatz einfach in den Biomüll gegeben? Nach dem Lesen dieses Artikels werden Sie das vermutlich nicht mehr tun. Denn Kaffeesatz ist ein wunderbarer Dünger für viele Balkon- und Gartenpflanzen. Warum das so ist, was Sie beachten sollten, für welche Pflanzen Kaffeesatz als Dünger besonders geeignet ist, all das verraten wir Ihnen hier.... Weiterlesen →
Paprika, Chili, Peperoni – all diese Früchte werden unter der Bezeichnung Capsicum zusammengefasst. Das bedeutet, dass alle drei miteinander verwandt sind. Sind die Früchte groß und mild, werden sie als Paprika bezeichnet. Sind sie dagegen länglich, dünn und mild bis scharf, nennt man sie Peperoni. Handelt es sich aber um eher kleine Früchte, die rundlich und mild bis feurig scharf... Weiterlesen →
Kübelpflanzen zieren unsere Balkone und die Terrassen, können aber auch prima in den Garten integriert werden. Dies ist dann sinnvoll, wenn es sich um nicht winterharte Pflanzen handelt, die Sie im Herbst sonst ausbuddeln müssten. Oder auch um Pflanzen, die sich stark ausbreiten und wuchern. Ansonsten verschönern Kübelpflanzen aber vor allem unsere Freisitze und bringen Farbe und Abwechslung ins Freilicht-Wohnzimmer.... Weiterlesen →
Sie sind unförmig, klobig und sehen nicht sehr ansprechend aus. Nein, wir sprechen nicht von den wunderschön blühenden Lilien, sondern vom Ausgangsmaterial, den Lilienzwiebeln. Die sind tatsächlich keine Schönheiten, müssen Sie aber auch gar nicht. Schließlich ist wichtig, was am Ende dabei herauskommt – und das kann sich durchaus sehen lassen. Weltweit gibt es über 100 Lilien-Arten und mittlerweile mehr... Weiterlesen →
Dahlien gehören zu einer der beliebtesten Blumensorten im Garten. Sie stammen ursprünglich aus Mexiko und Guatemala und sind seit dem 16. Jahrhundert bei uns Europäern bekannt. 1575 gab es erste schriftliche Aufzeichnungen durch den spanischen Arzt Francisco Hernandez. Da sie damals bereits als Kulturpflanze gehalten wurde, ist klar, dass sie auf dem amerikanischen Kontinent schon lange bekannt war. Bei uns... Weiterlesen →
Ist von einer Orangerie die Rede, weiß jeder, dass es sich dabei um ein Gebäude bzw. ein Gewächshaus handelt, das als Nebengebäude an vielen Schlössern und Herrenhäusern zu finden ist. Was die wenigsten wissen: Im eigentlichen Sinne ist eine Orangerie nicht das Gebäude, sondern ein repräsentativer Garten bzw. eine Sammlung, in der Zitruspflanzen aller Art zu finden sind. Orangerien gibt... Weiterlesen →
Tomaten müssen rot sein, Karotten orange oder gelb und Paprika isst man ebenfalls, wenn sie rot, orange, gelb oder grün ist. Was aber, wenn es schwarz ist? Nein, dann muss es nicht verdorben sein, dann kann es sich auch um schwarzes Gemüse handeln. Und das findet immer mehr Anklang, denn schwarzes Gemüse bietet zahlreiche Vorzüge gegenüber buntem Gemüse. Wie wird... Weiterlesen →
Muss ein Beet immer eine akkurate Abgrenzung haben? Nun, müssen natürlich nicht. Dennoch ist es sinnvoll, schon allein der Optik wegen. Hinzu kommen weitere Vorteile, wie etwa das Abgrenzen zur Rasenfläche, wodurch das Gras nicht mehr ins Blumenbeet hineinwachsen kann – allerdings nur dann, wenn die Abgrenzung auch tiefer in den Boden reicht. Auch bei Gemüsebeeten ist eine Grenze zu... Weiterlesen →