Mohn ist ein echter Überlebenskünstler. Er wächst in Gärten, auf Schuttplätzen und auf brachliegenden Feldern. Es ist eine anspruchslose Pflanze, die lediglich einen offenen Boden benötigt. Auf Rasen, Wildblumenwiesen und anderen geschlossenen Pflanzendecken kann sie sich nicht durchsetzen. Im naturnahen Garten macht sich Mohn gut in Kombination mit Kornblumen, Ringelblumen oder zwischen Stauden. Erfahren Sie, wie Sie Mohn aussäen und... Weiterlesen →
Eine hübsche Optik von Balkon und Terrasse fängt beim Boden an. Nur wenn der Boden ansehnlich ist, kann auch der Rest überzeugen und man fühlt sich wohl. Bodenbeläge gibt es zahlreiche, nicht immer sind sie für die eigenen Zwecke geeignet, denn es kommt auf mehrere Dinge an, wie etwa ob Kinder im Haus sind oder ob der Balkon regengeschützt ist.... Weiterlesen →
Man sollte ja meinen, dass man beim Gießen von Balkonpflanzen nicht allzu viel falsch machen kann. Täuschen Sie sich da mal nicht, denn es passieren immer wieder entscheidende Fehler, die den Pflanzen zusetzen und sie nicht selten so schädigen, dass sie sterben. Das wollen wir natürlich nicht, daher möchten wir uns heute um das richtige Gießen von Balkon- und Terrassenpflanzen... Weiterlesen →
Ein Balkon ist für all die, die keinen Garten haben, ein toller Rückzugsort in der warmen Jahreszeit. Vor allem in den Städten hat man hier eine eigene kleine grüne Oase. Doch Balkon ist nicht gleich Balkon – auf die Ausrichtung kommt es an. Am glücklichsten können sich wohl die schätzen, deren Balkon Richtung Süden zeigt, denn dieser verspricht Sonne satt.... Weiterlesen →
Die ideale Ausrichtung für einen Balkon ist sicherlich nicht gerade die Nordseite. Doch leider kann man sich das bei Mietwohnungen nicht aussuchen. Und so findet man immer wieder Häuser, bei denen Balkone eben auch nach Norden hin ausgerichtet sind. Somit ist klar: Sonne ist hier Mangelware. Dennoch kann auch ein Nordbalkon viel Freude bereiten. Denken Sie nur mal an heiße... Weiterlesen →
Ist Ihr Garten nur klein, müssen Sie nicht auf eine gute Ernte verzichten. Mit einigen Tricks können Sie den Platz sinnvoll ausnutzen und möglichst viel Ertrag aus Ihrer kleinen Fläche herausholen. Von einer Mischkultur profitieren Ihre Pflanzen und belohnen Sie mit einer guten Ernte. Einige Gemüsesorten kommen mit wenig Platz aus und sind dennoch äußerst ertragreich. Alles beginnt mit dem... Weiterlesen →
Schon früh im Jahr geht die Gartensaison los – nicht jedoch mit dem Aussäen von Gemüsepflanzen, sondern zunächst mit dem Vorbereiten der Beete. Der Grund dafür ist einfach: In gute, krümelige Gartenerde müssen Sie einiges an Zeit investieren. Aber es lohnt sich – Sie werden dadurch mit höheren Erträgen belohnt. Die folgende Checkliste zeigt, wie Sie im Frühjahr die Beete... Weiterlesen →
Ein Hochbeet ermöglicht das Gärtnern auf engem Raum und ist für verschiedene Arten von Pflanzen geeignet. Es entwickelt Wärme, da es über verschiedene Schichten von Material verfügt. Sie können mit einem Hochbeet das Wachstum der Pflanzen fördern und die Ernte verfrühen. Ein entscheidender Vorteil: Das Hochbeet schont den Rücken. Im Bau- oder Gartenmarkt erhalten Sie fertige Bausätze für Hochbeete, doch... Weiterlesen →
Sie ärgern sich darüber, dass der Boden in Ihrem Garten in den Sommermonaten schnell austrocknet und dass Sie so oft Unkraut jäten müssen? Dann sollten Sie Ihre Beete mulchen. Rindenmulch, Stroh und Holzhäcksel sind zum Mulchen gut geeignet, doch bieten sich auch noch andere Materialien an. Was Sie zum Mulchen verwenden, hängt letztendlich von Ihren Gemüsepflanzen ab. Mulchen - was... Weiterlesen →
Obstschädlinge können so manchem Hobbygärtner das Leben schwer machen und die Ernte stark dezimieren. Es gibt eine Vielzahl an Obstschädlingen, die Ihre Bäume befallen können. Sie müssen nicht zwingend zu chemischen Mitteln greifen, um die lästigen Besucher loszuwerden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Schädlinge bekämpfen oder fernhalten – oft funktioniert das auch mit natürlichen Hilfsmitteln. Schädlingsbekämpfung mit natürlichen Feinden... Weiterlesen →