fbpx
Paprika im Blumenkasten

So gelingt der Anbau von Paprika auf dem Balkon

Wer Gemüse auf dem Balkon anbauen möchte, kommt an Paprika kaum vorbei. Die Pflanzen wachsen sehr schnell, sind recht einfach zu pflegen und bringen viele Früchte hervor. In der Küche darf Paprika nicht fehlen, aber auch roh können die Früchte direkt vom Strauch gegessen werden. Farben, Formen, Größe und Geschmack von Paprika sind enorm vielseitig, sodass jeder geschmacklich auf seine... Weiterlesen →
Himbeeren auf Balkon und Terrasse

Himbeeren – süße Nascherei auf dem Balkon

Neben Blumen, Gemüse und Kräutern darf Obst auf dem Balkon nicht vergessen werden. Am beliebtesten sind Erdbeeren, da diese besonders pflegeleicht sind und von der Hand in den Mund genascht werden können. Doch immer nur Erdbeeren – auf Dauer ist das etwas eintönig. Deswegen kümmern wir uns dieses Mal um die anderen süßen roten Früchtchen, nämlich die Himbeeren. Zwar sind... Weiterlesen →
Sonnenblumen für den Balkon

Sonnenblumen – die göttliche Inka-Pflanze

Der Name ist Programm – sie sieht aus wie eine Sonne, sie ist in jedem Garten und auf jedem Balkon der Star und sie strahlt mit anderen Blumen um die Wette. Die Sonnenblume gehört einfach zum Sommer. Punkt. Doch wo kommt sie eigentlich her, welche Sorten gibt es, wie pflanzt man sie im Topf an, wann blüht sie und wie... Weiterlesen →
Lilien im Blumentopf ziehen

Lilien – auch im Balkonkübel ein toller Sommerschmuck

Man sieht sie im Sommer in zahlreichen Gärten blühen, und auch auf Feldern, die Blumen zum Selberschneiden anbieten, ist die Blütenpracht von Lilien ein Augenschmaus. Wer keinen Garten hat, muss auf diese tollen Sommerblumen aber nicht verzichten, denn Lilien lassen sich auch im Blumenkübel anpflanzen. Wie Sie dabei vorgehen, was Sie beachten sollten und vieles mehr verraten wir Ihnen in... Weiterlesen →
Gurken auf Balkon anbauen

Gurken – reiche Ernte auf dem Balkon

Gurken wachsen nicht nur im Gemüsegarten, auch der Balkon oder die Terrasse sind für den Anbau von Gurken perfekt geeignet. Wussten Sie, dass Gurken zu den am häufigsten verzehrten Gemüsesorten gehören. Und sie sind so vielseitig! Sie können gekocht, eingelegt und eingemacht, auf unterschiedliche Arten gewürzt werden, sind im Salat fester Bestandteil und werden natürlich auch einfach mal so zwischendurch... Weiterlesen →
Zwiebeln im Balkonkasten

Zwiebelanbau im Balkonkasten

Kochen ohne Zwiebeln? Undenkbar! Warum aber immer Zwiebeln im Supermarkt kaufen, wenn man sie doch selbst ziehen kann. Und das nicht nur im Garten, sondern auch auf dem Balkon. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Blumenkasten oder ein Blumenkübel – schon kann es losgehen. Zwiebeln sind recht anspruchslos und deswegen gelingt die Zucht mit Sicherheit auch Ihnen. Samen oder... Weiterlesen →
Basilikum in der Küche

Basilikum – beliebtes Kraut auf dem Balkon anpflanzen

Neben Schnittlauch, Petersilie, Thymian und Oregano gehört Basilikum zu den beliebtesten Küchenkräutern überhaupt. Die schmackhaften Blätter schmecken zu Tomatensoßen ebenso, wie auf der Pizza, in Salaten und selbst in Süßspeisen ist das Kraut der Renner. Kaufen kann man Basilikum beinahe überall im Supermarkt, besser ist es, wenn man immer einen Vorrat zuhause hat. Deswegen möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie... Weiterlesen →
Thymian im Garten

Thymian – vielseitiges Kraut auf dem Balkon

Thymian ist in der guten Küche für viele unverzichtbar. Ob zu Braten, zu Fisch, in Suppen und Eintöpfe, zu Kartoffeln, Ragouts oder in Soßen – mit Thymian bekommen Ihre Speisen den richtigen Pfiff. Dabei ist Thymian aber viel mehr als ein Kraut. Es wird seit jeher auch als Heilpflanze eingesetzt und selbst als Zierpflanze macht es im Balkonkasten etwas her.... Weiterlesen →
Kapuzinerkresse - das pflanzliche Antibiotika

Kapuzinerkresse – Aussaat, Pflege und Verwendung

Kapuzinerkresse ist eine dicht wachsende Pflanze, mit der Sie große Flächen schnell bedecken können. Oder Sie lassen die Kresse klettern und gestalten mir ihr einen hübschen Sichtschutz. Darüber hinaus können Sie Kapuzinerkresse essen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Pflanze und Aussaat und wie Sie die Kresse verwenden können. Kapuzinerkresse – Steckbrief Die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) stammt aus Süd- und... Weiterlesen →