Herzhafte Gerichte, Salate, Dips oder Topping – Chilis bringen eine unvergleichlich scharfe Note in jedes Gericht. Doch haben Sie auch schon mal Chilis in Getränken probiert? Die Schärfe des Chilis gepaart mit den frischen Zutaten sorgt für eine besondere Aromavielfalt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum Chilis unbedingt in Getränke kommen sollten und wie Sie Cocktails, Smoothies und heiße Getränke mit der scharfen Beere zubereiten.
Chiligetränke in der Geschichte
Getränke gemixt mit Chilis sind keine Erfindung der Neuzeit. Seit vielen Jahren wurden Chilis nicht nur zum Würzen von Gerichten, sondern auch zum Verfeinern von Getränken genutzt. Dabei waren die Getränke nicht immer für die allgemeine Masse gedacht.
Der Vorreiter: Xocolatl
Schon in alten Kulturen wurde die Chili zur Zubereitung von Nahrung verwendet. Besonders als Gewürz oder Gemüse kam die Chili zum Einsatz. Doch auch Getränke waren hier keine Ausnahme. Die Mayas und Azteken bereiteten einen Kakao zu, welcher eher bitter war. Mit unserem Kakao von heute also nicht zu vergleichen. Das Getränk wurde Xocolatl genannt und setzt sich aus den Worten xoco „bitter“ und atl „Wasser“ zusammen. Gemischt wurden Kakao mit warmen Wasser. Zum Verfeinern wurden dann Pfeffer, Vanille oder eben Chilis verwendet. Doch den Xocolatl durfte nicht jeder trinken. Das anregende Getränk war nur Königen, Priestern und Kriegern vorbehalten.
Scharfer Cocktail: Blood Mary
Auch heute noch beliebt, entstand der scharfe Cocktail vermutlich in den 1920 oder 1930 Jahren. So genau kann es keiner sagen und auch wer den sagenumwobenen Trunk kreiert hat, ist nicht ganz klar. Von Florida, über Paris bis hin zu New York und Chicago hat jeder seine eigene Entstehungsgeschichte. Die Geschichten enden auch nicht beim Namen. Ob es nun die berühmt-berüchtigte Mary Tudor, auch bekannt als Maria die Blutige war, welche zum Namen des Getränkes geführt hat oder vielleicht Mary Worth, die den Tod in den grausamen Hexenprozessen von Salem fand und seither als Bloody Mary ihr Unwesen treibt, wenn man dreimal ihren Namen ruft. Vielleicht auch eine der vielen anderen Marys. Was jedoch klar ist, dass hier eine Portion Schärfe zum Einsatz kommt. Neben Tomatensaft und Wodka beinhaltet der Cocktail Worcestershiresauce und Tabasco. Verfeinert wird das Ganze mit Salz und Zitronensaft.
Warum Chilis in Getränken?
Der Wirkstoff Capsaicin sorgt für das Brennen auf der Zunge und kann andere Aromen zusätzlich hervorheben. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass die Chilis nicht zu scharf für Ihren Geschmack sind, sondern nur eine angenehme Schärfe mit sich bringen, damit die anderen Zutaten ihren vollen Geschmack entfalten können. So können Sie fruchtige, süße oder bittere Aromen hervorheben und Getränken eine aufregende Note verleihen.
Vorteile von Chilis im Getränk
Chilis bieten ein hervorragendes Geschmackserlebnis und harmonieren perfekt mit Früchten, Säften, alkoholischen Getränken und Kräutern. Doch nicht nur geschmacklich werden Getränke mit der Beere ein Highlight. Das Capsaicin wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Neben dem Anregen des Stoffwechsels fördert es die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Und dabei können Sie die Schote sowohl in kalten als auch in warmen Getränken verwenden.
Chili-Getränke für jede Gelegenheit
Die scharfe Frucht lässt sich wirklich in jedes Getränk einbringen. Wir haben für Sie einmal ein paar schmackhafte Getränke für die nächste Feier oder kalte Wintertage.
Alkoholfreie Erfrischungen
Chili-Zitronen-Limo
An heißen Tagen ist ein fruchtiges, säuerliches Getränk mit einer dezenten Schärfe perfekt!
