Kirschtomatensamen - Saatgut für die kleinsten Tomaten
Kirschtomaten sind bekannt für ihren besonders süßen und aromatischen Geschmack. Sie gehören zu den kleinsten Tomatensorten der Welt. Die Kirschtomatensamen lassen sich leicht anziehen, die Tomatenpflanzen sind sehr pflegeleicht. Kirschtomaten werden auch als Cherrytomaten bezeichnet. Sie können vielfältig verwendet werden. In erster Linie sind sie aber hervorragende Naschtomaten, die sehr saftig und aromatisch sind.
BIO In den Warenkorb- Kirschtomate Zuckertraube2,69 €In den Warenkorb
- Tomate Cherrola F1 [MHD 01/2024]
1,19 €0,60 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,24 €In den Warenkorb - Tomate Tom Red2,99 €In den Warenkorb
- Obsttomaten Pearshaped [MHD 01/2024]
3,49 €1,74 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,70 €In den Warenkorb - Tomate Nectar F1 [MHD 01/2025]
5,49 €2,74 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,74 €In den Warenkorb - Salattomate Premio [MHD 01/2025]
4,49 €2,24 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,24 €In den Warenkorb - Cherry-Tomate Tremolo F15,49 €In den Warenkorb
- In den Warenkorb
BIO BIO Tomate Diplom F1 [MHD 01/2024]3,99 €2,00 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,00 €In den WarenkorbBIO BIO Cocktail - Tomate Bolstar Gimli [MHD 01/2024]5,49 €2,74 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,74 €In den Warenkorb- Cherry-Tomate Dona F1 [MHD 01/2026]
3,99 €3,19 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 3,19 €In den Warenkorb - Cherry-Tomate Charmant F1 [MHD 01/2026]
3,49 €2,79 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,79 €In den Warenkorb - Kirsch-Tomate Bottondoro F13,99 €In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- Kirsch-Tomate Amirou F14,99 €In den Warenkorb
- Kirsch-Tomate Ampelo Gelb F13,99 €In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- Kirsch-Tomate Crokini F13,99 €In den Warenkorb
- Kirsch-Tomate Baby Boomer F13,99 €In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- Kirsch-Tomate Pano Orange F14,99 €In den Warenkorb
- Kirsch-Tomate Nimo Gelb F15,49 €In den Warenkorb
BIO In den Warenkorb- Kirsch-Tomate Pano Gelb F14,99 €In den Warenkorb
- Cocktail-Tomate Tiger F15,49 €In den Warenkorb
- Kirsch-Tomate Charmant F13,49 €In den Warenkorb
- Kirsch-Tomate Vilma2,49 €In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- Kirsch-Tomate Nimo Rot F15,49 €In den Warenkorb
- In den Warenkorb
BIO In den Warenkorb- Kirsch-Tomate Crokini F13,99 €In den Warenkorb
- Kirsch-Tomate Pano Rot F13,99 €In den Warenkorb
- Cocktail-Tomate Figiel1,49 €In den Warenkorb
- Kirsch-Tomate Ampelo Rot F13,99 €In den Warenkorb
- Kirsch-Tomate Cherrola F11,49 €In den Warenkorb
BIO Bio-Cherrytomate Zuckertraube [MHD 01/2024]2,99 €1,50 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,50 €In den Warenkorb- Alte Tomatensorten Set9,95 €In den Warenkorb
Die Geschichte der Kirschtomaten
- Die Geschichte der Kirschtomaten
- Was zeichnet die Kirschtomate aus?
- So kommt Kirschtomatensamen in die Erde
- Der beste Standort für Kirschtomaten
- Die Kirschtomatenpflanzen ziehen aus
- Wie werden Kirschtomaten gepflegt?
