Ostern steht vor der Türe und ganz sicher werden auch Sie mit Ihren Kindern auf die Suche nach Ostereiern gehen. Wenn vorhanden und sofern das Wetter es zulässt, werden im eigenen Garten, ansonsten im Haus oder auch auf Balkon und Terrasse die Osternester versteckt. Darin allerlei Leckereien und das eine oder andere Ostergeschenk. Doch was schenken? Uns ist da einiges... Weiterlesen →
Autor: Fritz
Ein Gartenteich wirkt auf den Betrachter entspannend. Am Teich können Sie sich eine schöne Sitzecke zum Relaxen einrichten. Außerdem bietet er Vögeln und anderen Tieren eine Trinkwasserquelle. Damit der Gartenteich nicht zu viel Pflegeaufwand mit sich bringt, sollten Sie in paar Faktoren beim Anlegen des Gewässers beachten. Welche Teicharten gibt es? Für kleine Gärten bietet sich ein Fertigteich an. Diese... Weiterlesen →
Die meisten Hobbygärtner machen die Erfahrung, dass Krankheiten oder Schädlinge ihre Ernte oder die Blumenpracht vernichten. Die Chemiekeule bringt zwar in der Regel eine schnelle Lösung mit sich, führt jedoch zu Schäden des Ökosystems. Besser ist es, sich mit biologischem Pflanzenschutz zu beschäftigen und diesen im eigenen Garten anzuwenden. Was ist denn biologischer Pflanzenschutz? Beim biologischen Pflanzenschutz wird auf jegliche... Weiterlesen →
Bio-Saatgut ist gut für die Umwelt und besser für die Gesundheit. Aber: Was ist überhaupt Bio-Samen und warum ist Bio-Saatgut teuer als konventionelles Saatgut? Sind Gütesiegel tatsächlich ein verlässlicher Garant für hochwertige Bio-Samen? Wir sind diesen Fragen im folgenden Artikel nachgegangen. Was ist Bio-Saatgut? Im Handel ist mittlerweile ein großes Angebot an Bio-Samen vorzufinden. Generell hängt die Qualität von Samen... Weiterlesen →
Wenn im Spätsommer die Gemüsebeete abgeerntet sind, kann die nächste Saison starten. Es gibt einige Gemüsearten, die das herbstliche Wetter mögen und bei Wind und Kälte gut wachsen. Falls Sie Ihre Gartensaison noch nicht beenden möchten, können Sie noch einmal loslegen. 14 Gemüsearten für das Herbstbeet Manche Gemüsesorten kommen mit kühleren Temperaturen bestens zurecht. Folgende Gemüsearten können Sie im Herbst... Weiterlesen →
Laut WWF ist der Insektenbestand in Deutschland seit 1989 um 80 Prozent zurückgegangen. Es ist somit mehr als wichtig, Lebensräume für Insekten und andere Tiere verfügbar zu machen. Sie können dabei helfen und die Artenvielfalt in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon fördern. Warum sterben so viele Insekten in Deutschland? Eine der hauptsächlichen Ursachen ist die intensive Landwirtschaft: Insektizide und... Weiterlesen →
Ein Totholzzaun – auch Totholzhecke oder Benjeshecke genannt – dient als Sichtschutz und gleichzeitig als Lebensraum für Tiere. Mit diesem lebendigen Element haben Sie die Möglichkeit, Ihren Garten zu strukturieren, Schnittholz sinnvoll zu nutzen und Gutes für ein gesundes Ökosystem zu tun. Was ist ein Totholzzaun? Bei einer Totholzhecke handelt es sich um eine linienförmige, lockere Aufschichtung von Gehölzschnitt. Ein... Weiterlesen →
Gehen Sie ins Gartencenter oder in den Baumarkt, treffen Sie dort auf eine Vielzahl von Sorten an Erde. Die verschiedenen Arten unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, ihrem Nährstoffgehalt und ihrem Preis. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, welche Arten Sie für welche Pflanzen verwenden. Substrat: jede Art von Nährboden Bei den Pflanztipps ist Ihnen sicher schon der Begriff Substrat begegnet. Dieser Begriff... Weiterlesen →
Rotklee, auch als Wiesenklee bekannt, ist eine heimische Pflanze, deren botanischer Name Trifolium pratense lautet. Das Wort Wiesenklee kommt daher, da der botanische Name sich von folium für Blatt und tri für drei ableitet. Das Wort pratense hingegen wird mit „auf der Wiese“ übersetzt. Der Rotklee zählt zu der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler, zu denen unter anderem auch Erbsen, Bohnen, Süßholz,... Weiterlesen →
Holunderbeeren sind reichhaltig an Vitamin C, Vitamin B, Magnesium und Kalium. Sie stärken das Immunsystem und die enthaltenen Flavonoide unterstützen viele Körperfunktionen. Da die Beeren ebenfalls einen Giftstoff enthalten, dürfen sie roh nicht verzehrt werden. Giftstoff in rohen Holunderbeeren Rohe Holunderbeeren enthalten Sambunigrin. Dieser Giftstoff kann zu Schüttelfrost, Erbrechen und Durchfall führen. In reifen Früchten ist der Gehalt an Sambunigrin... Weiterlesen →