Ein Flaschengarten kann durchaus mit einem Gewächshaus in Miniaturgröße verglichen werden. Wobei es doch diverse Unterschiede gibt. In einem Gewächshaus werden Pflanzen, Gemüse etc. angebaut, um diese großzuziehen oder anschließend ernten zu können. Sie müssen regelmäßig gepflegt werden. In einem Flaschengarten wachsen die Pflanzen nur sehr langsam und werden sich quasi selbst überlassen. Eine Pflege ist bei richtigen Bedingungen kaum... Weiterlesen →
Tomaten und andere Gemüsepflanzen, aber auch Blumen werden mitunter in Kübeln oder Balkonkästen angebaut. Die Erde müssen Sie nicht entsorgen, auch wenn ihr viele Nährstoffe entzogen wurden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Erde noch zu verwenden und mit Nährstoffen anzureichern. Bei der Verwendung von Erde beachten: Durchwurzelung und Struktur Es ist ein Trugschluss, dass Erde aus Kübeln oder Balkonkästen, in... Weiterlesen →
Chilis können verdammt scharf sein. Auch wenn Schärfe für unseren Körper gesund ist, ist zu viel davon eben nicht mehr ganz so gesund. Ja, es kann sogar gefährlich werden. Worauf Sie beim Verzehr von Chilis achten sollten, wie Sie richtig damit umgehen und was zu viel Schärfe in unserem Körper auslösen kann, das wollen wir uns mal etwas genauer ansehen.... Weiterlesen →
Ist allgemein von Weizen die Rede, dann unterscheiden wir zwischen Hartweizen und Weichweizen. Dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche Weizensorten, die verschiedene Eigenschaften aufweisen. So hat Hartweizen einen besonders hohen Glutenanteil. Gluten ist ein Speicherprotein, auch als Klebeeiweiß bezeichnet, und hat die Eigenschaft, eine festere Struktur zu bilden. Da man Hartweizen besser formen kann, ist er deswegen sehr gut... Weiterlesen →
Der Begriff Terra Preta ist portugiesisch und bedeutet schwarze Erde. In den 1960er Jahren entdeckten Forscher im Amazonasgebiet tiefschwarzen Boden und standen vor einem Rätsel. Möchten Sie bessere Erträge in Ihrem Garten erzielen, können Sie Terra Preta selbst herstellen. Was ist Terra Preta? fruchtbare Erde mit Pflanzenkohle Terra Preta wird bereits seit Jahrtausenden von indigenen Amazonasvölkern hergestellt, um Pflanzen anzubauen... Weiterlesen →
Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland. Kaufen Sie Jungpflanzen, ist das Gewächshaus der beste Platz dafür, da dort die Gefahr von Krautfäule am geringsten ist. Bei der riesigen Zahl an Sorten fällt die Auswahl schwer. Wahl der richtigen Sorte: auf Wuchsform und Resistenz achten Möchten Sie Erfolg mit Ihren Tomaten haben, kommt es auf die Wahl der richtigen... Weiterlesen →
Zugegeben, oft macht man sich über gewisse Dinge, die man im Garten benutzt, wenig Gedanken. Manchmal sieht man auch nur die Vorteile, ohne sich über die Nachteile Gedanken zu machen. Es gibt so einiges, worauf Sie im Garten lieber verzichten sollten, weil es schädlich für die Pflanzen- und Tierwelt aber auch für unsere Umwelt und sogar für uns Menschen ist.... Weiterlesen →
Schenken ist gar nicht so einfach, vor allem, wenn es etwas Sinnvolles sein soll. Gerade für Gartenfreunde oder die, die es noch werden wollen, gibt es bei uns vom Samenhaus zahlreiche Geschenkideen für jeden Anlass. Wollen wir doch mal einen Blick wagen und sehen, was hier alles auf Sie wartet. Geschenke zum Geburtstag Zum Geburtstag kommt alles Gute bei uns... Weiterlesen →
Romanesco besticht mit seiner attraktiven Form und seiner grünen Farbe und ist im Geschmack intensiver als klassischer Blumenkohl. Es gibt neben älteren Sorten auch neue Sorten als F1-Hybriden. Erfahren Sie, was Sie bei Anbau und Pflege von Romanesco beachten müssen. Romanesco: Blumenkohl in seiner schönsten Form Aufgrund seiner außergewöhnlich schönen Form, bei der die Blütenstände an kleine Türmchen erinnern, wird... Weiterlesen →
Möchten Sie sich beim Gärtnern nicht anstrengen und haben Sie keine Lust, den Boden umzugraben? Dann legen Sie doch ein No-dig-Beet an. Es kommt vollständig ohne Umgraben aus und ist mit einem Hoch- oder Hügelbeet vergleichbar, nur wird es ebenerdig angelegt. Sie benötigen Wellpappe, Grünschnitt oder Kompost, um ein solches Beet anzulegen. Die wichtigsten Fakten zum No-dig-Beet: immer wieder auffüllen... Weiterlesen →