{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ItemList", "itemListElement": [ { "@type": "ListItem", "position": 1, "item": { "@type": "Product", "name": "BIO Cocktail - Tomate Bolstar Gimli [MHD 01/2024]", "description": "Frühe Sorte mit frischem Geschmack | F1-Hybride | Wuchshöhe: 1,50 - 2 m | Fruchtgewicht: ca. 80 g", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/539789/preview/539789-BIO-Cocktail-Tomate-Bolstar-Gimli-2770---0.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/539789/middle/539789-BIO-Cocktail-Tomate-Bolstar-Gimli-2770---0.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 2.75, "maxPrice": 5.49, "price": 2.75, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/cocktail-tomate-bolstar-gimli-bio-cocktailtomatensamen-von-kiepenkerl/a-539789" } } , { "@type": "ListItem", "position": 2, "item": { "@type": "Product", "name": "Cocktail-Tomate Curaso Rot F1", "description": "", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/566078/preview/566078-Cocktail-Tomate-Curaso-Rot-F1-1035480---1.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/566078/middle/566078-Cocktail-Tomate-Curaso-Rot-F1-1035480---1.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 4.99, "maxPrice": 4.99, "price": 4.99, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/cocktail-tomate-curaso-rot-f1-kirschtomatensamen-von-kiepenkerl/a-566078" } } , { "@type": "ListItem", "position": 3, "item": { "@type": "Product", "name": "Cocktail-Tomate Figiel", "description": "", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/565759/preview/565759-Cocktail-Tomate-Figiel-1009000---1.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/565759/middle/565759-Cocktail-Tomate-Figiel-1009000---1.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 1.49, "maxPrice": 1.49, "price": 1.49, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/cocktail-tomate-figiel-kirschtomatensamen-von-kiepenkerl/a-565759" } } , { "@type": "ListItem", "position": 4, "item": { "@type": "Product", "name": "Cocktail-Tomate Tiger F1", "description": "", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/566079/preview/566079-Cocktail-Tomate-Tiger-F1-1035640---1.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/566079/middle/566079-Cocktail-Tomate-Tiger-F1-1035640---1.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 5.49, "maxPrice": 5.49, "price": 5.49, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/cocktail-tomate-tiger-f1-kirschtomatensamen-von-kiepenkerl/a-566079" } } , { "@type": "ListItem", "position": 5, "item": { "@type": "Product", "name": "Cocktail-Tomate Tropical Sun F1", "description": "", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/566080/preview/566080-Cocktail-Tomate-Tropical-Sun-F1-1035720---1.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/566080/middle/566080-Cocktail-Tomate-Tropical-Sun-F1-1035720---1.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 3.99, "maxPrice": 3.99, "price": 3.99, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/cocktail-tomate-tropical-sun-f1-kirschtomatensamen-von-kiepenkerl/a-566080" } } ] } Cocktailtomatensamen kaufen | Jetzt Vielfalt entdecken!

Cocktailtomatensamen – Samen für die kleinen Tomaten

Cocktailtomaten sind ideal zum Naschen für zwischendurch. Die kleinen Tomaten verschwinden ohne Abbeißen im Mund, sind ertragreich und sehr aromatisch. Die knackigen kleinen Tomaten eignen sich auch wunderbar als Deko fürs Buffet. Cocktailtomaten können Sie im Garten und auf dem Balkon anbauen. Viel Pflege benötigt die kleine Cocktailtomate nicht. Und selbst Gartenanfänger können die Tomatenpflanzen leicht kultivieren.

Wieder im Programm innerhalb der Saison:

Vorbestellung Auslieferung
  • Jan.
  • Feb.
  • Mär.
  • Apr.
  • Mai
  • Jun.
  • Jul.
  • Aug.
  • Sep.
  • Okt.
  • Nov.
  • Dez.
Vorbestellten Pflanzen werden erst verschickt, sobald alle Pflanzen einer Bestellung lieferbar sind.
19 Ergebnisse gefunden in Cocktailtomatensamen

