Wenn der Herbst Einzug hält, beginnt auch die Zeit der Kürbisse – und das nicht nur wegen Halloween. Wer gerne Kürbisse schnitzen möchte, greift in der Regel auf die großen Kürbisse zurück und kann sich mit allerlei gruseligen Fratzen verwirklichen. Essbar sind diese Kürbisse auch, noch schmackhafter aber sind Arten wie Hokkaido, Butternut oder Muskat. Sie sind kleiner, wobei man... Weiterlesen →
Autor: Holger
Fermentierte Chilis sind die Grundlage vieler Hot Saucen. Mit wenig Arbeit lassen sich die Chilifrüchte als Ferment ansetzen. Dann braucht es etwas Geduld. Je länger Sie die Chilis fermentieren, desto besser schmeckt das Ferment später. Im Fermentationsprozess entfalten sich die Geschmacksvarianten der Chilis und die Schärfe nimmt etwas ab. Das macht fermentierte Chilis auch für all diejenigen interessant, die es... Weiterlesen →
Jetzt wird es Zeit, viele Kaltkeimer auszusäen. Die Samen sollten noch vor dem Winter oder im sehr zeitigen Frühjahr ins Beet. Doch was genau sind Kaltkeimer? Und wie müssen die Anzuchtbedingungen für diese Samen sein? Was sind Kaltkeimer? Zu den Kaltkeimer gehören alle Pflanzen, deren Samen unbedingt einen Kälteschock zum Keimen benötigen. Kaltkeimer gibt es bei den Blumen ebenso wie... Weiterlesen →
Einen kleinen Marienkäfer finden wir putzig, vor einer kleinen Spinne fürchten sich viele. Es ist schon ein Phänomen mit den Spinnen, denn auch wenn es gering giftige Spinnen bei uns gibt, eine wirkliche Gefahr sind sie nicht. Diese überaus nützlichen Tiere haben bei vielen von uns leider keinen besonders hohen Stellenwert. Dabei stehen vor allem Schadinsekten auf dem Speiseplan der... Weiterlesen →
Wer kennt ihn nicht, den legendären Loriot-Sketch „Auf der Rennbahn“, in dem nicht nur der bekannte Satz „Ja, wo laufen sie denn“ vorkommt, sondern auch die Feststellung, „Ach ist der Rasen schön grün“. Vielleicht haben Sie sich ja auch schon mal gefragt, warum der Rasen Ihres Nachbarn viel grüner ist, als Ihr eigener. Vielleicht liegt das daran, dass Ihr Nachbar... Weiterlesen →
Werden Tomaten im Garten, im Gewächshaus oder auch auf Balkon und Terrasse angebaut, ist man vor Krankheiten und Schädlingen nicht immer gefeit. Oftmals gehen die Pflanzen kaputt, ohne dass man weiß, was sie denn überhaupt dahingerafft hat. Und entsprechend tauchen immer wieder Fragen auf, die wir gerne für Sie mal genauer unter die Lupe nehmen wollen. Warum haben meine Tomaten... Weiterlesen →
Maulwürfe bekommen wir meist nicht zu Gesicht, denn sie leben unter der Erde. Wenn wir etwas von Ihnen bemerken, dann in Form von Erdhügeln. Aus diesem Grund sehen viele Gärtner einen Maulwurf als lästig an. Solche Hügel mögen den Garten optisch vielleicht nicht gerade aufwerten, dennoch sollte sich jeder freuen, wenn er Besuch von einem Maulwurf erhält, denn der ist... Weiterlesen →
Chelsea was? Gut, Chelsea kennt man – der Londoner Stadtteil ist bekannt für den gleichnamigen Fußballclub FC Chelsea und für seine berühmten Töchter und Söhne, darunter Bryan Adams, Petula Clark, Mark Knopfler und auch Oscar Wilde. Und der Stadtteil ist bekannt für seinen Chop, den Chelsea Chop eben. Noch nie gehört? Das können Sie in wenigen Minuten nicht mehr sagen!... Weiterlesen →
Kunststoffe sind eigentlich praktisch. Sie sind robust, haben eine recht lange Lebensdauer, sind leicht zu reinigen und wenn man sie nicht mehr braucht – ab damit in die Gelbe Tonne. Leider landet aber viel Plastikmüll auch in der Natur und vor allem in den Weltmeeren. Besonders problematisch dabei sind die Einwegkunststoffe, also die Materialien, die man einmal verwendet und die... Weiterlesen →
Biene ist nicht gleich Biene, es gibt weltweit mehr als 20.000 Arten. Am bekanntesten hierzulande sind natürlich die Honigbienen und die Hummeln, aber in unseren Gärten schwirren auch immer wieder Holzbienen, Mauerbienen oder Sandbienen umher. Letztere sind auch als Erdbienen bekannt und bilden eine eigene Gattung unter den Wildbienen, zu der rund 1.500 unterschiedliche Arten gehören. Sie sind nicht nur... Weiterlesen →