Gladiolen zählen zu den Knollengewächsen und nicht wie viele annehmen zu den Zwiebelpflanzen. Die Blütezeit der wunderschönen Blumen beginnt im Juni und bei manch einer Sorte kann sie sogar bis in den Oktober anhalten. Es gibt rund 200 Wildarten, die unterschiedliche Ansprüche an Standort und Boden haben. Zudem finden Sie viele Sorten, die winterhart sind und die Sie dann in... Weiterlesen →
Autor: Stephanie
Rauhnächte sind die 12 heiligen Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag. Sie gelten schon seit vielen tausend Jahren als heilige Zeit. Dabei stehen diese zwölf Tage symbolisch für die zwölf Monate im neuen Jahr und sagen so die Ereignisse des Monats vorher. Sie werden daher auch häufig Losnächte (Losen = vorhersagen) genannt. Doch was genau ist ihre Bedeutung und was... Weiterlesen →
Nicht jeder, der gerade einen Garten neu anlegt oder diesen umgestalten möchte, verfügt über die Tugend Geduld. Das ist es verständlich. Immerhin möchten Sie so schnell wie möglich die ersten Erfolge sehen und Ihr kleines, grünes Reich bewundern. Doch leider benötigen die Pflanzen ein wenig Zeit zum Wachsen und Gedeihen. Wie Sie dennoch Ihre Wohlfühloase bewundern können und wie Sie... Weiterlesen →
Bei den Kelten spielte die Verbindung zur Natur eine besonders große Rolle. Die Kelten leben im Einklang und Harmonie mit der Umwelt und waren mit Tieren und Pflanzen vertraut. Allerdings spielten die Bäume eine sehr wichtige Rolle und jedem Baum wurde eine Eigenschaft sowie ein Charakterzug zugeschrieben, was sich auch im keltischen Baumhoroskop widerspiegelt. Der Lebens- oder Geburtsbaum nach dem... Weiterlesen →
Der September ist der Pflanzmonat für Blumenzwiebeln, damit Sie sich im Frühjahr an einer wundervollen Blumenpracht erfreuen können. So können Sie dafür sorgen, dass bereits im Februar und März die ersten Blumen blühen und die trostlosen Monate ein wenig aufpeppen. Insbesondere Blumenzwiebeln fühlen sich nahezu überall wohl. Im Rasen, unter Gehölzen oder auch auf Wiesen finden die Zwiebeln immer ein... Weiterlesen →
Es gibt kaum einen Garten, der sich im Frühling nicht wenigstens an ein paar Krokussen erfreuen kann. Die hübschen Blumen setzen die ersten Farbpunkte nach der kalten Jahreszeit und werden zum echten Blickfang. Doch es gibt etwa 80 verschiedene Arten, wovon 10 in Deutschland ansässig sind. Allerdings blühen Krokusse längst nicht nur im Frühjahr. Es gibt auch Sorten, die erst... Weiterlesen →
Zwiebeln zählen auf der ganzen Welt zu der beliebtesten Gemüsesorte. Kein Wunder, ihr Aroma, ihre Schärfe und natürlich die Vielseitigkeit lassen sie zu einem besonders wertvollen Lebensmittel werden. Zudem sind sie einfach anzubauen und auch die Lagerung gestaltet sich einfach. Wenn auch Sie Zwiebeln anbauen, können Sie sich glücklich schätzen, dass Sie immer ein hervorragendes Würzmittel zu Hause haben. Allerdings... Weiterlesen →
Die Trockenheit erreicht uns immer häufiger in unseren Regionen und unser Rasen leidet. Damit Sie dennoch einen schönen und gepflegten Rasen Ihr Eigen nennen können, sollten Sie einiges bei der Rasenpflege beachten. Denn gerade die hohen Temperaturen und die langen Trockenphasen sind für jeden Rasen eine Herausforderung. So häufig sollten Sie bei Hitze den Rasen mähen Trotz Trockenheit und Hitze... Weiterlesen →
Herbstzeit ist Zwiebelzeit. Damit Sie im Frühling die Zwiebeln ernten können, sollten Sie Ende September bis Anfang Oktober die Wintersteckzwiebeln ausbringen. Doch es gibt unzählige Sorten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Für welche Sie sich entscheiden, ist natürlich Geschmackssache. Um einen Überblick zu erhalten, haben wir Ihnen hier die beliebtesten Sorgen aufgelistet. So pflanzen Sie Wintersteckzwiebeln richtig Die Wintersteckzwiebeln werden... Weiterlesen →
Der Winter steht schon vor der Tür und klopft an. Die Temperaturen fallen und es geht kein Weg daran vorbei, dass Sie heizen müssen. Es macht gerade ein Trend im Internet die Runde, um Geld zu sparen – der Teelichtofen. Wenn auch Sie schon überlegt haben, sich eine solchen zu bauen, sollten Sie besser diesen Artikel lesen. Denn gerade der... Weiterlesen →