Unsere Empfehlungen

$(document).ready(function(){$(".swiper-button-prev");$(".swiper-button-prev"); $(".slider-box").each(function(a,b){ $(this).children().children(".swiper.carousel").addClass("swip"+a); $(this).children().children().children(".swiper-wrapper").addClass("wheel"+a); $(this).children().children(".swiper-button-prev").addClass("swiper-prev"+a); $(this).children().children(".swiper-button-next").addClass("swiper-next"+a); new Swiper(".swiper.carousel.swip"+a,{lazy:!0,slidesPerView:5,speed: 800,keyboard: {enabled: true,},spaceBetween:15,navigation:{nextEl:".swiper-next"+a,prevEl:".swiper-prev"+a},pagination:{el:".swiper-pagination",type: 'bullets',clickable: true,}, breakpoints:{190:{slidesPerView:2,spaceBetween:10}, 480:{slidesPerView:3,spaceBetween:10},768:{slidesPerView:3,spaceBetween:15},1201:{slidesPerView:4,spaceBetween:15},1501:{slidesPerView:5,spaceBetween:15} }})})});
​ ​ ​ ​ ​ ​

Cocktailtomaten – Exoten im Garten und auf dem Balkon

Wie alle anderen Tomaten stammen auch Cocktailtomaten aus Mittel- und Südamerika. Die Wildform der Tomate wurde bereits 200 v. Chr. von verschiedenen Völkern kultiviert, unter anderem von den Mayas. Damals wurden Tomaten als „Xitomatl“ bezeichnet.

Vermutlich war es Christopher Columbus, der die Tomaten mit nach Europa brachte. Vor allem in Italien verbreitete sich die rote Frucht schnell. In anderen Ländern wurde die Tomate im 17. - 18. Jahrhundert als Zierpflanze verwendet. In Deutschland wurde sie erst um 1900 bekannt.

Was sind Cocktailtomaten?

Cocktailtomaten verfügen über besonders kleine Früchte, die sich wunderbar als Snack verwenden lassen. Sie sind gerade einmal 35 bis 50 g schwer. Die Früchte gibt es in verschiedenen Farben. Das Fruchtfleisch und die Schale sind relativ fest. Die Auswahl an Cocktailtomaten ist groß. Der Geschmack reicht je nach Tomatensorte von zuckersüß bis würzig mild. Zu den leckersten Cocktailtomaten gehört die "Zuckertraube", die nicht nur sehr süß schmeckt, sondern auch ein wunderbares Aroma hat. Wie andere Tomatensorten können die Pflanzen der Cocktailtomaten groß werden. Sie können den Tomaten eine Rankhilfe geben oder diese auf dem Boden wuchern lassen. Übrigens werden Cocktailtomaten auch als Kirschtomate oder Cherrytomate bezeichnet.

Jetzt kommen Cocktailtomatensamen in die Erde

Die Aussaat von Cocktailtomaten erfolgt zwischen Mitte März und April. Kultivieren Sie die Tomaten auf der Fensterbank vor. Tomaten haben eine lange Wachstumsphase und müssen deshalb vorgezogen werden. Die Cocktailtomatensamen werden in eine Aussaatschale mit nährstoffarmer Anzuchterde gelegt und leicht mit Erde bedeckt.

Die idealen Keimbedingungen für Cocktailtomatensamen

Zum Keimen benötigen die Samen eine Temperatur zwischen 22° und 28° C. Die Keimdauer beträgt sieben bis zehn Tage. Sorgen Sie für ein feucht-warmes Klima - dann keimen die Tomatensamen schnell. Ein Zimmergewächshaus mit Heizmatte bietet sich für die Anzucht der Samen an. Halten Sie die Aussaat feucht, ohne das Staunässe entsteht.

Die Pflänzchen werden vereinzelt

Sind die Samen der Cocktailtomaten aufgegangen, werden sie pikiert. Jede Jungpflanze erhält einen Anzuchttopf. Dabei sollten Sie vorsichtig sein, damit die zarten Pflänzchen nicht abbrechen. Die einzelnen Pflanzen dürfen jetzt etwas kühler stehen. Es genügen 20° C. Stehen sie zu warm, vergeilen sie leicht.

Der richtige Standort für Cocktailtomaten

Cocktailtomaten lieben einen sehr sonnigen Platz. Idealerweise liegt der Standort süd- bis südwestlich. Die kleinen Tomaten benötigen mindestens acht Stunden Sonnenlicht. Auch wenn Cocktailtomaten etwas robuster sind als große Sorten, ist es angebracht, sie bei Regen abzudecken. Wenn Sie kein Gewächshaus zur Verfügung haben, können Sie auch eine kleine Überdachung bauen, damit die Pflanzen etwas regengeschützt stehen.

