Immer mehr Menschen setzen auf natürliche Würzkräuter und Heilkräuter und bauen diese ganz bewusst in ihrem Garten an. Natürlich zu Recht, da praktisch für jede Erkrankung ein Kraut gewachsen ist und dies vollkommen frei von Chemie ist. Besser kann man seine Wehwehchen gar nicht behandeln. Doch gerade bei den Heilkräutern gibt es einiges zu beachten, wenn Wurzeln, Blätter und Blüten... Weiterlesen →
Autor: Stephanie
Auch für den Monat Juni halten wir einen Mondkalender bereit, damit Sie nach den Phasen des Mondes gärtnern können. Selbst wenn es nicht immer möglich ist nach dem Mondkalender zu gärtnern, da es die Zeit einfach nicht zulässt, haben Sie für die meisten Gartenarbeiten mehrere Tage im Monat zur Verfügung. So können Sie sich schon im Vorfeld darauf einrichten, damit... Weiterlesen →
Wer einen oder mehrere Hunde als Haustier hat, wird sich natürlich auch fragen, wie der Garten angelegt werden kann, damit er auch hundefreundlich ist. Denn nicht alle Pflanzen sind gut für unsere Fellnasen, da es auch hochgiftige Pflanzen gibt. In der Regel fressen die Hunde diese zwar nicht, aber Herrchen und Frauchen sollten natürlich immer auf Nummer sicher gehen, damit... Weiterlesen →
Wer einen Garten hat, macht sich auch Gedanken darüber, welche heimischen Kräuter und Pflanzen im Garten Einzug erhalten. Denn immer mehr Menschen möchten von den vielen chemischen Mitteln Abstand gewinnen und pflanzen sich so Kräuter und Heilpflanzen im Garten an. Dabei gibt es zahlreiche heimische Kräuter und Heilpflanzen, die Sie für zahlreiche Beschwerden und Symptome nutzen und in der Küche... Weiterlesen →
Echter Beinwell hat unzählige Namen und wird unter anderem Arznei-Beinwell, Beinwurz, Comfrey oder Schmerzwurz genannt. Sein botanischer Name lautet Symphytum officinale und er stammt wie der Kaukasus Beinwell aus der Familie der Raubblattgewächsen. Dabei nutzen ihn die Römer schon bei Knochenbrüchen und Schmerzen. Den Name Schmerzwurz hat er deshalb, weil auch hierzulande die Pflanze bei Schmerzen und Entzündungen zum Einsatz... Weiterlesen →
Schon im Mittelalter wussten vor allem die Mönche von den heilenden Wirkungen einiger Pflanzen. Sie schätzten diese besonders und bauten sie in ihren Kräutergärten an. Leider sind viele der Heilpflanzen irgendwann vergessen worden, da die Pharmaindustrie immer mehr chemische Mittel zur Bekämpfung von Erkrankungen auf den Markt brachte. Dabei haben Heilpflanzen ganz besondere Vorteile, die nicht von der Hand zu... Weiterlesen →
Echte Kamille ist nicht nur ein Bienenmagnet, sondern hat einiges zu bieten. Daher nutzen viele die Möglichkeit Kamille in ihrem Garten anzupflanzen. Trotz, dass sie eine positive Wirkung auf Körper und Organismus hat, wird sie noch immer als Unkraut bezeichnet. Dabei lohnt es sich durchaus, die Echte Kamille anzubauen, da sie bei vielen Beschwerden hilfreich eingesetzt werden kann. Herkunft der... Weiterlesen →
Heiltinkturen stehen mittlerweile hoch im Kurs und dies mit gutem Grund. Unsere Großeltern wussten schon, wie wirksam die Kräuter von Feld, Wiese und Garten wirkten und hatten für jedes Wehwehchen eine entsprechende Tinktur im Schrank stehen. Nachdem die natürlichen Tinkturen schon fast in Vergessenheit gerieten, sind sie jetzt wieder im Kommen. Immer mehr Verbraucher möchten auf die chemischen Cocktails der... Weiterlesen →
Zinnien sind beliebte Sonnenblumen und stehen nahezu in jedem Garten und auf jedem Balkon. Die Farbvielfalt wie auch die Blühfreudigkeit der äußerst hübschen Blumen sind somit für jeden Gärtner eine wahre Freude. Zudem dürfen sie in keinem Bauerngarten fehlen und sind außerdem hervorragend als Schnittblumen geeignet. Heute möchten wir die beliebten Sommerblumen vorstellen und Ihnen Tipps für die Kultivierung geben.... Weiterlesen →
Gärtnern nach Mondkalender – ein Muss für viele Hobbygärtner. Denn wie viele Erfahrungsberichte zeigen, wachsen die Pflanzen besser, es gibt weniger Schädlinge und auch die Ernte wird üppiger. Noch immer gibt es aber einige Menschen, die nicht an den Mondkalender glauben. Trotzdem wäre es einen Versuch wert, zumindest ein paar Monate nach dem Mondkalender zu gärtnern, um zu sehen, wie... Weiterlesen →