Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Holger / Seite 8

Autor: Holger

Holger

Über Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?
Gartenteich

Teich im Winter eisfrei halten – 6 Tipps

  • 9. November 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Wenn sich die Natur im Winter zur Ruhe begibt, sind im Garten kaum noch Arbeiten zu erledigen. Wer einen Teich besitzt, der sollte diesen aber nicht monatelang unbeachtet lassen – vor allem dann nicht, wenn Fische darin schwimmen. Friert der Teich nämlich zu, dann kann das schnell gefährlich für die Tiere werden. Wie Fische im Teich über den Winter kommen... Weiterlesen →
kleiner Balkon

10 Ideen für kleine Balkone

  • 7. November 2024
  • Holger
  • Balkon und Terrasse
Eigentlich sollten Balkone Rückzugsorte für Menschen sein, die keinen Garten haben. Trotzdem sieht man gerade in den Städten viele Balkone, die gar nicht genutzt werden oder auf denen nur ein Sonnenschirm und ein Plastikstuhl stehen. Der Rest ist trostlos, eintönig und nicht besonders hübsch. Dabei kann man so viel aus einem Freisitz machen – selbst wenn dieser nur sehr klein... Weiterlesen →
Rindenmulch

Rindenmulch – wenn das Unkraut trotzdem sprießt

  • 6. November 2024
  • Holger
  • Allgemein
In vielen Gärten wird Rindenmulch nicht nur aus optischen Gründen verwendet, sondern um sich das lästige Unkrautjäten zu sparen. Denn Rindenmulch hat – neben anderen positiven Eigenschaften – vor allem die Aufgabe, das Unkrautwachstum zu unterdrücken. Doch nicht immer gelingt das. Welche Gründe das hat und wie Sie Rindenmulch am besten einsetzen, das wollen wir uns mal näher ansehen. Woraus... Weiterlesen →
Brunnen im Garten

Brunnen im Garten – was erlaubt ist und wie es geht

  • 27. Oktober 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Der eigene Brunnen im Garten – hört sich das für Sie auch toll an? Man ist unabhängig vom Wassernetz und kann kostenlos so viel Wasser wie man möchte verwenden. Doch lohnt sich das Ganze tatsächlich? Wo liegen die Vor- und vielleicht auch die Nachteile und was ist überhaupt erlaubt? Wir gehen der Sache einmal nach. Brunnen grundsätzlich erlaubt Um es... Weiterlesen →
Englischer Rasen

Was ist englischer Rasen und woher kommt er überhaupt?

  • 23. Oktober 2024
  • Holger
  • Allgemein
Viele Hobbygärtner denken, dass der Englische Rasen im Handel zu erwerben ist. Dies ist jedoch falsch. Der Begriff Englischer Rasen ist keine Rasensamen-Mischung, sondern steht für einen saftig grünen Zierrasen, der perfekt und dicht bewachsen ist. Dies bedeutet gleichzeitig auch, dass der Pflegeaufwand besonders groß ist, wenn auch Sie einen Englischen Rasen Ihr Eigen nennen möchte. Woher der Begriff genau... Weiterlesen →
Pflanzenvermehrung

Pflanzenvermehrung – so sorgen Sie für Nachwuchs

  • 21. Oktober 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Bei der Vermehrung von Pflanzen gibt es zahlreiche Methoden, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Die sexuelle und die asexuelle Vermehrung. Die sexuelle Vermehrung funktioniert, indem Blüten bestäubt und somit befruchtet werden. Pflanzen besitzen zum einen Staubbeutel, in denen die männlichen Pollen gebildet werden, zum anderen sogenannte Griffel, die für die Bildung der weiblichen Eizellen nötig sind. Nur wenn die... Weiterlesen →
Beifuß

Beifuß – das Würz- und Heilkraut nicht nur für Weihnachten

  • 19. Oktober 2024
  • Holger
  • Kräuter
Beifuß ist heute vor allem als Gewürz für die Weihnachtsgans gekannt. Außerhalb der Weihnachtszeit wird es nur noch sehr selten verwendet. Und das zu Unrecht, denn das Kraut kann mehr. Seit Jahrhunderten ist Beifuß auch als Heilmittel bekannt und kann bei so manchem Zipperlein unterstützend wirken. Bereits in der Antike schätzte man das würzige Kraut. Beifuß – eine Pflanze mit... Weiterlesen →
Kürbis Fragen

Sie fragen – wir antworten: Alles rund um Kürbisse

  • 18. Oktober 2024
  • Holger
  • Gemüse
Wenn der Herbst Einzug hält, beginnt auch die Zeit der Kürbisse – und das nicht nur wegen Halloween. Wer gerne Kürbisse schnitzen möchte, greift in der Regel auf die großen Kürbisse zurück und kann sich mit allerlei gruseligen Fratzen verwirklichen. Essbar sind diese Kürbisse auch, noch schmackhafter aber sind Arten wie Hokkaido, Butternut oder Muskat. Sie sind kleiner, wobei man... Weiterlesen →
fermentierte Chilis

Chilis fermentieren – eine Köstlichkeit nicht nur für Chililiebhaber

  • 17. Oktober 2024
  • Holger
  • Rezepte
Fermentierte Chilis sind die Grundlage vieler Hot Saucen. Mit wenig Arbeit lassen sich die Chilifrüchte als Ferment ansetzen. Dann braucht es etwas Geduld. Je länger Sie die Chilis fermentieren, desto besser schmeckt das Ferment später. Im Fermentationsprozess entfalten sich die Geschmacksvarianten der Chilis und die Schärfe nimmt etwas ab. Das macht fermentierte Chilis auch für all diejenigen interessant, die es... Weiterlesen →
Kaltkeimer

Was sind Kaltkeimer und wann müssen Sie diese aussäen?

  • 2. Oktober 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Jetzt wird es Zeit, viele Kaltkeimer auszusäen. Die Samen sollten noch vor dem Winter oder im sehr zeitigen Frühjahr ins Beet. Doch was genau sind Kaltkeimer? Und wie müssen die Anzuchtbedingungen für diese Samen sein? Was sind Kaltkeimer? Zu den Kaltkeimer gehören alle Pflanzen, deren Samen unbedingt einen Kälteschock zum Keimen benötigen. Kaltkeimer gibt es bei den Blumen ebenso wie... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 44

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Insekt des Jahres – vom Plattbauch bis zum Ameisenlöwen
    Insekt des Jahres – vom Plattbauch bis zum Ameisenlöwen
    20. November 2024
  • Schädling macht sich breit – Grüne Reiswanze an Gemüse und Obst
    Schädling macht sich breit – Grüne Reiswanze an Gemüse und Obst
    29. April 2024
  • Gemeinschaftsgarten: Funktionsprinzip und Erfolgsfaktoren
    Gemeinschaftsgarten: Funktionsprinzip und Erfolgsfaktoren
    24. November 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz