fbpx
Gemüse fermentieren

Fermentieren: So machen Sie Gemüse länger haltbar

Fermentieren gehört zu den ältesten Varianten, Nahrungsmittel haltbar zu machen. Bereits die Steinzeitmenschen wussten, wie es funktioniert. Heute ist fermentieren wieder total im Trend. Dabei fällt Ihnen sicher zuerst das Sauerkraut ein. Doch es gibt noch viel mehr, was Sie fermentieren können. Die Möglichkeit, Gemüse, Kräuter und Obst haltbar zu machen ist nicht nur super leicht, sondern auch sehr gesund... Weiterlesen →
Ringelblumen im Garten

Ringelblumen – die Alleskönner im Garten

Ringelblumen gehören in jeden Bauerngarten. Und eigentlich nicht nur dorthin, denn die Blumen sind wahre Tausendsassas. Sie sind Blume, Heilpflanze und Schädlingsbekämpfer. Über eine lange Zeit galten die gelben und orangen Blumen sogar als Wetterprophet. Dabei sind sie unermüdlich beim Blühen und selbst in warmen Wintern zaubern sie einen Farbtupfer in den Garten. Die Ringelblume Ringelblumen gehören zu den Korbblütlern.... Weiterlesen →
Anzucht von Pflanzen

Pflanzenanzucht ist keine Hexerei – so gelingt sie auch bei Ihnen

Möchten Sie gesunde, starke Pflanzen im Garten haben, die nicht die Welt kosten? Dann sollten Sie die Pflanzen für Ihren Garten, den Balkon oder die Terrasse selbst anziehen. Die meisten Gemüsesorten, Blumen und Kräuter lassen sich unkompliziert im heimischen Wohnzimmer anziehen. Dazu müssen Sie kein Gärtner sein. Obendrein ist die eigene Anzucht von Pflanzen meist um einiges günstiger, als wenn... Weiterlesen →
Kräuterbeet im Garten

Kräutergarten anlegen – so gedeihen Ihre Kräuter im Überfluss

Ein Kräutergarten gehört heute in jeden Garten. Frische, knackige Kräuter sind einfach eine Köstlichkeit. Sie können allerlei Gerichte damit vervollständigen, Smoothies und Dips herstellen und die Kräuter zu Tee oder Tinkturen verwandeln. Die Verwendungsmöglichkeiten sind grenzenlos. Inzwischen sind es nicht nur einheimische Kräuter, die im Garten angebaut werden, sondern auch mediterrane Kräuter, die bei uns auch den Winter überstehen. Ein... Weiterlesen →
Selbstversorger Garten

Selbstversorgergarten: So wählen Sie die ideale Fläche

Sich über den Gemüse- und Obstgarten selbst versorgen: Das ist der Traum eines jeden ambitionierten Hobbygärtners – und wenn auch nur teilweise. Doch wer sich mit der Planung des Selbstversorger-Gartens beschäftigt, wird schnell auf eine schwierige Frage treffen: Wie viel Fläche braucht man eigentlich für die Selbstversorgung? Nun – es kommt darauf an. Fläche für die Selbstversorgung: Auf diese Faktoren... Weiterlesen →
Ein Garten mit wenig Pflege

Pflegeleichter Garten – wenn Ihnen mal wieder die Zeit fehlt

Gerade in unserer oft stressigen Zeit ist ein Garten, der viel Aufwand und Arbeit benötigt, oft ungünstig. Möchten Sie sich im Garten eher entspannen und relaxen ohne dabei auf bunte Blüten und schattige Bäume zu verzichten, ist ein pflegeleichter Garten die bessere Wahl. Fälschlicher Weise wird oft angenommen, dass große Rasenflächen den Garten pflegeleicht machen. Doch das ist ein großer... Weiterlesen →
Bunte Blumen im Garten

Bunte Blumen sind das Herzstück im Garten – So legen Sie ein Blumenbeet an

Ein Garten ohne Blumen? Undenkbar. Für die meisten Gärtner gehört ein Blumenbeet unbedingt in den Garten. Und das ist auch gut so, denn die bunte Blütenpracht ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Magnet für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Ein gut angelegtes Blumenbeet blüht vom zeitigen Frühjahr bis spät in den Herbst. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen... Weiterlesen →
Starkzehrer und Schwachzehrer

Starkzehrer, Mittelzehrer, Schwachzehrer – was Sie über Pflanzen wissen sollten

Jede Pflanze ist anders, so wie eben auch jeder Mensch anders ist. Nicht jede Pflanze hat den gleichen Nährstoffbedarf wie die Nachbarpflanze. Während Paprika und Rotkraut bei den Nährstoffen richtig zuschlagen, geben sich Gartenkresse und Buschbohnen auch mit weniger zufrieden. Bei der Gartenplanung sollten Sie das mit berücksichtigen, denn wenn Sie die Pflanzen mit Bedacht kombinieren, können Sie maximale Ernteerfolge... Weiterlesen →
Kompost richtig anlegen

Kompost anlegen – so wird aus Abfall bester Humus

Fast in jedem Garten gibt es einen Kompost. Wer nicht gerade Flächenkompost betreibt, legt einen Kompost an, denn für die Abfalltonne sind Küchenabfälle, Grünschnitt, Laub und Holzhäcksel viel zu schade. Richtig aufgebaut, wird aus den Resten im Laufe des Jahres ein hochwertiger Humus, für den Sie im Baumarkt oder Gartencenter viel Geld zahlen müssen. Das können Sie sich sparen. Allerdings... Weiterlesen →