San Marzano Tomatensamen – Flaschentomaten im eigenen Garten
San Marzano Tomaten sind eine Legende. Die feuerroten Tomaten verfügen über ein besonderes, unverwechselbares Aroma. San Marzano Tomaten sind die berühmtesten Tomaten unter den italienischen Züchtungen. Sie können San Marzano Tomatensamen auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon ausbringen. Mit ihrem unvergleichlichen Aroma sind die Tomaten vor allem zum frischen Verzehr bestimmt und hervorragend als Salattomate geeignet.
- Salat-Tomate San Marzano 21,49 €In den Warenkorb
- Tomate Ravello F1-Hybride [MHD 01/2025]
4,99 €2,50 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,50 €In den Warenkorb BIO BIO Selbstversorger Saatgut - Box L [MHD 12/2024]99,95 €49,98 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 49,98 €In den Warenkorb- Tomate S. Marzano lungo 23,39 €In den Warenkorb
- Mini-Romatomate Ravello F13,99 €In den Warenkorb
San Marzano Tomaten – berühmte Italiener im eigenen Garten
- San Marzano Tomaten – berühmte Italiener im eigenen Garten
- So sieht die San Marzano Tomate aus
- So ziehen Sie den San-Marzano-Tomatensamen an
- Der beste Standort für San Marzano Tomaten
- Die San Marzano Tomaten ziehen aus
- San-Marzano-Tomaten pflegen - so geht es
- San Marzano Tomaten in vielen Gerichten
Die San Marzano Tomaten gehört zu den berühmten italienischen Tomaten, die mit ihrem unverwechselbarem Aroma viele Liebhaber haben. Die Heimat der Italiener liegt wahrscheinlich am Fuße des Vesuvs bei Neapel in der Provinz Kampanien. Hier wurde die Früchte vor allem als Dosentomaten angebaut. Durch die vielen Sonnenstunden vor Ort und die Wärme entwickelt die San Marzano Tomate ein besonders süßes und fruchtiges Aroma, welches in Saucen richtig zur Geltung kommt.
Der Legende nach soll die Tomate bereits im 16. Jahrhundert nach Italien gelangt sein. Sie war ein Geschenk vom König von Peru an den italienischen König. Ob es stimmt? Wer weiß. Bei der San Marzano Tomate handelt es sich um eine sehr alte Tomatensorte, die für den Anbau im Garten wunderbar geeignet ist.
So sieht die San Marzano Tomate aus
Die San-Marzano-Tomate ist eine Romatomate, die sich durch ihre ungewöhnliche Form auszeichnet und sehr aromatisch ist. Wegen ihrer süßen Früchte, welche eine längliche Keilform haben, wird die Tomate auch als Flaschentomate bezeichnet. Das Fruchtfleisch ist sehr fest, die Früchte haben wenig Saft und wenig Säure. Das zeichnet die Tomaten geschmacklich aus.
Die original Tomaten werden als „Pomodoro San Marzano dell Agro Sarnese Nocerino DOP“ bezeichnet. Die geschützte Ursprungsbezeichnung zeigt an, welche Sorten aus dem ursprünglichen Anbaugebiet kommen.
So ziehen Sie den San-Marzano-Tomatensamen an
San Marzano Tomatensamen sollten Sie früh aussäen, denn die Pflanzen haben eine lange Vegetationszeit. Für eine gute Ernte kommt das Saatgut bereits Ende März bis Mitte April in die Anzuchttöpfe mit der Anzuchterde. Mit den idealen Keimbedingungen zeigt sich schnell das erste Grün.
Diese Keimbedingungen brauchen San-Marzano-Tomaten
San Marzano Tomatensamen braucht es warm und feucht zum Keimen. Die optimalen Keimtemperaturen liegen zwischen 20 und 25° C. Die Umgebung sollt feuchtwarm sein. Ein Zimmergewächshaus bietet sich für die Anzucht an. Gießen Sie die Aussaat regelmäßig. Dafür verwenden Sie am besten eine Sprühflasche. Damit können Sie besser dosieren. Staunässe darf nicht entstehen.
