Schwarzwurzeln sind ein gesundes und beliebtes Wintergemüse, das sich durch einen feinen, milden Geschmack auszeichnet. Die Kulturdauer ist zwar ziemlich lang, doch der Anbau ist unkompliziert, wenn der Boden tiefgründig ist. Es gibt verschiedene Sorten, die sich teilweise durch hohe Erträge und eine lange Lagerfähigkeit auszeichnen. Charakteristik der Schwarzwurzeln: Pfahlwurzeln mit schwarzer Haut Die Schwarzwurzel hat ihren Ursprung in Südeuropa... Weiterlesen →
Autor: Sabine
Häufig landen die Blätter von Kohlrabi, Möhren oder Radieschen achtlos im Abfall und werden bestenfalls noch kompostiert. Die Blätter sind jedoch viel zu schade zum Wegwerfen, da sie reich an Vitaminen und Nährstoffen sind. Sie können in der Küche auf verschiedene Weise verwendet werden. Gemüseblätter, die essbar sind: viele wertvolle Inhaltsstoffe Nicht von allen Gemüsesorten können die Blätter verwendet werden,... Weiterlesen →
Sie lieben frische Eier und gehen keine Kompromisse bei Frische und Qualität ein? Die Haltung eigener Hühner könnte für Sie interessant sein, vorausgesetzt, Sie haben genug Zeit und Platz. Dieser Beitrag zeigt Ihnen alles, was Sie als Anfänger beachten sollten. A wie Arbeit: Haben Sie genug Zeit für die Hühner? Die wichtigste Frage, die Sie vorab klären müssen, bevor Sie... Weiterlesen →
Die Familie der Nachtschattengewächse ist mit mehr als 2.800 Arten groß. Nicht alle Vertreter dieser Pflanzenfamilie sind essbar. Einige werden als Heilpflanzen verwendet oder sind giftig. Herkunft des Namens: nicht genau geklärt Der Name Nachtschattengewächse lässt den Eindruck aufkommen, dass die Pflanzen im Schatten der Nacht wachsen und reife Früchte hervorbringen. Die Pflanzen können zwar in der Nacht wachsen, doch... Weiterlesen →
Wühlmäuse im Garten sind richtig ärgerlich, denn sie fressen Wurzeln und schädigen die Pflanzen mitunter so stark, dass sie absterben. Sie müssen diese Tiere nicht immer bekämpfen. Um die Nager von Ihren Pflanzen schlichtweg fernzuhalten, gibt es einige Möglichkeiten. Wühlmausschutz: besser als Bekämpfung Wollen Sie die Wühlmäuse mit Fallen, Duftstoffen oder Gift bekämpfen, werden Sie auf Dauer nicht erfolgreich sein.... Weiterlesen →
Spalierobst bietet eine schöne Optik und ist hervorragend für das Gärtnern auf engem Raum geeignet. An einem sonnigen Standort kann es gute Erträge bringen. Mit dem richtigen Schnitt und einer speziellen Erziehungsform bringen Sie die Obstbäume in Form. Was ist Spalierobst? Die grundlegenden Merkmale Spalierobst ist nicht mit dem ebenfalls platzsparenden Säulenobst zu verwechseln. Während Säulenobst nur in die Höhe... Weiterlesen →
Die Folgen der Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine schüren die Angst vor einem Getreidemangel. Vielleicht beschäftigen auch Sie sich mit Alternativen. Deshalb widmet sich dieser Beitrag den Anbau von eigenem Getreide im heimischen Garten. Dabei kommt es auf die Wahl der Sorte und die richtige Pflege an. Die richtige Sorte wählen: alle deutschen Sorten geeignet Nicht nur zum... Weiterlesen →
Weltweit gibt es schätzungsweise mehr als 10.000 verschiedene Tomatensorten, teilweise mit ungewöhnlichen Farben und außergewöhnlichen Formen. Entsprechend vielfältig sind die Geschmacksnuancen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die ausgefallensten Tomatensorten. Ausgefallene Tomatensorten: was Sie beim Anbau beachten sollten Viele ausgefallene Tomatensorten sind fast in Vergessenheit geraten, doch handelt es sich dabei nicht um Neuzüchtungen, sondern um alte Sorten. Andere ausgefallene Sorten sind... Weiterlesen →
Viele Sträucher für den Ziergarten begeistern nicht nur mit einem schönen Blattschmuck, sondern auch mit außergewöhnlichen Blüten oder Früchten. Überlegen Sie, bevor Sie diese Sträucher kaufen, ob in Ihrem Garten die geeigneten Bedingungen vorherrschen. Lernen Sie in diesem Artikel die ungewöhnlichsten Schmuckstücke kennen. Außergewöhnliche Sträucher pflanzen: auf die Bedingungen achten Hobbygärtner laufen mitunter Gefahr, dass sie exotische Pflanzen mit wunderschönen... Weiterlesen →
Wünschen Sie sich schönen Rasen, müssen Sie einiges beachten. Gerade dann, wenn Sie Ihren Rasen erst kürzlich angelegt haben, werden Sie viele Fragen haben. Hier finden Sie die Antworten auf die 16 häufigsten Fragen zum Thema Rasen. Welche Erde eignet sich am besten für die Rasensaat? In den Bau- und Gartenmärkten gibt es spezielle Rasenerde, doch können Sie auch selbst... Weiterlesen →