Ratten fühlen sich in vielen Gärten wohl, da sie dort Nahrung und Verstecke finden. Für Gartenbesitzer sind sie äußerst lästig und auch gefährlich, da sie Krankheiten übertragen. Mit verschiedenen Mitteln können Sie den Plagegeistern den Kampf ansagen. Ratten im Garten erkennen: Kotballen und Fraßspuren Da Ratten nachtaktiv und scheu sind, lassen sie sich tagsüber kaum blicken. Verschiedene Anzeichen sind jedoch... Weiterlesen →
Haben Sie viel Platz in Ihrem Garten, bietet sich ein Waldgarten an, der ein natürliches Waldgebiet imitiert. Das Anlegen eines Waldgebiets braucht Zeit, die sich jedoch lohnt, da ein Forest Garden Ruhe und Entspannung schafft. Ist er Garden erst einmal angelegt, macht er wenig Arbeit mit der Pflege. Waldgarten: natürliches Waldgebiet im Nutzgarten In einem Forest Garden, dem Waldgarten, imitieren... Weiterlesen →
Verschiedene Gemüsesorten wie Guter Heinrich, Pastinaken oder Erdbeerspinat waren fast schon vergessen, doch viele Hobbygärtner haben solche Sorten wieder neu entdeckt. Die weniger bekannten Gemüse können durchaus schmackhaft und gesund sein und stellen keine hohen Ansprüche an Standort und Pflege. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über spannende alte Sorten sowie deren Vor- und Nachteile. Historische Gemüsesorten: beliebt bei Spitzenköchen... Weiterlesen →
Sie trinken gerne Kaffee und haben bisher den Kaffeesatz einfach in den Biomüll gegeben? Nach dem Lesen dieses Artikels werden Sie das vermutlich nicht mehr tun. Denn Kaffeesatz ist ein wunderbarer Dünger für viele Balkon- und Gartenpflanzen. Warum das so ist, was Sie beachten sollten, für welche Pflanzen Kaffeesatz als Dünger besonders geeignet ist, all das verraten wir Ihnen hier.... Weiterlesen →
Gärtnern nach dem Tierkreiszeichen – haben Sie einen grünen Daumen oder nicht? Aus Sicht der Astrologen sind manche Sternzeichen mit einem besonderen Talent für das Gärtnern auf die Welt gekommen und andere tun sich schwer damit, ihre Pflanzen gesund zu halten. Der Widder gilt als ungeduldig und ihm sind schnell wachsende Pflanzen zu empfehlen. Löwen machen sich nicht gerne die... Weiterlesen →
Es gibt ungefähr 800 Kürbissorten. Zu den beliebtesten Speisekürbissen gehören Butternut und Hokkaido. Sie können Kürbis in Ihrem Garten anbauen. Der Anbau gestaltet sich relativ einfach und zudem sind Kürbisse gut zu lagern. Darüber hinaus gibt es viele leckere Rezepte für Gerichte mit Kürbis. Tipps zum Anbau von Kürbissen Kürbisse werden als Nutzpflanzen bereits seit über 10.000 Jahren angebaut. Der... Weiterlesen →
Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Februar locken nach draußen und verleiten zu den ersten Gartenarbeiten. Im Februar lockern Sie den Boden im Gemüsegarten auf, kultivieren Pflanzen vor und säen das erste Gemüse ins Frühbeet. Ihre Obstbäume erhalten die erste Spritzung gegen Schädlinge. Arbeiten im Gemüsegarten: Bereiten Sie Ihre Beete vor Die Temperaturen sind im Februar noch zu niedrig, um Gemüse... Weiterlesen →
Haben Sie viele Äpfel geerntet, können Sie leckeren und gesunden Apfelsaft selbst herstellen. Es gibt verschiedene Herstellungsmethoden, bei denen Sie nicht immer einen Entsafter benötigen. Der selbstgemachte Apfelsaft ist frei von Konservierungsstoffen und anderen Zusätzen. Geeignete Apfelsorten: möglichst saftreich Für Apfelsaft können Sie jede Apfelsorte verwenden, doch am besten gelingt das mit saftreichen Sorten. Haben Sie keine eigenen Äpfel im... Weiterlesen →
Leckere Früchte und Nüsse an öffentlichen Plätzen laden geradezu zum Naschen ein. Es wäre schließlich schade, sie verderben zu lassen. Ist das jedoch erlaubt und ist etwas Bestimmtes zu beachten? Obst und Nüsse außerhalb von Privatgrundstücken: über Besitzverhältnisse informieren Ob Sie frei verfügbares Obst pflücken dürfen, hängt davon ab, wo sich der Baum genau befindet. Bäume im Besitz der Kommunen... Weiterlesen →
Machen Sie Ihren Garten winterfest, sollten Sie Ihre Gartengeräte nicht vergessen. Bevor Sie die Geräte im Geräteschuppen einwintern, inspizieren und pflegen Sie sie. So verhindern Sie Frostschäden und Korrosion an Ihren Geräten. Gartengeräte mit Wasserkontakt: Entleeren ist wichtig Befindet sich noch Wasser in Gartenschlauch, Gießkanne, Gartenspritzen, Wasserpumpe oder Teichnebler, dehnt es sich bei Frosteinwirkung aus und kann die Geräte komplett... Weiterlesen →