Erdbeeren – wer mag sie nicht, die kleinen süßen Früchte. Viele Gartenbesitzer bauen sich ihre eigenen Erdbeeren an. Wer keinen Garten, aber über einen Balkon verfügt, kann sich die Beeren ebenfalls selbst ziehen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Erdbeeren im Beet oder im Topf anpflanzen können und stellen Ihnen 10 beliebte Sorten vor. Wissenswertes über Erdbeeren Erdbeeren gehören zur Familie... Weiterlesen →
Autor: Fritz
Die meisten Gartenbesitzer sehen Rasenschnitt lediglich als lästigen Gartenabfall an und stellen sich die Frage: Was soll ich damit tun? Rasenschnitt kompostieren, einfach auf dem Rasen liegen lassen oder zum Grünabfall geben? Es gibt mehrere Möglichkeiten, um den Rasenschnitt nicht nur als Abfall anzusehen, sondern zu verwenden. Warum ist das Mähen des Rasens wichtig? Das Rasenmähen ist dann wichtig, wenn... Weiterlesen →
Den Brauch, am 04. Dezember Zweige zu schneiden und in die Vase zu stellen, gibt es schon lange. Der Brauch geht auf eine Überlieferung zurück, in der von der Heiligen Barbara berichtet wird. In vielen Haushalten wird der Brauch heute noch gepflegt, auch, wenn die Bedeutung nicht mehr überall bekannt ist. Mit etwas Glück erblühen die Zweige zum Weihnachtsfest und... Weiterlesen →
Kartoffeln lassen sich gut einkochen, sodass Sie Vorräte zur Hand haben, wenn das alltäglich Kochen einmal schnell gehen muss. Die eingekochten Kartoffeln sind an einem dunklen, kühlen Ort ein Jahr haltbar. Sie können die Kartoffeln ungeschält oder geschält einkochen – je nachdem, für welche Gerichte Sie die Knollen benötigen. Kartoffeln zum Einkochen vorbereiten Zum Einkochen sollten Sie eine festkochende Sorte... Weiterlesen →
Als Anfänger stehen Sie eventuell vor Ihrem Birnbaum und fragen sich, wann die Früchte erntereif sind. Wir erklären Ihnen, woran Sie die Erntereife erkennen und wie Sie Ihre Birnen richtig lagern oder haltbar machen. Birnen zur richtigen Zeit ernten Manche Birnensorten sind bereits Mitte Juli reif. Wenn Sie die Birnen einlagern möchten, sollten Sie die Früchte bis zur Genussreife -... Weiterlesen →
Die Besenheide – Calluna vulgaris – wächst beispielsweise in der Lüneburger Heide, wo sie jedes Jahr zur Blütezeit im Spätsommer zahlreiche Bewunderer anzieht. Die niedrigwachsende und pflegeleichte Pflanze ist im Garten als Bodendecker geeignet. Außerdem zieht sie mit ihrem Nektar Insekten an. Erfahren Sie, wie Sie Besenheide pflegen und überwintern müssen. Informationen über die Besenheide Die Besenheide stammt aus Nord-... Weiterlesen →
Bonsai-Bäume erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Zwergbäume, die nach fernöstlicher Gartenkunst gezogen sind, wirken dekorativ und lösen beim Betrachter Faszination aus. Wie Sie Ihren eigenen Bonsai-Baum ziehen können und welche Pflege der kleine Baum benötigt – das erfahren Sie bei uns. Was bedeutet Bonsai? Bonsai ist eine japanische Gartenkunst, bei der Bäume oder Sträucher in ihrem Wuchs begrenzt werden. So... Weiterlesen →
Eine Blumenuhr zeigt Ihnen, wann sich die Blüten verschiedener Blumen öffnen und schließen. Manche Pflanzen, wie die Mittagsblume, öffnen um eine bestimmte Uhrzeit ihre Blüten. Lesen Sie hier über den Erfinder der Blumenuhr und was es mit dieser besonderen Uhr auf sich hat. Erfinder der Blumenuhr Die Blumenuhr stammt von Carl von Linné. Der schwedische Naturforscher lebte von 1707 bis... Weiterlesen →
Wer sein Saatgut aus seinem eigenen Garten gewinnt, muss es nicht in jedem Jahr kaufen. Für die Samengewinnung eignen sich jedoch nicht alle Gemüsesorten. Haben Sie den Samen für Gemüsepflanzen genommen, bereiten Sie ihn vor und können ihn über mehrere Jahre einlagern. Samenfestes Saatgut und Hybriden: nicht jedes Saatgut ist samenfest Bevor Sie Samen von Ihren Gemüsepflanzen nehmen, sollten Sie... Weiterlesen →
Beeteinfassungen grenzen die Beete von den Wegen und dem Rest des Gartens ab und verhindern, dass Unkraut in die Gemüsebeete hineinwächst. Zusätzlich sorgen Einfassungen aus verschiedenen Materialien dafür, dass das Gießwasser im Beet bleibt und nicht auf den Weg läuft. Welche Materialien eignen sich für die Gemüsebeete am besten? Einfassungen für die Gemüsebeete: Erleichterung bei der Pflege Gemüsebeeteinfassungen trennen die... Weiterlesen →