Estragon war früher ein Kraut, dass Bestandteil in jedem Kräutergarten war. Doch irgendwann geriet es in Vergessenheit, zumindest in der heimischen Küche. Lediglich in der Spitzen-Gastronomie wurden die Speisen noch mit Estragon verfeinert. Zum Glück muss man eigentlich sagen. Denn durch ein Rezept von einem Spitzenkoch feierte Estragon sein Comeback in unseren Küchen. Mit gutem Recht, denn das Kraut kann... Weiterlesen →
Dinkel wird, durch seinen nussigen Geschmack immer beliebter. Insbesondere auch deshalb, weil immer mehr Menschen Weizen nicht mehr vertragen oder es einfach ersetzen möchten, da wir ja alle wissen, dass Weißmehl nicht gerade gesund ist. Doch wie gesund ist Dinkel eigentlich wirklich und welche Unterschiede gibt es zwischen Dinkel und Weizen? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund. Deshalb verdrängt... Weiterlesen →
Bei manchen Insekten fragen wir Gärtner uns zu Recht, welchen Nutzen sie denn überhaupt haben. Blattläuse gehören hier wohl dazu, denn die kleinen, oft unscheinbaren Insekten sind mit Sicherheit auch Ihnen ein Dorn im Auge. Schließlich können sie dafür sorgen, dass unseren Blumen der Lebenssaft sprichwörtlich ausgesaugt wird. Trotzdem haben sie natürlich auch einen Nutzen, sind sie doch wichtiger Bestandteil... Weiterlesen →
Frische Kräuter sind einfach besonders. Insbesondere dann, wenn man sie selbst auf der Fensterbank, dem Balkon oder im Garten ausgesät hat und bei Bedarf ernten kann. Glücklicherweise ist es kein Problem, die beliebtesten und bekanntesten Kräuter auch in unserem Klima zu kultivieren. Dennoch gibt es einiges zu beachten, damit auch Sie eine üppige Ernte haben und das ganze Jahr über... Weiterlesen →
Der Mond beeinflusst nicht nur die Tiere und uns Menschen, sondern hat auch erheblichen Einfluss auf die Natur. Wer mit dem Mond gärtnert, kann seine Erträge und die Blütenpracht in seinem Garten verbessern. Kümmern Sie sich um die verschiedenen Pflanzengruppen an den Frucht-, Wurzel-, Blüten- und Blatttagen. Kalenderwoche 1 - die Anzucht kann beginnen! Das Jahr startet mit einem abnehmenden... Weiterlesen →
Als Feuerzeichen sind Sie als Schütze (23. November bis 21. Dezember) sehr abenteuerlustig. Das zeigt sich auch im Jahr 2024. Mit Jupiter an der Seite sind Sie immer auf der Suche nach Neuem und Wissenswerten. Aber – nicht bei allem haben Sie ein glückliches Händchen. So manche neue Erfahrung kann nach hinten losgehen. Lassen Sie sich nicht entmutigen – ein... Weiterlesen →
Mitunter säen Hobbygärtner frostempfindliche Pflanzen wie Chili, Tomaten oder Paprika schon im Januar oder Februar in kleinen Töpfen aus, um sie dann auf der Fensterbank zu platzieren. Da die Jungpflanzen erst nach den Eisheiligen ins Freie können, ist das meist nicht sinnvoll. Allerdings gibt es Möglichkeiten, ihnen auch bei einer frühen Aussaat gute Bedingungen zu bieten. Frühe Aussaat: frühe Ernte... Weiterlesen →
In den letzten Jahren ist es im Garten und auf Balkon beim Skorpion (24. Oktober bis 22. November) etwas drunter und drüber gegangen. Sie haben immer wieder neue Ideen umgesetzt. Eine klare Struktur war nicht zu erkennen. In Jahr 2024 wird das anders. Aus Halbwissen wird Wissen und dieses setzen Sie mit Zielstrebigkeit um. Das bedeutet aber nicht, dass Ihr... Weiterlesen →
Wenn man nicht genau hinsieht, dann wird man die Quecke im Garten oft gar nicht als Unkraut erkennen. Der Grund ist, dass das Wildgras unseren Grashalmen sehr ähnlich sieht. Breitet sie sich im Beet aus, ist das schon etwas anderes – und das tut sie gerne, denn sie kann als Flachwurzler große Strecken überwinden und ist dann sehr hartnäckig. Damit... Weiterlesen →
Chilis haben seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Küche und der Kultur vieler Länder gespielt. In Spanien hat die Chili-Paprika-Spezies Capsicum annuum, die oft unter dem Namen "Pimientos" bekannt ist, ihren ganz eigenen Platz im kulinarischen Kosmos. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die spannenden und vielfältigen Facetten der Pimientos vorstellen, von ihrer Herkunft und Bedeutung bis hin zu... Weiterlesen →