Obstbaum pflanzen

Obstbäume pflanzen: Pflanzzeit und Standort wichtig für gute Ernte

Der Herbst ist die ideale Zeit zum Pflanzen von Obstbäumen. Um über viele Jahre gesunde Früchte zu ernten, kommt es auf den richtigen Standort an. Denken Sie bereits beim Kauf der Obstbäume daran, welchen Platz sie später einnehmen werden. Pflanzzeit für Obstbäume: am besten im Herbst Die Zeit, zu der Sie Obstbäume pflanzen, hat Einfluss auf das Wachstum der Bäume... Weiterlesen →
Totholzzaun

Totholzzaun – Nützliche Behausung für viele Tiere

Ein Totholzzaun – auch Totholzhecke oder Benjeshecke genannt – dient als Sichtschutz und gleichzeitig als Lebensraum für Tiere. Mit diesem lebendigen Element haben Sie die Möglichkeit, Ihren Garten zu strukturieren, Schnittholz sinnvoll zu nutzen und Gutes für ein gesundes Ökosystem zu tun. Was ist ein Totholzzaun? Bei einer Totholzhecke handelt es sich um eine linienförmige, lockere Aufschichtung von Gehölzschnitt. Ein... Weiterlesen →
Garten Sturm

Sturmwarnung: Sorgen Sie für Sicherheit im Garten

Stürme können zu schwerwiegenden Schäden im Garten führen, längst nicht nur an Bäumen. Kündigt sich ein Sturm an, bringen Sie Topf- und Kübelpflanzen in Sicherheit. Einige Pflanzen sichern Sie noch durch Anbinden. Garten sturmsicher machen: Pflanzgefäße in Sicherheit bringen Tornados sind in unseren Breiten zum Glück selten, doch können auch Orkane oder heftige Stürme für gravierende Schäden im Garten sorgen.... Weiterlesen →
Essig selber machen

Essig selber machen: mit Früchten aus dem Garten

Haben Sie Früchte wie Äpfel, Birnen oder Himbeeren überschüssig, können Sie daraus einen Fruchtessig bereiten, der eine schmackhafte Bereicherung für verschiedene Salate ist. Er hat einen feinen Geschmack, ist preiswert und frei von Zusatzstoffen. Mit Kräutern lassen sich verschiedene Geschmacksnuancen bereiten. ​Essig bereiten: Essigbakterien erforderlich Essig entsteht durch Gärung, für die Essigbakterien notwendig sind. Die Essigbakterien wandeln die Flüssigkeit zusammen... Weiterlesen →
Microgreens Kresse

Sprossen, Kresse & Co.: So kultivieren Sie Microgreens

Für die Wintermonate, in denen es an frischem Gemüse mangelt, werden Microgreens als Superfood angepriesen. Dabei handelt es sich um vitaminreiche Sprossen von Kresse, Kohl und anderen Gemüsesorten. Erfahren Sie mehr über den neuen Trend und die Kultur dieser Pflanzenkeimlinge. Microgreens: junge Keimpflanzen als Lebensmittel Microgreens sind ein Garten- und Foodtrend, der aus den USA stammt und viele Anhänger in... Weiterlesen →
Gemüsesorten züchten

Gemüsesorten züchten: richtige Auswahl der Samen und geeignete Sorten

Möchten Sie Gemüsesamen nicht kaufen und alte Gemüsesorten bewahren, können Sie Gemüsesorten selber züchten. Das bedeutet nicht zwingend, dass Sie neue Sorten züchten. Zudem gibt es Gemüsesorten, die für die eigene Zucht nicht geeignet sind, da sie Giftstoffe enthalten können. Alte Gemüsesorten züchten: Saatgutverordnung beachten Viele Gärtner besinnen sich auf alte Gemüsesorten, da sie schmackhaft sind, eine attraktive Optik bieten... Weiterlesen →
Obstbaumkrebs

Obstbaumkrebs sicher erkennen und erfolgreich bekämpfen

Obstbaumkrebs befällt hauptsächlich Apfel- und Birnenbäume und wird durch einen Pilz verursacht. Die Krankheit breitet sich schnell aus und verursacht starke Wucherungen. Auch die Früchte können unter dieser Pflanzenkrankheit leiden. Obstbaumkrebs: Pflanzenkrankheit durch Pilzinfektion Obstbaumkrebs ist eine Pflanzenkrankheit, die vorwiegend an Apfel- und Birnbäumen auftritt, aber auch andere Pflanzen befallen kann. Die Krankheit wird durch den Pustelpilz „Neonectria ditissima“ verursacht.... Weiterlesen →
Mutterboden

Mutterboden: nährstoffreiche Basis für alle Pflanzen

Mutterboden ist die Lebensgrundlage für Ihre Pflanzen, da er reich an Nährstoffen ist. Er hat einen hohen Humusanteil und wird benötigt, wenn Sie einen Garten neu anlegen möchten. Als wichtigster Bodenhorizont für die Pflanzen ist er in Deutschland gesetzlich geschützt. Mutterboden: humusreicher Oberboden des Erdreichs Mutterboden ist die wichtigste Lebensgrundlage für alle Pflanzen und in Deutschland nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)... Weiterlesen →
Erde

Verschiedene Arten von Erde: Was wird wofür verwendet?

Gehen Sie ins Gartencenter oder in den Baumarkt, treffen Sie dort auf eine Vielzahl von Sorten an Erde. Die verschiedenen Arten unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, ihrem Nährstoffgehalt und ihrem Preis. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, welche Arten Sie für welche Pflanzen verwenden. Substrat: jede Art von Nährboden Bei den Pflanztipps ist Ihnen sicher schon der Begriff Substrat begegnet. Dieser Begriff... Weiterlesen →
Tomaten Klettergemüse

Klettergemüse: So nutzen Sie kleine Anbauflächen perfekt aus

Ist die Anbaufläche in Ihrem Garten nur klein, eignet sich Klettergemüse perfekt, da es in die Höhe wächst. Mit seinen Blüten und Früchten ist es auch noch außerordentlich dekorativ. Für Ihre Kletterkünstler benötigen Sie eine Rankhilfe entsprechend der Wuchsform. Klettergemüse: Unterschied zwischen Schling- und Rankpflanzen Klettergemüse ist ideal für das Gärtnern auf engem Raum, da Sie die Pflanzen in geringem... Weiterlesen →