Zutaten: 500 ml Sprudelwasser, Saft von 2 Zitronen, 2 EL Honig, 1 kleine Prise Cayennepfeffer, Eiswürfel
Zubereitung: Zitronensaft mit Honig und Cayennepfeffer mischen, mit Sprudelwasser aufgießen, Eiswürfel hinzugeben und genießen!
Feuriger Mango-Smoothie
Die fruchtige Süße von Mango, gepaart mit der angenehmen Schärfe von Chili.
Zutaten: 1 reife Mango, 200 ml Kokosmilch, 1 Messerspitze Chilipulver, Saft einer Limette
Zubereitung: Alle Zutaten mixen, in ein Glas füllen und gut gekühlt servieren.
Cocktails mit Schärfe
Spicy Margarita
Der Klassiker, einmal anders.
Zutaten: 50 ml Tequila, 30 ml Limettensaft, 20 ml Orangenlikör, 1 Scheibe Jalapeño, Salzrand
Zubereitung: Alle Zutaten shaken, in ein Glas mit Salzrand gießen und genießen.
Hot Mule
Zur würziger Moscow Mule kommt noch Chili.
Zutaten: 50 ml Wodka, 100 ml Ginger Beer, 20 ml Limettensaft, 1 kleine Prise Cayennepfeffer
Zubereitung: Alles auf Eis gießen und mit Limette garnieren.
Chili-Basil-Smash
Der perfekte Mix aus frischen Kräutern und scharfen Chilis.
Zutaten: 50 ml Gin, 30 ml Zitronensaft, 15 ml Zuckersirup, 1 kleine Chilischote, 3 Basilikumblätter
Zubereitung: Alles shaken, abseihen und mit Basilikum garnieren.
Heiße Drinks mit Chili
Schärfende Chili-Schokolade
Wenn man kalte Wintertage auf dem Sofa verbringen möchte.
Zutaten: 300 ml Milch, 50 g Zartbitterschokolade, 1 Prise Cayennepfeffer
Zubereitung: Alles erhitzen, gut verrühren und heiß genießen.
Chili-Kaffee
Schon morgens mit einer Portion Chilis starten.
Zutaten: 1 Tasse Espresso, 1 Prise Chilipulver, 1 TL brauner Zucker
Zubereitung: Chilipulver und Zucker in den Espresso geben und umrühren.
Winterpunsch mit Chili
Der perfekte Drink für gesellige Wintermonate.
Zutaten: 500 ml Apfelsaft, 200 ml Orangensaft, 1 Zimtstange, 1 kleine Prise Chilipulver
Zubereitung: Alles sanft erhitzen und heiß servieren.
Chili-Ingwer-Tee
Wärmend, belebend und gesund!
Zutaten: 500 ml Wasser, 1 TL geriebener Ingwer, 1 Prise Chiliflocken, 1 TL Honig
Zubereitung: Ingwer und Chili mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, mit Honig süßen.
Die richtige Dosis macht es!
Chilis gibt es in Hülle und Fülle, aber nicht jede Sorte eignet sich für ein Spicy-Getränk. Milde Sorten wie Jalapeños oder Pimientos de Padrón eignen sich wunderbar und stellen die anderen Aromen nicht in den Schatten. Wer schon einiges an Schärfe gewöhnt ist, kann auch zu Habaneros oder Thai-Chilis greifen. Damit Ihr Getränk nicht eher zu einer feurigen Hölle wird, lieber vorsichtig herantasten. Um das Aroma etwas sanfter einzuarbeiten, können die Chilis vorher in Alkohol oder Sirup eingelegt werden. Chiliflocken sorgen für eine schöne, gleichmäßige Schärfe. Am besten steigern Sie die Schärfe langsam und schmecken immer zwischendurch ab, ob die Schärfe schon perfekt für Sie ist.
Flüssige Schärfe ist In
Wenn Sie auf Partys oder für ruhige Minuten ein wahres Geschmackserlebnis erfahren möchten, dann sollten Chili-Getränke nicht fehlen. Von erfrischend, süß oder würzig ist für jeden Geschmack mit der gewissen feurigen Note alles dabei. Probieren Sie es einmal aus und lassen Sie sich dazu inspirieren, auch andere Getränke mit den scharfen Beeren zu verfeinern.