Mondkalender Mai

Mondkalender Mai 2024

Der Mond beeinflusst nicht nur uns Menschen, sondern auch die Pflanzen. An einigen Tagen gehen verschiedene Gartenarbeiten leichter von der Hand, als an anderen. Außerdem spielen die Mondphasen eine wichtige Rolle, wie die Pflanzen sich zu bestimmten Zeiten entwickeln und welche Pflanzenarten bevorzugt werden. Welche das für den Monat Mai sind, können Sie hier nachlesen. Kalenderwoche 18 – Entspannter Start... Weiterlesen →
Gemeinschaftsgarten

Gemeinschaftsgärten – der Trend geht zum Community Gardening

In immer mehr Städten sind sie zu finden: Gemeinschaftsgärten, die die urbanen Bereiche verschönern sollen. Doch das ist nicht die einzige Aufgabe dieser grünen Oasen, denn auch die Selbstversorgung spielt eine große Rolle. Und natürlich das Gärtnern zusammen mit vielen anderen Menschen. Gemeinschaftsgärten im Laufe der Zeit Die Idee, einen Garten gemeinsam mit anderen zu bewirtschaften ist relativ alt. Will... Weiterlesen →
Grüne Reiswanze

Schädling macht sich breit – Grüne Reiswanze an Gemüse und Obst

Rund 40.000 Wanzenarten gibt es weltweit, allein in Deutschland kommen wir auf 1.000. Am bekanntesten sind wohl die Stinkwanzen, die – wenn sie sich bedroht fühlen – einen besonderen Duft absondern. Die meisten Wanzen werden nicht als Schädlinge klassifiziert, viele sind sogar natürliche Schädlingsbekämpfer, indem Sie sich über Blattläuse, Spinnmilben & Co. hermachen. Anders sieht es bei der Grünen Reiswanze... Weiterlesen →
Koriander

Koriander anbauen – so gedeiht das Heil- und Würzkraut im Garten

Koriander wird immer beliebter, um es auch im eigenen Garten anzubauen. Zu Recht. Denn zum einen ist es ein hervorragendes Würzkraut und zum anderen hat es auch gesundheitliche Vorteile. Dabei können nicht nur die Blätter vom Koriander genutzt werden, sondern auch die Samen, die äußerst würzig sind. Insbesondere, wer asiatische Gerichte liebt, sollte nicht darauf verzichten, das leckere Kraut im... Weiterlesen →
bunte Wicken

Wicken – kleine Kletterkünstler im Garten

Ein Garten ohne Wicken ist kein Garten. Nicht nur, dass die kletternden Wicken wunderschön aussehen, sondern sie betören auch mit ihrem Duft und können jede Terrasse auf besondere Weise aufwerten und dafür sorgen, dass bei jedem Windhauch ein angenehmer Duft auf der Terrasse verströmt wird. Glücklicherweise gibt es ja auch immer irgendwo im Garten oder auf der Terrasse ein Stück... Weiterlesen →
Grünkohl in Schüssel

Grünkohl-Samen: So wählen Sie die richtige Kohlsorte

Grünkohl ist ein gesundes und beliebtes Wintergemüse, das am besten schmeckt, wenn es Frost abbekommt. Es gibt zahlreiche Sorten von Grünkohl. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die verschiedenen Samen und die Kriterien, die Sie beim Kauf beachten sollten. Grünkohl Sorten: Unterschiede in Wuchs, Geschmack und Erntezeit Wie viele Grünkohl-Sorten es tatsächlich gibt, ist nicht bekannt. Es ist an... Weiterlesen →
Puffbohnen

Puffbohnen – die fast vergessene Delikatesse

Dicke Bohnen gehörten einst in jeden Garten, denn die Bohnen waren ein wichtiger Eiweißlieferant für arme Leute. Dann verschwanden die zarten Böhnchen lange Zeit aus den Gärten, um nun neu entdeckt zu werden. Nicht nur Veganer und Vegetarier wissen den Wert der Bohnen – die eigentlich Wicken sind – zu schätzen. Die zarten Samen der Früchte lassen sich vielfältig verwenden... Weiterlesen →
Wildkräuter

Wildkräuter im Garten anbauen – welche Vorteile hat das?

Wildkräuter sind perfekt, um sie im Garten anzubauen, da die Einsatzmöglichkeiten nahezu endlos sind. Dabei ist es gleich, ob Sie jung oder alt sind. Jeder kann von der Wirkung der Wildkräuter profitieren. Zudem haben die Wildpflanzen noch weitere Vorteile. Sie bieten den Insekten zum einen Nahrung und zum anderen können Sie mit dem Anbau im Garten die Wildpflanzen erhalten. In... Weiterlesen →
Gurken

Fischgrätenmuster – der Vorteil beim Anbau von Gurken

Nach Tomaten, Karotten und Zwiebeln sind Gurken das viertbeliebteste Gemüse bei uns. Pro Jahr konsumiert jeder Deutsche im Schnitt knapp 8 Kilogramm Gurken. Damit der Ertrag maximiert werden kann oder Sie auch in kleineren Gärten nicht nur mit einer Pflanze auskommen müssen, ist der Anbau von Gurken im Fischgrätenmuster zu empfehlen. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile. Wie sieht Fischgrätenmuster aus?... Weiterlesen →
Ampfer

Ampfer im Garten anbauen – frisches Wildgemüse aus dem Garten

Ampfer ist äußerst beliebt und zudem auch noch eine einheimische Pflanze. Dabei gibt es verschiedene Ampfer-Arten, von denen wohl der Sauerampfer am bekanntesten ist. Doch auch der Blutampfer ist äußerst beliebt, da dieser deutlich milder ist und sich auch nicht so extrem im Garten ausbreitet. Worauf Sie beim Anpflanzen, Pflegen und Ernten des Ampfers achten müssen, erfahren Sie in diesem... Weiterlesen →