Cocktailtomaten können Sie im Hochbeet, auf dem Balkon oder im Garten anbauen. Die Erde sollte locker, nährstoffreich und humos sein. Auf dem Balkon müssen Sie mindestens zehn Liter Erde pro Pflanze einplanen. Achten Sie auf ein Abzugsloch im Topf.

Die Cocktailtomaten ziehen in den eigenen Garten

Ins Freiland sollten Sie die Cocktailtomaten erst nach den Eisheiligen setzten. Im beheizten Gewächshaus können Sie schon eher pflanzen. Härten Sie die Pflanzen erst ab, bevor Sie diese auspflanzen. Pflanzen Sie die Tomaten mit einem Pflanzabstand von 60 bis 80 Zentimetern, damit die Pflanzen ausreichend Platz haben. So verringert sich die Gefahr einer Erkrankung an Kraut- und Braunfäule. Cocktailtomaten sind sehr pflegeleicht.

In guter Nachbarschaft

Auch für die kleinen Tomaten gibt es gute Nachbarn und schlechte Nachbarn. Neben Kartoffeln oder anderen Nachtschattengewächsen sollten sie nicht stehen. Wunderbare Begleiter sind Basilikum, Zwiebeln, Knoblauch, Kapuzinerkresse oder Mais. Vor allem Zwiebelgewächse sind vorteilhaft, denn mit ihren ätherischen Ölen können sie der Weißen Fliege oder anderen Schädlingen entgegenwirken.

So gießen Sie die Cocktailtomaten richtig

Nach dem Pflanzen sollten Sie Cherrytomaten ausreichend wässern. Wässern Sie die regelmäßig, damit der Boden immer leicht feucht ist. An besonders heißen Tagen kann es sein, dass Sie die Pflanzen sogar zweimal täglich gießen müssen. Gießen Sie nur im Wurzelbereich. So können Sie die Erkrankung an Kraut- oder Braunfäule reduzieren. Ideal zum Gießen ist Regenwasser, da dieses den ph-Wert des Bodens nicht verändert.

Die ertragreiche Cocktailtomate braucht Dünger

Wenn Sie Cocktailtomaten aus dem eigenen Garten ernten möchten, ist Düngen wichtig. Tomaten gehören zu den sogenannten Starkzehrern. Der Nährstoffbedarf ist hoch. Bereiten Sie deshalb das Beet schon gut vor und bringen Sie Mist oder Kompost ein. Während der Saison können Sie mit einem organischen Dünger die Pflanzen versorgen. Achten Sie beim Einsatz von Dünger darauf, dass wichtige Nährstoffe wie Stickstoff und Kalium enthalten sind. Mit einem Langzeitdünger können Sie die Kirschtomaten länger versorgen.

Müssen Sie Cocktailtomaten ausgeizen?

Die Minitomate müssen Sie nicht unbedingt ausgeizen. Die Pflanzen wachsen buschig und bilden immer wieder neue Seitentriebe, an denen sich Früchte bilden. Beim Ausgeizen sollten Sie nicht zu viele Triebe ausbrechen. Damit reduzieren Sie die Ernte.

Im Gegensatz zu anderen Tomatensorten müssen Sie Cocktailtomaten nicht unbedingt eine Rankhilfe bieten. Die kleinen Tomaten können Sie auch in Kübeln oder Hängeampeln anbauen. Dabei sollten die Cocktailtomaten möglichst an einen geschützten Platz stehen.

Bereits Ende Juli können Sie die ersten Tomaten ernten. Eine Ernte bis in den Oktober ist möglich.

Cocktailtomatensamen gewinnen - geht das?

Möchten Sie Cherrytomatensamen und Cocktailtomatensamen selbst gewinnen, brauchen Sie Saatgut, das samenfest ist. Nur so bringen nachfolgende Generationen die gleichen Eigenschaften wieder mit. Lassen Sie dazu die Früchte sehr gut ausreifen. Samen sollten Sie nur von gesunden Pflanzen gewinnen, damit Krankheiten nicht weitergetragen werden.

Cocktailtomaten - mit einem Happs sind sie im Mund

Die kleinen Cocktailtomaten lassen sich gut als Snack für zwischendurch verwenden. Sie schmecken aber auch auf Pizza oder in einer fruchtigen Tomatensoße lecker. Cocktailtomaten können Sie auch wunderbar in Pfannengemüse, mit Pasta und in vielen anderen Gerichten verwenden. Die Tomaten sind auch eine wunderbare Dekoration auf vielen Gerichten und auf jedem Buffet.

Filter