Samen aussäen

Hybridsamen vs. samenfeste Sorten – Who is who?

Gärtner sind oft im Zwiespalt, ob sie sich für Hybridsamen oder die samenfesten Sorten bei Gemüse, Blumen und Kräutern entscheiden sollen. Nicht immer ist die Frage einfach zu beantworten, denn jedes hat so seine Vorteile. Der derzeitige Trend zu samenfesten Sorten ist zwar gut gemeint, bringt aber auch viele Nachteile mit sich, denn ganz so schlecht sind Hybridsamen nicht, wenn... Weiterlesen →
Schmetterling

Mit diesen Pflanzen ziehen Sie Schmetterlinge an

Schmetterlinge ernähren sich von Pollen und Nektar. Sie sind für die Bestäubung von Pflanzen wichtig und außerdem stellen sie eine Nahrungsquelle für Fledermäuse, Vögel und andere Tiere da. Wie Studien ergaben, ist die Anzahl an Schmetterlingen und Faltern in Deutschland in den letzten 30 Jahren drastisch zurückgegangen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Pflanzen Sie Schmetterlinge anlocken können und ihnen damit... Weiterlesen →
Kübelpflanzen auf Balkon

Alles, was Sie über Kübelpflanzen wissen sollten

Kübelpflanzen zieren unsere Balkone und die Terrassen, können aber auch prima in den Garten integriert werden. Dies ist dann sinnvoll, wenn es sich um nicht winterharte Pflanzen handelt, die Sie im Herbst sonst ausbuddeln müssten. Oder auch um Pflanzen, die sich stark ausbreiten und wuchern. Ansonsten verschönern Kübelpflanzen aber vor allem unsere Freisitze und bringen Farbe und Abwechslung ins Freilicht-Wohnzimmer.... Weiterlesen →
Kaffeebohnen

Eigenen Kaffee anbauen – so gelingt es

Kaffee aus dem eigenen Anbau genießen – dieser Traum kann wahr werden. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Kaffee anpflanzen und von einer guten Ernte profitieren können. Coffea arabica in Deutschland anbauen Kaffeepflanzen wachsen in feucht-warmen, tropischen Gebieten rund um den Äquator. Dennoch können Sie auch in Deutschland Ihren eigenen Kaffee anbauen. Das ist zwar nicht im Freien, aber auf... Weiterlesen →
Vögel im Winter

Hilfe für Tiere im Winter: Tipps für Hobbygärtner

Der Winter ist für Gartentiere eine harte Zeit, doch haben sie einige Strategien zum Überleben entwickelt. Mit Unterschlüpfen und einem abwechslungsreichen Nahrungsangebot unterstützen Sie die Tiere. Ein naturnaher Garten bietet den Tieren gute Überlebensbedingungen. Wie Tiere den Winter verbringen: Winterstarre, Winterschlaf und Winterruhe Abhängig von ihrer Art haben die Tiere unterschiedliche Strategien entwickelt, um durch den Winter zu kommen. In... Weiterlesen →
Brunnen

Brunnen schlagen für die Bewässerung: Was Sie beachten müssen

Legen Sie in Ihrem Garten einen Brunnen zur Bewässerung an, sparen Sie dauerhaft Kosten für Wasser. Bevor Sie mit dem Bau beginnen, benötigen Sie zumeist eine Genehmigung. Mit den geeigneten baulichen Maßnahmen und dem entsprechenden Material können Sie einen Brunnen schlagen. Brunnenbau im Garten: Warum er sich lohnen kann Bei langen Hitzeperioden im Sommer müssen Ihre Pflanzen regelmäßig bewässert werden.... Weiterlesen →
Salatsorten

Wintersalate: Sorten und was Sie bei der Kultur beachten sollten

Frischen, knackigen Salat können Sie nicht nur im Frühjahr und Sommer genießen. Es gibt verschiedene Sorten von Wintersalaten, die sich für den Anbau im Garten, im Gewächshaus oder auf der Fensterbank eignen. Einige Sorten kommen auch mit Minusgraden gut klar und sind leicht zu pflegen. Salatsorten für den Anbau in Herbst und Winter: ideal als Beetnachfolger Bauen Sie Salate für... Weiterlesen →
Gemüse im Kühlschrank

Gemüse im Kühlschrank lagern: Was Sie beachten sollten

Damit Obst und Gemüse möglichst lange frisch bleibt, kommt es auf die richtige Lagerung an. Viele Obst- und Gemüsesorten können über längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden, doch gibt es auch Sorten, die nicht in den Kühlschrank gehören. Bei der Aufbewahrung im Kühlschrank sind die richtige Zone und mitunter die Verpackung von Bedeutung. Kühlschrank als Aufbewahrungsort: Stoffwechselprozess wird verlangsamt Für... Weiterlesen →
Gartenkalender Januar

Gartenkalender Januar: Grundlagen für den erfolgreichen Start in das neue Gartenjahr

Wer glaubt, dass die Gartenarbeit im Januar ruht, der irrt. Natürlich kann es noch empfindlich kalt sein, sodass Frost und Schnee Ihre Pläne durchkreuzen. Der Januar ist aber eine gute Zeit, um Anbaupläne für das kommende Jahr zu schmieden, entsprechende Skizzen anzufertigen und zu kontrollieren, was für die neue Saison benötigt wird. Arbeiten im Gemüsegarten: Legen Sie den Grundstein für... Weiterlesen →
Spinat

Spinat: ein Blattgemüse mit vielen Facetten

Spinat ist ein gesundes Blattgemüse und in vielen Sorten verfügbar. Der Mittelzehrer benötigt viel Feuchtigkeit und Windschatten und kann im Frühjahr und Herbst ausgesät werden. Schon wenige Wochen nach der Aussaat ist die Ernte möglich. Spinat: Ansprüche an Standort und Pflege Spinat kann ungefähr 30 Zentimeter tief wurzeln und benötigt einen humosen, durchlässigen Boden. Da die weichen Blätter schnell trocknen,... Weiterlesen →