- Kirschtomaten in der Küche
Die Kirschtomate ist eine Tomatensorte, die der Wildtomate sehr ähnlich ist. Ursprünglich kommen die Tomaten aus Süd- und Mittelamerika. Bereits die Mayas kultivierten das Gemüse. Im 16. Jahrhundert kamen die Früchte wahrscheinlich mit Christopher Kolumbus oder dem Spanier Hernán Cortés nach Europa. Lange Zeiten galten Tomaten als giftig und wurden nur als Zierpflanzen in den Gärten der Reichen und Schönen angebaut. Erst im 17. Jahrhundert hielten die Tomaten in der Medizin und später auch als Nahrungsmittel Einzug.
Was zeichnet die Kirschtomate aus?
Kirschtomaten wachsen kompakt und buschig. Sie sind keine Cocktailtomaten. Die Cherry-Tomaten können Sie deshalb auch sehr gut im Topf auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Aber auch im Freiland oder dem Gewächshaus fühlen sich die Pflanzen wohl. Kirschtomaten gibt es in vielen Farben. Vom sonnigen Gelb über leuchtendes Rot bis hin zum fast Schwarz reichen die Farben der leckeren Früchte. Die Früchte sind gerade einmal zwischen 10 und 40 g schwer. Sie können rund oder leicht länglich sein. Die Besonderheit ist das Aroma, das je nach Sorte sehr intensiv ist. Kirschtomaten schmecken köstlich, würzig oder süß. Das Fruchtfleisch ist fest, die Schale etwas derber als bei anderen Tomatensorten. Die Pflanzen wachsen sehr ausladend. Ausgeizen müssen Sie diese aber nicht. Seitentriebe, die Ihnen im Weg sind, schneiden Sie einfach ab. Zu den beliebtesten Kirchtomaten gehört die Black Cherry, eine fast schwarze Tomate.
So kommt Kirschtomatensamen in die Erde
Kirschtomatensamen sollten Sie schon zwischen Mitte März und Mitte April aussäen. Tomaten haben eine lange Vegetationsperiode. Möchte Sie viele Früchte ab Juli ernten, sollten Sie deshalb früh mit der Aussaat beginnen. Wichtig sind die richtigen Keimbedingungen, damit die Tomatensamen keimen. Die Samen kommen etwa einen halben Zentimeter tief in Anzuchterde.
Diese Keimbedingungen brauchen Kirschtomatensamen
Cherrytomatensamen brauchen zum Keimen ein Wohlfühlfeeling. Die Keimtemperaturen sollen zwischen 20 und 25° C liegen. Ein feuchtwarmes Klima lässt die Samen schnell keimen. Licht benötigen die Samen zu Beginn nicht, denn Tomatensamen sind Neutralkeimer. Erst wenn die Tomatensamen gekeimt sind, benötigt die Anzucht Licht und weniger Wärme.
Die Tomatenkeimlinge werden groß
Zeigen sich bei Ihren Jungpflanzen die ersten richtigen Laubblätter, können Sie diese pikieren. Dabei erhält jedes Pflänzchen seinen eigenen Anzuchttopf. Beim Umtopfen sollten Sie vorsichtig sein, denn die zarten Pflanzen können leicht abbrechen. Stellen Sie die Töpfe hell auf. Die Temperaturen sollten zwischen 18 und 20° C liegen. Bis zum Auszug Mitte Mai gießen Sie die Tomatenpflanzen regelmäßig.
Der beste Standort für Kirschtomaten
Kirschtomaten benötigen einen sonnigen Standort. Die kleinen Tomaten kommen aber auch mit einem lichten Halbschatten zurecht. Der Boden soll durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Kirschtomaten können Sie im Freiland, Gewächshaus oder im Topf auf Balkon und Terrasse kultivieren. Bereits zeitig sollten Sie das Beet vorbereiten. Bringen Sie reifen Kompost oder Mist ins Beet ein. Tomaten sind Starkzehrer und benötigen viele Nährstoffe. Schwere Böden, auf denen sich leicht Staunässe bildet, sollten Sie mit Sand etwas aufwerten und durchlässiger machen.
