Pflanzen im Büro steigern die Produktivität, wie durch eine Studie belegt ist. Außerdem sorgt das Grün für Glücksgefühle und Wohlempfinden. Wir stellen Ihnen 15 Zimmerpflanzen vor, mit denen Sie Ihr Büro zu einem wohltuenden, produktiven Arbeitsplatz gestalten können. Die Wirkung von Zimmerpflanzen im Büro Ein Forscherteam um Marlon Nieuwenhuis führte drei Feldversuche durch und überprüfte die Wirkung von Pflanzen in... Weiterlesen →
Die Küche ist zwar ein zweckmäßiger Raum und dennoch eignet er sich dafür, ihn mit Grünpflanzen zu dekorieren. Vor allem Kräuter erweisen sich als praktisch, denn Sie haben direkt ein paar leckere Zutaten zum Kochen parat. Wir stellen Ihnen 8 Zimmerpflanzen für die Küche vor. Raumgestaltung mit Zimmerpflanzen für die Küche Sie können Ihre Küche mit Pflanzen optisch aufwerten. Sollte... Weiterlesen →
Während der Rest Ihres Gartens noch im Winterschlaf ruht und andere Gartenbesitzer darauf warten, endlich in die neue Saison starten zu können, werden Sie im Gewächshaus bereits aktiv. Sie ziehen Pflanzen vor, um sie zeitig auszupflanzen, und schützen empfindliche Pflanzen vor Witterungseinflüssen. Noch mehr Möglichkeiten ergeben sich in einem beheizten Gewächshaus. Gewächshaustypen: Das sind die Unterschiede und Besonderheiten Möchten Sie... Weiterlesen →
Die Gemütlichkeit darf auf einem Balkon oder einer Terrasse nicht zu kurz kommen – sofern Sie nicht nur Wäsche aufhängen wollen. Dabei gibt es für jeden Geschmack die passenden Gestaltungsmöglichkeiten. Diese hängen jedoch immer davon ab, wie groß der Freisitz ist. Lange, schmale Balkone werden anders gestaltet, als kurze, breite. Ist ein Dach vorhanden, kann dies ebenfalls in die Gestaltung... Weiterlesen →
Wünschen Sie sich von Ihren Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren noch mehr in Ihrem Garten, können Sie die Beerensträucher vermehren. Wie Sie dabei vorgehen, hängt von der Art der Beeren ab. Am einfachsten ist die Vermehrung durch Stecklinge oder Ausläufer. Johannisbeeren vermehren: am einfachsten durch Steckhölzer Johannisbeeren sind eine beliebte Obstsorte und lassen sich leicht vermehren. Der beste Zeitpunkt... Weiterlesen →
Kräuter geben vielen Gerichten erst die richtige Würze und sind auch noch gesund. Die meisten Küchenkräuter sind in der kalten Jahreszeit nicht mehr frisch verfügbar. Es kommt daher darauf an, die Kräuter zur richtigen Zeit zu ernten und haltbarzumachen. Ernte von Kräutern: der richtige Zeitpunkt Die meisten Küchenkräuter sind nur einjährige Pflanzen und können daher nur vom späten Frühjahr bis... Weiterlesen →
Ihr Boden benötigt hin und wieder eine Kalkdüngung, um die Nährstoffversorgung der Pflanzen zu verbessern und eine lockere Struktur zu erhalten. Mit dem Kalk sollten Sie jedoch sparsam umgehen, da ihn nicht alle Pflanzen vertragen. Eine Bodenanalyse zeigt, ob eine Kalkdüngung notwendig ist. Wirkung von Kalk: Freisetzung von Nährstoffen Eine Kalkdüngung schafft eine lockere Bodenstruktur und fördert die Nährstoffversorgung der... Weiterlesen →
Schon im Juni werden im Gewächshaus die ersten Tomaten reif. Bis in den Herbst hinein können Sie ernten. Die Pflege Ihrer Tomatenpflanzen sollten Sie aber während der Erntezeit nicht vernachlässigen. Tomaten ernten: Reife erkennen Im Gewächshaus sind die ersten Tomaten schon im Juni reif, während Sie im Freiland einen Monat länger warten müssen. Es gibt mittlerweile sogar grüne Sorten, bei... Weiterlesen →
Bereits im Juli können die ersten Apfelsorten geerntet werden. Damit Sie sich über eine reiche Ernte freuen können, kommt es darauf an, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen. Für die Äpfel gibt es zahlreiche leckere Verarbeitungsmöglichkeiten. Richtigen Erntezeitpunkt erkennen: wichtig für gute Erträge Es ist wichtig, den richtigen Erntezeitpunkt für die Äpfel zu kennen, der sich je nach Sorte unterscheidet. Ernten... Weiterlesen →
Ein Gartenzaun dient als Grenze zum Nachbarn, kann als Sichtschutz vor neugierigen Blicken schützen und kann auch einen Schmuckwert haben. Wünschen Sie sich einen individuellen Gartenzaun, können Sie ihn mit handwerklichem Geschick selbst bauen. Ein Holzzaun ist gut geeignet, doch gibt es auch andere Möglichkeiten. Wie soll der Zaun aussehen: rechtliche Grundlagen beachten Bevor Sie einen Zaun bauen, gehen Sie... Weiterlesen →