Die San Marzano Tomaten werden pikiert
Etwa zehn bis 14 Tagen dauert es, bis sich die Tomatenkeimlinge zeigen. Warten Sie noch, bis sich die ersten richtigen Laubblätter nach den Keimblättern zeigen. Dann werden die kleinen Pflanzen pikiert. Jede Pflanze erghält ihren eigenen Anzuchttopf. Ausgepflanzt werden die Jungpflanzen erst nach den Eisheiligen Mitte Mai.
Der beste Standort für San Marzano Tomaten
San-Marzano-Tomaten entwickeln das beste Aroma an einem sehr warmen und sonnigen Standort. Dieser sollte etwas geschützt liegen. San Marzano Tomaten sind wie alle Tomaten Starkzehrer. Sie benötigen einen humosen, nährstoffreichen Boden, der tiefgründig ist. Bereiten Sie das Beet gut vor. Optimal ist es, wenn Sie bereits im Vorjahr Kompost oder Mist in den Boden einarbeiten. Dieser muss noch nicht ganz reif sein. Sie können aber auch im Frühjahr reifen Kompost in den Boden bringen. Beseitigen Sie Unkraut und Wurzeln und graben Sie gut um. Der Boden darf etwas feucht sein, sollte aber nicht zur Staunässe neigen.
Die San Marzano Tomaten ziehen aus
Ins Freie kommen die San Marzano Tomaten erst nach den Eisheiligen nach dem letzten Frost. Sie können die Tomaten aber auch schon eher in ein Gewächshaus pflanzen. Die Nachttemperaturen sollten bei mindestens 15° C liegen. Pflanzen können Sie die Königin unter den Tomaten ins Freiland, das Gewächshaus oder den Pflanzkübel. Vor dem Auszug sollten Sie die Pflanzen abhärten.
Zwischen den Pflanzen sollten Sie einen Abstand von 50 bis 60 Zentimeter einhalten. Setzen Sie die Tomatenpflanze etwas tiefer, als sie im Anzuchttopf standen. Am Stiel bilden sich dann neue Haarwurzeln, welche für eine gute Nährstoff- und Wasserversorgung wichtig sind.
San-Marzano-Tomaten pflegen - so geht es
Die San Marzano Tomate benötigt etwas Pflege, wenn Sie eine reiche Ernte haben wollen. Damit die Pflanzen der San Mazano Tomate nicht brechen, werden sie an einen stabilen Tomatenstab befestigt. San-Marzano-Tomaten sollten Sie auch ausgeizen, um große Früchte zu erhalten. San-Marzano-Tomaten reifen über einen langen Zeitraum. Die ersten Früchte können Sie schon im Juli ernten. Bei guter Pflege können Sie auch im Oktober die Rispen noch pflücken.
Die San Marzano-Tomate gießen
Wichtig ist es, Tomaten regelmäßig zu gießen. Wässern Sie dabei nur den Wurzelballen, niemals die ganze Pflanze. So können Sie die Entstehung von Kraut- und Braunfäule reduzieren. Verwenden Sie am besten Regenwasser, da dieses den ph-Wert des Bodens nicht verändert. Der Boden soll immer etwas feucht sein, es darf aber keine Staunässe entstehen.
San-Marzano-Tomaten düngen - organische Dünger sind ideal
Etwa aller 14 Tagen benötigen die Pflanzen einen guten Tomatendünger, der nach Anweisung verwendet wird. Sie können auch Brennnesseldünger oder einen organischen Gemüsedünger einsetzen. Mit einem organischen Langzeitdünger, den Sie in unserem Online-Shop erhalten, können Sie den Tomatensorten für eine ganze Saison Nährstoffe bieten.
San Marzano Tomaten in vielen Gerichten
Die leckere San Marzano Tomate ist aus der italienischen Küche nicht wegzudenken. Besonders die neapolitanische Pizza ist ohne die feinen Tomaten nicht möglich. Sie schmeckt im Salat ebenso gut wie in fruchtigen Soßen und Suppen. Die Früchte sind gut schnittfest und können deshalb auch einfach so als Snack gegessen werden. Die San Marzano Tomaten eignen sich für Ketchup, Tomatenmark, Aufläufe und viele andere Gerichte. Übrigens sind die reifen Früchte im Gegensatz zu anderen Tomaten bei Zimmertemperatur gut haltbar.