Die Kirschtomatenpflanzen ziehen aus
Frühestens zu nach den Eisheiligen Mitte Mai dürfen die Kirschtomaten ins Freie ziehen. Die Temperaturen sollte nachts bei mindestens 15° C liegen. Lassen Sie zwischen den Pflanzen ausreichend Platz. Dieser sollte etwa bei 50 cm liegen. Setzen Sie die Kirschtomaten etwas tiefer, als sie im Anzuchttopf standen. Bis zum ersten Blattpaar dürfen sie in den Boden. An den Stielen können sich so neue Haarwurzeln bilden, die für die Nährstoffversorgung wichtig sind. Viele Gärtner setzen die Pflanzen schräg ein, damit sich möglichst viele Wurzeln bilden können. Nach dem Pflanzen gießen Sie die Cherrytomaten gut an.
Wie werden Kirschtomaten gepflegt?
Die Sorten der Kirschtomaten sind relativ robust und dadurch auch pflegeleicht. Gießen und düngen, gießen und düngen – viel mehr braucht es nicht. Ab und zu sollten Sie die Tomatenpflanzen kontrollieren, um Schädlinge und Krankheiten früh zu erkennen und diese zu bekämpfen. Doch auch beim Gießen und Düngen müssen Sie einiges beachten.
Wie werden Kirschtomaten richtig gegossen?
Gießen ist keine Wissenschaft – mag man meinen. Einige Dingen sollten Sie aber beachten. Kirschtomaten sollten Sie am besten mit Regenwasser gießen. Dieses verändert den ph-Wert des Bodens nicht. Alternativ können Sie auch Leitungswassr verwenden. Das sollten Sie abstehen lassen. Leitungswasser direkt aus der Leitung ist meist zu kalkhaltig. Gießen Sie nur im Wurzelbereich. So können Sie die Entstehung von Pilzerkrankungen reduzieren. Der Boden sollte immer etwas feucht sei. Staunässe müssen Sie aber vermeiden.
Wie werden Kirschtomaten gedüngt?
Als Starkzehrer benötigen Kirschtomaten ausreichend Nährstoffe. Diese können Sie den Pflanzen durch Düngen anbieten. Verwenden Sie unbedingt einen Dünger, der zu Tomaten passt. Ein organischer Gemüsedünger oder ein spezieller Tomatendünger sind bestens geeignet. Düngen Sie nach Vorgaben der Hersteller. Zu viel Dünger ist ebenso schädlich wie zu wenig Dünger. Wenn Sie einen Langzeitdünger verwenden, sind die Pflanzen lange Zeit versorgt.
Müssen Sie Kirschtomaten ausgeizen?
Ausgeizen ist bei Kirschtomaten nicht zwingend notwendig. Die buschig wachsenden Tomaten bilden an den Seitentrieben immer wieder neue Früchte. Geizen Sie aus, würden Sie die Ernte reduzieren. Lediglich Triebe, die Ihnen im Weg sind, brechen Sie aus. Je nach Standort benötigt die Kirschtomate eine Rankhilfe. Im Garten, wo viel Platz ist, ist die Rankhilfe nicht unbedingt notwendig. Auf dem Balkon, wo es nur wenig Platz gibt, ist ein Tomatenstab oder eine andere Möglichkeit zum Befestigen der Pflanze, angebracht.
Saatgut gewinnen von Kirschtomaten
Möchten Sie von den Kirschtomaten selbst Samen gewinnen, sollten Sie auf das richtige Saatgut achten. Sie benötigen Sorten, die samenfest sind. Auch aus Saatgut F1 können Sie zwar Samen gewinnen, doch diese werden in der nächsten Generation nicht mehr die gleichen Eigenschaften haben.
Kirschtomaten in der Küche
Kirschtomaten eignen sich als Naschtomaten, für Salate und vieles mehr. Die süßen oder würzigen Sorten können Sie in so manchem Rezept für Tomaten verwenden. Ob Soßen, Aufläufe, Aufstriche, Salate und Snacks – Kirschtomaten schmecken immer. Kleine Früchte lassen sich auch als Dekoration wunderbar verwenden. Durch die aromatischen Tomaten bekommt jedes Gericht einen einzigartigen fruchtigen und leicht süßen Geschmack.