Hydroponik

Hydroponik im Überblick

Ohne Erde zu mehr Erträgen Hydroponik ist der erdlose Anbau von Nutzpflanzen. Ganz ohne Substrat werden Pflanzen nur in einer Nährlösung gezogen. Das verspricht einen einfachen Anbau mit deutlich höheren Erträgen als im konventionellen Pflanzenanbau. Was für uns immer noch recht neu erscheint, hat in Wahrheit eine lange Geschichte und wurde schon in der Antike praktiziert. Über die Jahre wurde... Weiterlesen →
Wasser

Wasser

Erde, Liebe, Luft und Wasser! Das sind grundlegende Bausteine der Pflanzenzucht. In diesem Artikel möchten wir uns näher mit dem Thema beschäftigen. Wasser ist nicht gleich Wasser und Pflanzen sind wählerische Trinker. Von weich bis hart. Und ist Kalk eigentlich sehr schädlich? Wir klären, was für Unterschiede es bei Wasser gibt, welches das Beste für Pflanzen ist und wieso man... Weiterlesen →
Garten Wasseranschluss

Wasseraufbereitung und Wasser anpassen

Stellen Sie sich vor, wie gut ein großer Schluck kaltes Wasser an einem heißen Tag tut. Wie Sie ihn in Ihrem ganzen Körper spüren können. Genauso wohltuend ist das Gießen für Pflanzen. Aber so wie wir Unterschiede im Trinkwasser kennen, haben auch unsere Pflanzen ein feines Gespür für das perfekte Wasser. Dort haben wir auch festgestellt, dass es Werte gibt,... Weiterlesen →
Hirse

Echte Hirse anbauen: eine der ältesten Getreidesorten der Welt

Zu den ältesten Getreidesorten der Welt gehört die echte Hirse, die glutenfrei und nahrhaft ist. Sie ist recht anspruchslos und lässt sich gut im eigenen Garten anbauen. Hirse leistet einen wichtigen Beitrag in der Fruchtfolge. Bedeutung von Hirse: gesundes Getreide mit vielen Verwendungsmöglichkeiten Als eine der ältesten Getreidesorten weltweit war die echte Hirse im Mittelalter eines der Hauptnahrungsmittel für die... Weiterlesen →
Birnen im Korb

Alte Birnensorten: fast vergessen, aber einen Versuch wert

Birnen gehören neben Äpfeln zu den beliebtesten heimischen Obstsorten und sind in vielen Variationen verfügbar. Einige Birnensorten sind schon alt und fast in Vergessenheit geraten, doch lohnt es sich mitunter, den Anbau auszuprobieren. Lernen Sie interessante alte Birnensorten kennen. Alte Birnensorten anbauen: Beitrag zur Artenvielfalt Es ist kaum zu glauben, dass es Zeiten gab, in denen auf dem Markt mehr... Weiterlesen →
Quedlinburger Saatgut GmbH

Quedlinburger Saatgut GmbH: Sämereien und Blumenzwiebeln in Top-Qualität

Kaufen Sie regelmäßig Sämereien für Gemüse oder Blumen, wird Ihnen sicher die Quedlinburger Saatgut GmbH bekannt sein. Das Unternehmen stellt höchste Ansprüche an Qualität, Keimfähigkeit und Keimkraft der Samen und verkauft nur Saatgut auf Basis der klassischen Pflanzenzüchtung. Es blickt stolz auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Historischer Rückblick: Tradition von mehr als 200 Jahren Die Geschichte der Quedlinburger Saatgut... Weiterlesen →
Tulpenmeer

Klassifizierung – die 15 Tulpenklassen

Tulpe ist nicht gleich Tulpe. Sie unterscheiden sich nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch dahingehend, wann sie blühen. So entstand im Laufe der Jahrhunderte ein System, das die über 4.200 unterschiedlichen Tulpensorten klassifiziert. Dadurch kann jeder genau erkennen, zu welcher Tulpenklasse seine Sorte zählt. Der Weg zur heutigen Klassifizierung Bereits im 16. Jahrhundert begann man damit, Tulpen in Klassen... Weiterlesen →
Aussaat August

Aussaat im August – ab auf die Zielgerade

Wir sind mitten drin im Sommer – und wer zeitig gesät hat, der kann jetzt reichlich ernten. Doch auch in dieser Jahreszeit gibt es einige Gemüsesorten, Salate, Kräuter oder Blumen, die Sie direkt ins Freiland säen oder mit denen Sie in Vorkultur gehen können. Welche das sind, möchten wir Ihnen im Folgenden zeigen. Aussaat im August – Gemüse und Salate... Weiterlesen →
Alles was mit Schneiden zu tun hat, sollte bei abnehmenden Mond getan werden.

Mondkalender August 2022 – für diese Gartenarbeiten steht der Mond günstig

Gärtnern nach dem Mondkalender ist für viele Hobbygärtner praktisch Pflicht. Denn eigentlich wissen wir doch alle, welchen Einfluss der Mond auf uns und natürlich auch die Umwelt hat. Dass das Haare schneiden bei abnehmendem Mond besser funktioniert, ist ebenfalls bekannt. Dies gilt natürlich auch für den Rasen und das Unkraut. Alles, was weg muss, ist bei abnehmendem Mond zu machen,... Weiterlesen →
Biogarten

Von konventionell zu Bio: Boden, Düngung und Bepflanzung im Biogarten

Haben Sie einen konventionellen Garten und möchten künftig nachhaltig gärtnern, wandeln Sie ihn in einen Biogarten um. Sie verbessern den Boden, verwenden biologischen Dünger und wählen die richtigen Pflanzen. So leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und mehr Biodiversität. Gute Gründe für den Biogarten: Nachhaltigkeit und Biodiversität Ein Garten hilft bei der Selbstversorgung und trägt zur Artenvielfalt sowie zum Klimaschutz... Weiterlesen →