Saatgutbomben haben ihren Ursprung in der Guerilla-Gardening-Bewegung und werden genutzt, um mehr Grün in die Städte zu bringen. Solche Saatgutbomben werden mitunter schon in Online-Shops und bei Naturschutzvereinen angeboten. Sie können solche Saatgutbomben auch selbst herstellen, was richtig viel Spaß macht. Ursprung von Saatgutbomben: Guerilla-Gardening-Bewegung Saatgutbomben stammen aus der Guerilla-Gardening-Bewegung und wurden zur Begrünung von brachliegenden Flächen in den Städten... Weiterlesen →
Autor: Sabine
Entdecken Sie in Ihrem Hochbeet oder im Blumentopf Engerlinge, fürchten Sie vielleicht, dass sie Ihre Pflanzen schädigen. Da nicht alle Engerlinge schädlich sind, kommt es darauf an, zu wissen, um welche Engerlinge es sich handelt. Ameisen sind nicht nur lästig, sondern können auch schädlich sein. Engerlinge: nicht immer schädlich Einige Engerlinge können die Pflanzen empfindlich schädigen, da sie die Wurzeln... Weiterlesen →
Mehltau gehört zu den häufigsten Pilzerkrankungen im Garten und befällt zahlreiche Pflanzenarten. Dabei wird zwischen Echtem und Falschem Mehltau unterschieden. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie die beiden Arten von Mehltau unterscheiden und bekämpfen. Mehltau: zwei grundlegende Arten mit unterschiedlichen Bedürfnissen Mehltau ist eine der häufigsten Pilzerkrankungen an Pflanzen, die durch verschiedene Erreger hervorgerufen wird. Es gibt zahlreiche Pilzgattungen, die... Weiterlesen →
Angesichts des Klimawandels und der Verknappung der Ressourcen gewinnt Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Gärtnern Sie nachhaltig, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Einsparung von Ressourcen. Sie tragen zum Erhalt der Arten und zum Schutz der Natur bei, wenn Sie einige der folgenden Tipps beherzigen. 1. Ansiedlung von Nützlingen fördern: Beitrag zur Artenvielfalt Mit Nützlingen in Ihrem... Weiterlesen →
Sternrußtau ist eine Pilzkrankheit, die hauptsächlich an Rosen auftritt und durch einen Schlauchpilz verursacht wird. Die Pflanzenerkrankung schwächt die befallenen Pflanzen stark und kann schlimmstenfalls zu deren Absterben führen. Vorbeugen können Sie mit einem ausreichenden Pflanzabstand und einem nicht zu schattigen Standort. Sternrußtau: Pilzerkrankung vorwiegend bei Rosen Sternrußtau befällt hauptsächlich Rosen, vor allem Strauchrosen. Die Krankheit tritt häufig auf und... Weiterlesen →
Mit ihren Wurzeln können Pflanzen nicht nur anorganische Stoffe wie im Bodenwasser gelöste Salze aufnehmen. Sie können mit den Wurzeln auch Mikroben fressen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Landwirtschaft und der heimische Garten völlig ohne anorganische Stoffe auskommen können. Phänomen der Rhizophagie: Abbau symbiotischer Mikroben in den Wurzelzellen Einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Rhizophagie leistete der Pflanzenbiologe James... Weiterlesen →
Growboxen eignen sich hervorragend für Pflanzen mit hohem Lichtbedarf. Sie verfügen über eine Beleuchtung im Inneren und bieten ein Mikroklima. Zu jeder Jahreszeit können Sie mit einer Growbox hohe Erträge erzielen. Aufbau einer Growbox: Leuchtmittel als wichtigster Bestandteil In einer Growbox kultivieren Sie Pflanzen unter Kunstlicht. Die Growbox eignet sich daher auch hervorragend für exotische Pflanzen mit hohem Lichtbedarf, die... Weiterlesen →
Vielleicht haben Sie in Online-Shops für den Gartenbedarf oder in Gartenmärkten schon Pflanztaschen gesehen. Dabei handelt es sich um Säcke für Pflanzen, die Sie in unterschiedlichen Größen erhalten. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie bei der Nutzung von Pflanztaschen beachten sollten. Pflanztaschen: Säcke für Pflanzen Bei den Pflanztaschen handelt es sich um Säcke für Pflanzen, die aus Textilmaterial oder... Weiterlesen →
Pflanzensamen können Sie inzwischen nicht nur als Samenkörner kaufen. Möchten Sie sich die Aussaat im Garten und auf dem Balkon erleichtern, entscheiden Sie sich für Saatbänder und Saatplatten, die Sie von verschiedenen Herstellern bereits für zahlreiche Arten von Saatgut bekommen. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Vorteile Saatbänder und Saatplatten bieten und wie Sie sie anwenden. Saatbänder und Saatplatten: einfache... Weiterlesen →
Biostimulanzien sind keine Pflanzenschutzmittel, aber auch keine Düngemittel. Sie verbessern die Erträge und die Qualität der Pflanzen. Auch im heimischen Garten können Sie diese Substanzen nutzen, um die Nährstoffaufnahme Ihrer Pflanzen zu verbessern und sie vor Stress wie Frost oder Trockenheit zu schützen. Was sind Biostimulanzien? Der Begriff Biostimulanzien ist breit gefächert und daher nicht so einfach definierbar. In der... Weiterlesen →