Das beliebteste Haustier der Deutschen ist nicht etwa der Hund, sondern die Katze. Während es in deutschen Haushalten rund 10,5 Millionen Hunde gibt, liegt die Zahl der Katzen bei 15,7 Millionen. Viele davon sind Freigänger – mit Sicherheit haben Sie schon einmal eine Katze durch Ihren Garten streifen sehen. Oftmals glauben wir, über Katzen alles zu wissen. Wir sind uns... Weiterlesen →
Autor: Holger
Lust auf Obst aus dem Garten? Ein Strauch, der sehr pflegeleicht ist und dessen Früchte sich nicht nur aus der Hand naschen lassen, sondern auch vielfältig verarbeitet werden können, ist die Brombeere. Möchten Sie die Früchte gerne selbst anbauen, planen Sie etwas mehr Platz ein, denn der Strauch kann sehr groß werden. Ein Rankgerüst hilft dabei, die Pflanze im Wuchs... Weiterlesen →
Naturgärten liegen im Trend. Die Devise lautet: Weg von exotischen Blumen, mit denen unsere Insektenwelt nichts anfangen kann – hin zu heimischen Pflanzen, die den Exoten in Nichts nachstehen. Die Wildstauden sind pflegeleicht, meist mehrjährig und bereichern mit ihrem Charme Ihren Garten. Obendrauf gibt es noch einen Bonus: Sie tun etwas für die Artenvielfalt und gegen das Insektensterben. Sind Naturgärten... Weiterlesen →
Grünlilien gehören zu den Zimmerpflanzen, die sehr beliebt sind. Mit ihren langen, schmalen Blättern in Grün und Weiß sind sie die Klassiker unter den Zimmerpflanzen, die für ein gutes Raumklima sorgen. Obendrein sind Grünlilien pflegeleicht und verzeihen so manchen Pflegefehler. Besonders ansprechend wirken die Zimmerpflanzen in Ampeln. Dann können sie ihre langen Blätter einfach hängen lassen und zeigen sich von... Weiterlesen →
Gemüse mit kurzer Kulturdauer können Sie beim Wachsen fast zuschauen. Der Vorteil: Sie können das Gemüse schon nach kurzer Zeit ernten. Auch im späten Herbst oder zeitigem Frühjahr können Sie die Gemüsesorten anbauen. Einige lassen sich sogar auf der Fensterbank kultivieren. So haben Sie das ganze Jahr knackiges Gemüse auf dem Tisch, das obendrein köstlich schmeckt. Auf kleinstem Raum wachsen... Weiterlesen →
Warum müssen Pflanzen umgetopft werden? Diese Frage stellen Sie sich sicher auch manchmal. Ist der Topf zu klein geworden, liegt die Antwort eigentlich auf der Hand. Doch könnten Sie nicht einfach mehr düngen, damit auch im kleinen Topf ausreichend Nährstoffe da sind? Ganz so einfach ist es nicht. Ob Zimmerpflanze oder Kübelpflanze – alle möchten optimale Bedingungen, um zu wachsen... Weiterlesen →
Streuobstwiesen sind in den letzten Jahren drastisch zurückgegangen. Laut NABU gibt es in Deutschland nur noch etwa 400.000 Hektar Streuobstwiesen. Das ist ein Rückgang um circa 70 Prozent. Dabei sind die Obstwiesen ein wichtiges Ökosystem, auf dem nicht nur alte Sorten gedeihen, sondern auch zahlreiche Tierarten einen Unterschlupf und Nahrung finden. Haben Sie eine größere Fläche zur Verfügung, lohnt es... Weiterlesen →
Einst trennten Mauern unser Land. Im ehemaligen Grenzstreifen war die Nutzung des Landes über viele Jahrzehnte ausgeschlossen. Genau in diesen Regionen entstanden durch die Abgeschiedenheit und die ungestörte Entwicklung Flächen, auf denen sich eine besonders hohe Artenvielfalt entwickelt. Ungestört durch Menschenhand entwickelten sich einzigartige Biotope, in denen auch gefährdete Arten ein sicheres Zuhause fanden. Heute wird die 1.400 Kilometer lange... Weiterlesen →
In der Natur können Bäume auf Dünger gut verzichten. Der natürliche Kreislauf bietet den Bäume ausreichend Nährstoffe. Ihr Garten ist nur ein begrenzter Bereich, auf dem vielen Pflanzen wachsen und Nährstoffe verbrauchen. Dort sollten Sie auf eine gute Bodenfruchtbarkeit achten, damit Ihre Bäume gesund und stark bleiben und eine gute Ernte hervorbringen. Die Düngung von Bäumen ist eine sehr komplexe... Weiterlesen →
Am Anfang jedes Gartens steht die Gartenplanung. Ohne diese werden Sie Ihre Gartenträume nicht verwirklichen. Bereits vor dem ersten Spatenstich sollten Sie Ihren Garten planen und in Ihrem Kopf und auf dem Papier gestalten. Bevor Sie zu Harke, Spaten und Gartenhacke greifen und zahlreiche Pflanzen ordern, sollten Sie also Stift und Papier in die Hand nehmen. Vor der Planung kommt... Weiterlesen →