Grünkohl ist ein ideales Wintergemüse, das frostunempfindlich ist und auch noch im Herbst angebaut werden kann. Im Gegensatz zu anderen Kohlsorten stellt Grünkohl nur geringe Ansprüche an Standort und Pflege. Noch bis zum August kann er für den Winter ausgesät werden. Aussaat von Grünkohl im Herbst: spätestens im August Der geeignete Zeitpunkt für die Aussaat von Grünkohl direkt ins Freiland... Weiterlesen →
Der häufigste Schädling an Apfelbäumen ist der Apfelwickler, der seine Eier auf die Schale der jungen Äpfel legt. In der Folge sind die Äpfel madig und manchmal ungenießbar. Am besten gelingt die Bekämpfung mit der richtigen Vorbeugung. Apfelwickler als Schädling: So entwickelt er sich Der Apfelwickler ist ein Schmetterling und einer der häufigsten Obstschädlinge in Europa. Der bräunliche Falter ist... Weiterlesen →
Paprika, Chili, Peperoni – all diese Früchte werden unter der Bezeichnung Capsicum zusammengefasst. Das bedeutet, dass alle drei miteinander verwandt sind. Sind die Früchte groß und mild, werden sie als Paprika bezeichnet. Sind sie dagegen länglich, dünn und mild bis scharf, nennt man sie Peperoni. Handelt es sich aber um eher kleine Früchte, die rundlich und mild bis feurig scharf... Weiterlesen →
Zen-Gärten sind sogenannte Trockengärten, die eine entspannende Wirkung mit sich bringen und somit einen Ort der Ruhe darstellen. In einem echten Zen-Garten wird auf Pflanzen verzichtet und stattdessen werden lediglich Steine und Sand verwendet. Wer möchte, kann dennoch ein paar Pflanzen sparsam einsetzen. Lesen Sie hier, wie Sie einen Zen-Garten anlegen. Was ist ein Zen-Garten? Der Zen-Garten stammt aus Japan... Weiterlesen →
Der Klimawandel ist schon längst in Gang und macht auch nicht vor unseren Gärten halt. Starkregen, Stürme und trockene Sommermonate machen vielen Gartenbesitzern zu schaffen. Mit folgenden Tipps können Sie Ihren Garten dem Klimawandel anpassen und wieder Freude am Gemüse- und Blumenbeet und einem grünen Rasen haben. 10 Tipps für den Garten in Zeiten des Klimawandels Kleine Änderungen im Garten... Weiterlesen →
Früher war es üblich, mit einer Mischkultur Schädlinge vom Gemüse- und Blumenbeet fernzuhalten. Sie können statt Insektizide Pflanzen nutzen, um das Risiko für Pflanzenerkrankungen und Schädlinge zu reduzieren. Lesen Sie hier, welche Pflanzen anderen Pflanzen helfen. Pflanzen gegen Blattläuse Blattläuse mögen vor allem junge Triebe und Blätter. Damit die Pflanzensauger Ihre Bohnen nicht befallen, können Sie Bohnenkraut in unmittelbarer Nähe... Weiterlesen →
Das gesamte Jahr über gibt es im Garten etwas zu tun. Auch in den Wintermonaten ruht die Arbeit nicht, da Sie Vorbereitungen für die neue Saison treffen. Im Obst-, Gemüse- und Ziergarten, aber auch auf Balkon und Terrasse wartet Arbeit auf Sie. Arbeiten im Januar: Vorbereitungen für die neue Gartensaison Im Januar, wenn Ihr Garten verschneit ist, sollten Sie die... Weiterlesen →
Wenn Sie Gemüse und Obst im eigenen Garten anbauen, sorgen Sie nicht nur dafür, dass Sie sich gesund ernähren. Sie tun viel mehr als das. Mit einem Blick hinter die Kulissen des kommerziellen Gemüse- und Obstanbaus wird klar, dass Sie einen Beitrag für den Umweltschutz leisten. Um zu verstehen, wie sich die industrielle Landwirtschaft auf die Natur und somit auf... Weiterlesen →
Spinat ist ein gesundes Blattgemüse, das in der Küche vielfältig verwendet werden kann. Er lässt sich leicht im Garten kultivieren und kann schon nach kurzer Zeit geerntet werden. Haben Sie Lust auf frisches Grün im Salat und Gemüse? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die größte Ernte erhalten. Der richtige Standort für Spinat Bevor Sie Spinat säen, sollten Sie in Ihrem... Weiterlesen →
Im Gemüsegarten geht nichts ohne eine gute Bewässerung. Vor allem im Sommer, bei großer Hitze und extremer Trockenheit, können Sie auf das Gießen nicht verzichten. Wie viel gegossen werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Bewässerungssystem erleichtert Ihnen die Arbeit. Wie viel und wie oft gießen: Wasserbedarf der Pflanzen kennen Es kommt bei Ihren Gemüsepflanzen nicht nur auf die... Weiterlesen →