Aus Sojabohnen lässt sich Tofu selbstmachen. Außerdem eignen sich die Bohnen für viele vegane oder vegetarische Gerichte. Sie können frühreife Soja-Sorten in Ihrem eigenen Garten anbauen. Wir geben Ihnen Tipps für die Auswahl der Sorten, die Aussaat und die Ernte. Wissenswertes über die Sojabohne Soja ist weltweit die wichtigste Öl- und Eiweißpflanze, die ursprünglich aus Japan und Nordchina stammt. Der... Weiterlesen →
Zur Weihnachtszeit hängt über vielen Türen ein Mistelzweig. Man sagt, wenn ein Paar sich unterm Mistelzweig küsst, wird es im nächsten Jahr viel Glück haben. Eine alter Tradition nach darf eine junge Frau unterm Mistelzweig einen Kuss nicht verwehren. Der Mistelzweig hat seinen Ursprung in den nordischen Göttersagen, denn der Mistelzweig war die heilige Pflanze der Liebesgöttin Frigga. Der Weihnachtsbrauch... Weiterlesen →
Die richtigen Pflanzen im Schlafzimmer können Ihre Schlafqualität verbessern. Die Pflanzen geben Sauerstoff ab und nehmen Schadstoffe aus der Luft. Erfahren Sie, welche Zimmerpflanzen für Schlafzimmer geeignet sind und wie Sie Ihre Pflanzen pflegen sollten. Außerdem stellen wir Ihnen sieben Zimmerpflanzen vor. Sind Zimmerpflanzen im Schlafzimmer gesund? Ein Mythos sagt, Pflanzen im Schlafzimmer wären ungesund, weil sie Sauerstoff wegnehmen. Wahr... Weiterlesen →
Tomaten müssen rot sein, Karotten orange oder gelb und Paprika isst man ebenfalls, wenn sie rot, orange, gelb oder grün ist. Was aber, wenn es schwarz ist? Nein, dann muss es nicht verdorben sein, dann kann es sich auch um schwarzes Gemüse handeln. Und das findet immer mehr Anklang, denn schwarzes Gemüse bietet zahlreiche Vorzüge gegenüber buntem Gemüse. Wie wird... Weiterlesen →
Muss ein Beet immer eine akkurate Abgrenzung haben? Nun, müssen natürlich nicht. Dennoch ist es sinnvoll, schon allein der Optik wegen. Hinzu kommen weitere Vorteile, wie etwa das Abgrenzen zur Rasenfläche, wodurch das Gras nicht mehr ins Blumenbeet hineinwachsen kann – allerdings nur dann, wenn die Abgrenzung auch tiefer in den Boden reicht. Auch bei Gemüsebeeten ist eine Grenze zu... Weiterlesen →
Neben Staudenbeeten sind vor allem Steingärten besonders beliebt. Das Gute daran: Einmal bepflanzt, machen sie kaum Arbeit und sehen durch die unterschiedlichen Strukturen sehr interessant aus. Durch die Steine wird Wärme gespeichert, die nicht nur den Pflanzen, sondern auch den Tieren zugutekommt. So werden nicht selten Eidechsen in Steingärten angetroffen, die es sich dort gemütlich einrichten und die Sonne genießen.... Weiterlesen →
Der Meerrettichbaum namens Moringa oleifera gilt weltweit als nährstoffreichste Pflanze. Obwohl der Baum in feuchtwarmer Umgebung im Himalaya Zuhause ist, lässt er sich auch in unseren Breitengraden anbauen. Er ist pflegeleicht, wenn er die notwendigen Wachstumsbedingungen vorfindet. Moringa oleifera Der Meerrettichbaum wird auch als Trommelstockbaum, Wunderbaum, Klärmittelbaum und Behennussbaum bezeichnet. Er gehört zur Familie der Bennussgewächse und trägt den botanischen... Weiterlesen →
Erdbeeren – wer mag sie nicht, die kleinen süßen Früchte. Viele Gartenbesitzer bauen sich ihre eigenen Erdbeeren an. Wer keinen Garten, aber über einen Balkon verfügt, kann sich die Beeren ebenfalls selbst ziehen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Erdbeeren im Beet oder im Topf anpflanzen können und stellen Ihnen 10 beliebte Sorten vor. Wissenswertes über Erdbeeren Erdbeeren gehören zur Familie... Weiterlesen →
Mangold ist eine alte Gemüsesorte, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts zunehmend vom Spinat aus Gärten und Küchen verdrängt wurde. Das Blattgemüse hat einen feinwürzigen Geschmack, ist gesund und bietet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Da das Gemüse nach der Ernte nur kurze Zeit haltbar ist, kommt es auf die richtige Haltbarmachung an. Mangold ernten: So verlängern Sie die Erntezeit... Weiterlesen →
Haben Sie in Ihrem Garten nur wenig Platz und möchten auf selbstgezogenes Obst und Gemüse nicht verzichten, können Sie einen Naschgarten anlegen. Die Pflanzen nehmen nicht viel Platz in Anspruch und eignen sich sogar für Balkon oder Terrasse. Ein solcher Garten eignet sich auch, um Kindern Freude am Gärtnern und an gesunder Ernährung zu vermitteln. Naschgarten: Vielfalt an Pflanzen auf... Weiterlesen →