Trockene Heizungsluft schadet nicht nur Haut und Haaren, sondern auch den Pflanzen. Während wir Menschen entsprechende Pflegeprodukte einsetzen, müssen auch die Pflanzen eine Sonderbehandlung erhalten. Daher ist eine ausreichende Luftfeuchtigkeit besonders wichtig. Wenn auch Sie keine welken und verfärbten Blätter an Ihrer Pflanze möchten, sollten Sie einige Punkte beachten, damit sie gut durch die Winterzeit kommt. Zudem ist ein Platz... Weiterlesen →
Pflanzen leben nicht nur von anorganischen Nährstoffen, bei denen es sich vorrangig um im Boden gelöste Salze handelt. Sie können auch anorganische Stoffe wie Mikroben aufnehmen und direkt verwerten. Dieser Vorgang wird als Rhizophagie bezeichnet. Was ist Rhizophagie? Die Tatsache, dass Pflanzen mit ihren Wurzeln Mikroben fressen können, lässt den Eindruck aufkommen, dass in der Landwirtschaft und im heimischen Garten... Weiterlesen →
Möchten Sie Ihr Gemüse oder Ihre Zierpflanzen nicht selbst aus Samen ziehen, kaufen Sie Pflanzen in der Gärtnerei Ihres Vertrauens oder im Gartenmarkt. Neben dem richtigen Zeitpunkt für den Pflanzenkauf kommt es auf gesunde, kräftige und qualitativ hochwertige Pflanzen an. Weiterhin beachten Sie die Ansprüche der Pflanzen an den Standort. Zeitpunkt für den Kauf: auf die Pflanzzeit achten Schon im... Weiterlesen →
Botulismus ist zwar eine seltene Erkrankung, doch stellt die Krankheit eine ernsthafte Gefahr dar. Es handelt sich um eine Vergiftung, die meistens durch Lebensmittel hervorgerufen wird. Die Vergiftung wird durch ein Bakterium verursacht, dessen Giftstoff erst in höheren Dosen gefährlich wird. Was ist Botulismus? Da Botulismus selten auftritt, ist die Erkrankung in Deutschland weitgehend unbekannt. Es handelt sich jedoch um... Weiterlesen →
Wir haben sie mit Sicherheit alle schon einmal gesehen. Oft kommen sie an Hängen, beispielsweise an Autobahnen zum Einsatz, immer öfter sieht man sie aber auch auf Privatgrundstücken und somit in Gärten. Gabionen sind aus Metall gefertigte Körbe, die mit Steinen befüllt werden. Sie sind modern, bieten viele Vorteile, haben aber natürlich auch Nachteile. Während die einen Gabionen lieben, finden... Weiterlesen →
Gerade Fußballfans sehen ihn jeden Spieltag, entweder im Fernsehen oder live im Stadion: Dieses satte Grün auf dem die Fußballstars sich den Ball zukicken. Damit ein Fußballplatzrasen nicht nur optisch überzeugt, sondern den harten Bedingungen, die an ihn gestellt werden, standhalten kann, benötigt er eine ganz besondere Pflege. Fußballplatzrasen – die RSM-Samen Bei der Anlage eines Fußballplatzrasens für den Profisport... Weiterlesen →
Selbstversorgung verspricht, Kosten zu sparen. Möchten Sie mit der Selbstversorgung starten, müssen Sie jedoch zuerst investieren. Es gibt trotzdem viele Möglichkeiten zur Kostensenkung, damit sich das Selbstversorgerdasein auch finanziell lohnt. Kosten für Selbstversorgung: Nichts geht ohne Investition Selbstversorgung geht nicht ohne Kosten. Sie müssen zuerst investieren, bevor Sie sich selbst mit frischem Gemüse und Obst aus dem Garten versorgen und... Weiterlesen →
Das Institut für Gemüsebau hat eine neue Sorte Paprika auf den Markt gebracht, die das Potenzial hat, die Gemüsebranche zu revolutionieren. Die “Moravska lepotica” ist eine mittelgroße Paprika mit flachen Früchten, die in der technologischen Reife eine dunkelgrüne Farbe aufweist und in der biologischen Reife in ein tiefes Dunkelrot übergeht. Mit einem durchschnittlichen Gewicht von 230 g pro Frucht ist... Weiterlesen →
Hier und da mal ein Zigarettchen – zwar nicht gut für die Gesundheit und ganz schön ins Geld gehen kann das auch, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Wie auch immer, wer sich Geld sparen möchte, der kann seinen Tabak selbst im Garten anbauen. Das ist in Deutschland für den Eigenbedarf erlaubt und für so machen vielleicht eine Überlegung... Weiterlesen →
Zu den Nachtschattengewächsen gehören zahlreiche Gemüsesorten, aber auch wunderschöne Zierpflanzen. Allen diesen Pflanzen ist gemeinsam, dass sie den Giftstoff Solanin enthalten, der für den Menschen gefährlich sein kann. Aufgrund der enthaltenen Alkaloide wirken einige Vertreter der Nachtschattengewächse berauschend und werden als Heilpflanzen verwendet. Was sind Nachtschattengewächse: mehr als 2.500 Arten von Bedecktsamern Die Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse zählt in der Botanik... Weiterlesen →