Gemüse mit geringem Wasserbedarf

Gemüse mit geringem Wasserbedarf: Diese Pflanzen überstehen auch Trockenperioden

Da die Sommer immer heißer und trockener werden, wünschen sich viele Gartenfreunde Gemüsesorten, die auch mit wenig Wasser auskommen. Einige Arten können trockene Böden und längere Trockenperioden gut tolerieren. Nicht nur die Wahl der Pflanzen, sondern auch verschiedene Maßnahmen helfen Ihnen, den Wasserbedarf des Gemüses zu senken. Wasserbedarf Ihrer Pflanzen reduzieren: geeignete Maßnahmen Es gibt generell kein trockenheitsresistentes Gemüse, denn... Weiterlesen →
Geeignetes Gemüse für Schattengarten

Schattengarten: Welche Gemüsesorten eignen sich für den Schatten?

Haben Sie in Ihrem Garten kein sonniges Plätzchen, müssen Sie auf leckeres und gesundes Gemüse nicht verzichten. Einige Gemüsesorten gedeihen gut im Schatten und bringen auch dann eine reiche Ernte, wenn sie nur wenig Sonne abbekommen. Auch sonst stellen diese Pflanzen oft keine hohen Ansprüche an Boden und Pflege. Schattengarten: Was Sie beachten sollten Nicht alle Gemüsesorten benötigen zum Wachstum... Weiterlesen →
Bokashi Eimer

Küchen-Bokashi: Abfälle sinnvoll nutzen

Abfälle von Obst und Gemüse sind viel zu schade, um einfach weggeworfen zu werden, da sie noch wertvollen Dünger liefern. Eine Alternative zum Kompost ist Küchen-Bokashi, die Fermentation der Abfälle mit Effektiven Mikroorganismen (EM). Die Abfälle zersetzen sich deutlich schneller als auf dem Kompost. Küchen-Bokashi: milchsaure Fermentation von Abfällen Die Bokashi-Methode stammt aus Japan und ermöglicht die Herstellung von Dünger... Weiterlesen →
Das eigene Gewächshaus

Anschaffung eines Gewächshauses: Treffen Sie Ihre Auswahl

In einem Gewächshaus ziehen Sie bereits frühzeitig Ihr eigenes Gemüse. Gewächshäuser erhalten Sie in vielen Arten und Größen. Bevor Sie Ihr Gewächshaus kaufen oder bauen, nehmen Sie die Planung vor. Die richtige Planung: Überlegungen, die Sie treffen sollten Die richtige Planung ist Voraussetzung für den Kauf oder Bau eines Gewächshauses. Diese Checkliste kann Ihnen bei der Planung helfen: Was soll... Weiterlesen →
Lebensmittel vakuumieren

Lebensmittel vakuumieren: So sind Obst und Gemüse länger haltbar

In der Industrie werden verschiedene Lebensmittel schon lange in einem Vakuum verpackt, damit sie länger haltbar bleiben. Mit der richtigen Ausrüstung sorgen auch Sie dafür, dass sich Obst, Gemüse oder Kräuter länger halten. Die vakuumierten Lebensmittel bewahren Sie im Kühl- oder Gefrierschrank auf. Vakuumieren: Haltbarmachen durch Luftentzug Vakuumieren ist das Haltbarmachen von Lebensmitteln durch Luftentzug. In der Industrie wird diese... Weiterlesen →
Gartentipps von Oma

Gartentipps von früher: Preiswert und wirksam

Oma hat noch ohne Chemie gegärtnert und trotzdem gute Erträge erzielt. Noch heute sind Gartentipps von früher hilfreich, denn es klappt auch mit natürlichen Mitteln, Unkraut zu bekämpfen und Schädlinge abzuwehren. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Omas Gartentipps: Gärtnern auf umweltfreundliche Art Als Oma gegärtnert hat, gab es noch keine so breit gefächerte Palette an Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmitteln.... Weiterlesen →
Gemüse ernten

Gemüse ernten: So erkennen Sie den richtigen Zeitpunkt

Beim Gemüse in Ihrem Garten kommt es auf den richtigen Zeitpunkt für die Ernte an. Es gilt, den richtigen Reifegrad zu erkennen. Die Tageszeit, zu der Sie ernten, kann sich auf den Geschmack und den Vitamingehalt auswirken. So ernten Sie: Schädigungen des Gemüses verhindern Mit einigen Grundregeln erhöhen Sie die Haltbarkeit Ihres Gemüses: bei trockenem Wetter ernten, da feuchtes Gemüse... Weiterlesen →
Säen im Garten

Saatplan für die zweite Saisonhälfte: Was Sie von Juli bis September noch aussäen können

Im Sommer sind verschiedene Gemüsesorten bereits abgeerntet. Lassen Sie die Beete nicht brach liegen und nutzen Sie sie für die Aussaat verschiedener Gemüse sowie Kräuter. Da der Boden warm ist, müssen Sie die Pflanzen nicht vorkultivieren. In der zweiten Saisonhälfte säen: die Vorteile Haben Sie einige Beete in der zweiten Saisonhälfte bereits abgeerntet, ist das noch eine gute Gelegenheit für... Weiterlesen →
Tiefkulturbeet

Tiefkulturbeet: Platz und Wasser sparen mit dem Gemüsebeet

Haben Sie nur wenig Platz für den Gemüseanbau und möchten Sie Wasser sparen, ist ein Tiefkulturbeet geeignet. Diese Methode des Gärtnerns auf engem Raum ist nicht neu. Die besondere Art der Kultur verspricht höhere Erträge. Tiefkulturbeet: hohe Erträge auf kleiner Fläche Ein Tiefkulturbeet ist eine Abwandlung des klassischen Gemüsebeets und hilft Ihnen, Platz und Wasser zu sparen. Die Bezeichnungen „Chinesische... Weiterlesen →
Rasen im Garten

Welcher Rasen für welche Zwecke?

Rasen ist nicht gleich Rasen. Es gibt für jeden Verwendungszweck das passende Saatgut. Die Rasentypen unterscheiden sich hinsichtlich der Strapazierfähigkeit, der Pflegeansprüche und der Zusammensetzung der Gräser. Den passenden Rasensamen nach Verwendungszweck Bevor Sie Ihre Rasenfläche anlegen und Rasensamen bestellen sollten Sie überlegen, welchen Verwendungszweck Ihr Rasen hat. Damit eine Rasenfläche starken Belastungen oder Trockenheit standhalten kann, werden Zuchtsorten und... Weiterlesen →