Stangenbohne Hilda [MHD 01/2025]
- Jan.
- Feb.
- Mär.
- Apr.
- Mai
- Jun.
- Jul.
- Aug.
- Sep.
- Okt.
- Nov.
- Dez.
Stangenbohnen Hilda
(Phaseolus vulgaris)
Beliebte, frühe bis mittelfrühe, breithülsige Schwertbohne mit ausgezeichnet feinaromatischem Geschmack. Die Pflanzen erreichen ca. 2,5 m Höhe, bringen reichen Ertrag und sind robust und resistent gegen Bohnenmosaikvirus. Die flachen, grünen Hülsen sind besonders zart, fleischig, fadenlos und 25 - 27 cm lang. Sie eignet sich frisch gekocht als Gemüsebeilage und für Bohnensalate, sowie zum Konservieren und Einfrieren. Die Hülsen enthalten das schädliche Pflanzeneiweiß Phasin, das durch Erhitzen bekömmlich wird.
Pflege
Aussaat etwa 3 cm tief, 6 - 8 Korn in kreisförmige Rillen um die Stange legen. Bewährt haben sich 2,5 - 3 m lange Holzstangen im Abstand von 80 x 100 cm, auch kreuzweise gegeneinander gestellt. Samen andrücken, mit Erde bedecken und feucht halten. Staunässe und niedrige Temperaturen vermeiden. Triebe gegen den Uhrzeigersinn zur Stange führen. Lieben windgeschützte, sonnige, warme Lagen und tiefgründigen, humosen, gleichmäßig feuchten Gartenboden mit guter Nährstoffversorgung.
Tipp
Stangenbohnen bringen hohe Erträge auf kleinem Raum, sie sind daher auch für kleinere Gärten gut geeignet. Sie brauchen vor allem in den Sommermonaten zur Blütezeit reichlich Wasser, um gute Erträge zu sichern. Auch für den Gewächshausanbau geeignet. Nicht roh verzehren!
Aussaat
Mitte Mai - Juni ins Freiland
Keimung
8 - 15 Tage bei 15 - 25 °C
Ernte/Nutzung
August - Oktober
Quedlinburger
Dieselstraße 1
06449 Aschersleben
Deutschland
Vertriebsgesellschaft Quedlinburger Saatgut mbH
Dieselstraße 1
06449 Aschersleben
Deutschland