Fledermäuse an Ast

Heimische Fledermäuse – diese 25 Arten jagen durch die Nacht

Bei Sonnenuntergang werden sie aktiv, denn dann beginnt die Jagd der Fledermäuse. In den warmen Monaten machen sie sich auf, um die Nacht durch nach Futter zu suchen. Wenn wir in der Dämmerung in unserem Garten sitzen und genau hinsehen, dann können wir die nächtlichen Flieger beobachten. Manchmal finden wir auch ihre Hinterlassenschaften – kleine, schwarze Krümel. Der Kot der... Weiterlesen →
Salat

Sie fragen – wir antworten: Alles rund um Salat

Von Kopfsalat über Feldsalat bis hin zu Radicchio – es gibt zahlreiche Salate, die Sie selbst anbauen können. Sowohl im Garten, als auch im Gewächshaus, im Hochbeet, ja sogar im Blumenkasten auf dem Balkon werden Salate immer beliebter. Neben dem richtigen Standort, den passenden Gießgaben und einer ordentlichen Pflege können aber immer wieder Probleme auftreten, die eine Ernte zunichtemachen können.... Weiterlesen →
Weihnachtsbaum

Weihnachtszeit – diese 15 Pflanzen dürfen nicht fehlen

Welche Pflanzen assoziieren Sie mit Weihnachten? Natürlich ist da erst mal der Weihnachtsbaum, traditionell eine Tanne, dann natürlich der Mistelzweig und auch der Weihnachtsstern fällt uns natürlich ein. Doch dann müssen wir schon etwas grübeln. Dabei gibt es noch so viel mehr Pflanzen, die einen historischen oder symbolischen Bezug zu Weihnachten haben. Weihnachtsbaum (Tanne, Kiefer, Fichte) Heutzutage haben wir die... Weiterlesen →
Kräuter Winter

Diese Kräuter können Sie im Dezember sammeln

Bis Dezember gibt es zwar schon einige Nachtfröste, dennoch können Sie noch Kräuter finden. Das Sammeln von Kräutern ist im Dezember zwar eine Herausforderung, aber wenn Sie die Augen aufhalten, sollte es kein Problem sein, noch Blätter, Samen und Wurzeln zu ernten. Insbesondere in diesem Monat liegt das Augenmerk vor allem auf den Wurzeln, die zu der Zeit voller wichtiger... Weiterlesen →
Blutwurz

Blutwurz – die Arzneipflanze des Jahres 2024

Sie haben Durchfall oder entzündetes Zahnfleisch? Dann sollten Sie sich die Arzneipflanze des Jahres 2024 einmal genauer anschauen. Die Wissenschaftler der Universität Würzburg haben Blutwurz zur Arzneipflanze des Jahres 2024 gekürt. Dabei ist die Pflanze recht unscheinbar, wächst an Wiesen- und Waldrändern und ist vielen gar nicht bekannt. Zu Unrecht jedoch, denn der Wurzelstock des Blutwurz hat es definitiv in... Weiterlesen →
Gemüsebrühe

So können Sie Ihre Gemüsebrühe einfach selbst herstellen

Gemüsebrühe ist ein Must-have in jedem Haushalt. Mit ihr können Sie nicht nur eine leckere Suppe kochen, sondern auch Soßen verfeinern und aufwerten. Doch gerade die gekauften Gemüsebrühen sind so eine Sache. Denn Inhaltsstoff-technische sind die chemisch hergestellten Gemüsebrühen nicht wirklich erstrebenswert sie zu nutzen. Nicht nur, dass Unmengen an Zucker und Hefe darin verarbeitet werden, auch die Füllstoffe, die... Weiterlesen →
Agri-Photovoltaik

Agri-Photovoltaik – was ist das und wie funktioniert es?

Auch in den deutschen Gärten wird immer mehr darauf geachtet, umweltfreundlich und klimaneutral zu produzieren und so der Umwelt Gutes zu tun. Dabei können Sie nicht nur Komposter aufstellen und nutzen, sowie das eigene Gemüse und Obst anbauen. Auch bei der Anbauweise haben Sie viele Möglichkeiten, um den Garten umweltbewusst zu nutzen. Immer wieder liest man etwas von Agri-Photovoltaik. Doch... Weiterlesen →
Rhizophagie

Rhizophagie: wenn Pflanzen mit ihren Wurzeln Mikroben fressen

Mit ihren Wurzeln können Pflanzen nicht nur anorganische Stoffe wie im Bodenwasser gelöste Salze aufnehmen. Sie können mit den Wurzeln auch Mikroben fressen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Landwirtschaft und der heimische Garten völlig ohne anorganische Stoffe auskommen können. Phänomen der Rhizophagie: Abbau symbiotischer Mikroben in den Wurzelzellen Einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Rhizophagie leistete der Pflanzenbiologe James... Weiterlesen →
Chilis

Chilis selber konservieren und genießen: Tipps für Chililiebhaber mit dem Weckglas-System

Wer gerne scharf isst, kommt um Chilis nicht herum. Doch was tun, wenn man das ganze Jahr über eine ausreichende Versorgung mit Chilis haben möchte? Hier bieten sich verschiedene Methoden der Konservierung an, um den scharfen Kick der Chilis über einen langen Zeitraum zu erhalten. Eine dieser Methoden ist die Konservierung im Weckglas-System. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie... Weiterlesen →